1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches KT400 Board?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Green.Syncry, Sep 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Green.Syncry

    Green.Syncry Guest

    Ich möchte mir in Kürze ein neues Board, eine CPU und DDR RAM zulegen. Der Prozessor wird ein Athlon XP 1600 oder 1800 sein.
    Folgende Boards kommen in Frage:

    (KT400)
    1. Asus A7V8X/LAN/SATA/PA/Fir 462
    2. MSI 6590 KT4 Ultra-BSR DDR 462
    (3. Abit AT7/XP MAX 462 [zu teuer])
    oder eines der abgespeckten Versionen davon, Bzw.
    4. Gigabyte GA-7VAXP DDR 462

    Die ersten zwei haben einen S-ATA Controller, Firewire und Bluetooth + Sound/LAN

    Hat jemand Erfahrung mit einem der Boards?
    Auch Tests im Internet interessieren mich! (PC-Welt testet die wahrscheinlich mal so nächstes Jahr)

    Ist ein S-ATA Controller in den nächsten 2-3 Jahren sinnvoll?
    Oder sollte ich gleich ein günstigeres KT333 nehmen?

    Danke!
    Heiko
     
  2. Hallo, ich habe das Mainboard von Gigabyte (GA-7VAXP) und bin damit sehr zufrieden! Es gab zwar Probleme beim installieren mit dem Promise ATA133 Controller, aber der war behoben als ich den Treiber von der Craetive Karte aktualisiert hab! Allerdings betreibe ich nur einen 256 MB DDR 333 Samsung Speicher. Also ist noch nicht ausgereitzt. Der Speicher läßt sich problemlos auf 340MHz übertakten. Als Grafikkarte verwende ich eine Elsa Gladiac mit Geforce 2GTS Chip. Also ist der AGP Port auch nocht nicht ausgereizt! Ich schaffe bei dem 3DMark2001se Benchmark knapp etwas über 4200 Punkte! Und das ist bei dem Alter der Grafikkarte nicht schlecht!
    Bei dem Board ist alles dabei, sämtliche Slotblechanschlüsse für USB 2.0, Firewire und sogar SPDIF. Auf der Treiber CD ist viel Software darauf. Und das Board ist ideal viel Leute die gern übertakten!!!!!! Wie sich das Board allerdings verhält, wenn ich die geplante Grafikarte GV-R9700pro ebenfalls von Gigabyte einbaue, weiß ich noch nicht (APG8x). Mit dem Via KT400 Chipsatz soll es ja Probleme geben. Aber bis ich das Teil voll ausreize wird es mit Sicherheit irgenwelche Bugs und Patches geben die die Fehler beseitigen, sofern auf dem Board überhaupt welche sind!
    Am besten schaust du nochmal auf der Seite

    http://tw.giga-byte.com/products/7vaxp.htm

    nach! Ich find das Teil jedenfalls echt spitze!
    [Diese Nachricht wurde von wolfsheim2 am 26.09.2002 | 00:43 geändert.]
     
  3. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    unser msi-fan *g*

    UWE
     
  4. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Ich würde auch das MSI bevorzugen, allerdings wird es noch einen KT400a geben, wenn Du\'s also nicht so eilig hast .... :-)

    Gruß
    Christian
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Hier ein Link zum Test vom A7V8X http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/asus_a7v8x/ und einer zum KT4 Ultra http://www.bench-house.com/vidito.php?sid=91 .

    Da der KT400 Chipsatz in der jetzigen Form wieder "eingestampft" wird (Instanilitäten mit AGP 8x und Probleme mit PC400 RAM) kann ich dir persönlich vom Kauf eines dieser Boards nur abraten. Die Boards in der jetzigen Form haben sicherlich keine Probleme mit AGP 4x und PC333 RAM. Wie und was die Zukunft bringt und in wieweit diese Boards in der jetzigen Form noch zukunftssicher sind, kann dir keiner beantworten.

    Noch einige Links zum KT400-Chipsatz zur Info http://www.hardtecs4u.com/?id=1032808525,90456,ht4u.php und http://www.hardtecs4u.com/?id=1032282727,23386,ht4u.php

    Ich persönlich kann dir entweder das MSI KT3 Ultra2 in den verschiedenen Ausführungen, oder das Epox 8K5A2 bzw. 8K5A3 empfehlen - alles KT333 Boards.

    Andreas
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hier findest Du einen Test:

    http://www.de.tomshardware.com/mainboard/02q3/020919/index.html

    Das MSI konnte mich überzeugen - aber guck\' doch selbst!

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page