1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Kabel zwischen Router und DSL-Modem?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sele, Jun 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die Verbindung zwischen DSL-Modem und W-LAN Router - welches LAN-Kabel muss da verwendet werden (es gibt da wohl 2 Typen: Patchkabel und Crossover - richtig?).

    Falls das weiterhilft: Derzeitiges Kabel ist blau, aber leider etwas zu kurz und ich weiß nicht, welches der beiden Typen es nun ist; Router ist ein Linksys WRT54G (V2.2); Modem ein Teledat 302.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zwischen Modem und Router wird ein ganz normales Patchkabel verwendet, genauso, wie zwischen Router und den PCs.
    Crossover-Kabel, dienen dazu, zwei gleiche Netzwerkanschlüsse miteinander zu verbinden, also z.b. zwei PCs.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hallo Sele,
    sind bei der Teledat nicht 2 Kabel mit dabei? Eins zum Splitter und eins zum PC bzw. Router.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Problem:

    Ich habe diesen Kram gestern aufgebaut; benutze ich ein ausreichend langes (graues) Kabel, funktionierte der Internet-Zugang nicht; nahm ich das blaue, ging es. Daher vermute ich, dass es wohl im konkreten Fall doch nicht so einfach ist.

    Das lange graue Kabel stammt aus dem Paket, das ich von Arcor bekommen habe. Die Arcor-Hardware (Modem, Splitter) hat den Telekom-Kram ersetzt. Das Modem habe ich einem Bekannten überlassen.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann sein, dass das lange graue Kabel anders (speziell für die Arcor-Hardware) belegt ist. Musst mal genau die Farben an den RJ45-Steckern vergleichen.
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich mache mir es jetzt ganz einfach: ich kaufe einfach je ein Kabel in ausreichender Länge, eines wird schon funktionieren.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, und zwar das 1:1 Kabel (normales Netzwerkabel). ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page