1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Kühlsystem für einen AMD XP 2700+?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by iqiq, Jun 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo,
    was für ein Kühlsystem, alternativ zu einem normalen CPU-Lüfter, würdet Ihr für einen AMD XP 2700+ empfehlen?
    Gruß
    IQIQ
     
  2. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    Mein Tip (verwende es selber, mit wachsender Begeisterung):
    Anlage:
    BN Badboy USF3 14-26 db/A 3200+
     

    Attached Files:

  3. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Kannst auch einfach einen AC Coppersilent 2TC nehmen (nicht mehr als 12€) Der kühlt vernünftig mit nur 18dB und bei nem 2700+
    reicht der vollkommen aus!!
     
  4. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Kannst auch den AC Copper Silent 2L nehmen... Ist zwar nicht temperaturgeregelt, wie der 2TC, dafür aber blau beleuchtet... :D ich hab den auf nem 3000+ Barton FSB400...
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Von dem Teil würde ich bei einer CPU mit mehr als 50W Verlustleistung aber dringend abraten!
    Es gibt genug Leute, die mit schwächeren CPUs schon Probleme damit haben.
    @pgC:Wie warm wird die CPU denn bei Dir unter Vollast (Prime95) ?


    @iqiq: Wie definierst Du "alternativ zu einem normalen CPU-Lüfter" ? Reicht schon ein bunt leuchtender Lüfter, soll der Kühler durch Heatpipes o.ä. auffallen oder liebäugelst Du gar mit Wasserkühlung?
    Und wieviel gedenkst Du ausgeben zu wollen?
    Wie wichtig ist Dir Lautstärke?
    Willst Du die CPU noch übertakten?

    Gruß, Andreas
     
  6. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo,
    einen Cooper und andere wurden schon verbaut - der PC schmierte immer ab, da die CPU zu heiß wurde.
    Als "Alternative" dachte ich an eine Wasserkühlung oder Headpipe - die Optik ist mir egal! Hauptsache, die CPU wird kalt gehalten. :-)
    Gruß
    IQIQ
     
  7. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Also wenn Du auf Kühlleistung stehst, die sich ohne den großen Aufwand einer WaKü einbauen lässt, dann würde ich Dir den Zalman CNPS 7000 ALCU, oder die Vollkupferversion empfehlen. Der Kühlt wie ***. Wenn der nicht reichen sollte, dann solltest Du die gesamte Belüftung Deines Systems übrprüfen! Es kommt nicht selten vor, dass sich die CPU Temperatur durch falsche Belüftung des Gehäuses um einige Grad nach oben verschiebt.
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    was hast du für ein board?
    wie viel geld würdest du ausgeben?

    PS: Head=Kopf und Heat=Wärme ;)
     
  9. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    @magiceye04
    Desswegen schmiert mein Pc wahrscheinlich immer ab wenn ich den ein bisserl übertaktet habe!! :rolleyes: Aber was für eine kann man sich da besser holen?? (Möglichst günstig ;) )
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Keine Ahnung, was Du unter günstig verstehst, aber ich schließe mich der Empfehlung des Absoluten und anderer Forenuser an: Zalman CNPS-7000B-AlCu für ca. 25€. Mußt halt man beim Hersteller schauen, ob Dein Board kompatibel ist.
    Ein wenig günstiger ist der Thermaltake Silent Boost für ca. 17€

    weitere interessante Kühler:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a135415.html
    http://www.geizhals.at/deutschland/a65305.html
    http://www.geizhals.at/deutschland/a51522.html
    http://www.geizhals.at/deutschland/a135414.html

    Hier noch ein Testbericht von "Monsterkühlern": http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/k7_cooler_rounup - aber die dürften oft an Platzproblemen scheitern :rolleyes:

    Das Gehäuse sollte natürlich auch ordentlich zu kühlen sein, 1-2 80er oder besser 1 120er Gehäuselüfter hinten sollte die warme Luft rausbefördern, einer vor kühle Luft reinziehen. Die Kabel sollten so verlegt sein, daß sie den Luftstrom nicht unnötig behindern.
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  12. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    So einen Ähnlichen wie den Aerocool HT101 gibts auch von Thermaltake. Hab mir den vor ner weile mal geholt weil ich den cool fand (Heatpipes, 120mm Lüfter) und dann festgestellt, dass ich da Bohrungen am Sockel brauch, weil der verschraubt wird... --> Du must bei den großen Kühlern darauf achten, dass, falls die verschraubt werden, Du vier Bohrungen um den CPU-Sockel herum hast.
     
  13. iqiq

    iqiq Kbyte

    Danke zuerst für die vielen Antworten!

    Eine Heatpipe-kühlt diese nicht besten eine CPU?
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    man kann nicht sagen eine heatpipekühlung ist genrell besser.

    ich als thermalright-liebhaber emfpfehle einen XP90, sofern der auf dein board passt. dazu noch einen 92er papstlüfter, der schön leise ist.

    dann hast du ein sehr gutes und vor allem leichtes kühlgespann.

    alternativ für etwas weniger einen thermaltake silent boost
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page