1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Linux für Firewall?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Simon11444, Jan 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    hallo, ich habe einen 2. Pc mit 900 Mhz und 256Mb Ram, welche CPU und MoBo kann ich leider nicht sagen, da wenn ich Ubuntu drauf machen will (nur 2Gb HDD) muss ich vor dem letzten Neustart mit Enter bestätigen, aber genau dann versagen meine Tastaturen, USB, PS/2 und Funk PS/2
    Bin am Versagen und weiß nicht weiter. Liegt das an der Hardware oder an Ubuntu?

    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, welches Linux soll ich für eine Linux-Firewall/Paket filter verwenden?

    mfG

    Edit:Es wäre mir lieb, wenn die Firewall/Paket Filter mir anzeigt, wie das Programm bei mir heißt und worauf es zugreifen will
    Edit²:Das Linux geht über Wlan rein, das geht doch, oder?
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    also firewall. es gibt für debian/ubuntu 2 oder 3 Stück die das System anbietet zu installieren, wenn es was einfach sein soll das funktioniert nimm arno-iptables-firewall, sie läßt sich einfach dpkg-reconfigure einstelllen und ***** auch, kann mehrere interfaces, wlan,pppoe,eth etc und auch ports freischalten. es gibt noch shorewall und glaube noch eine...müßtest mal in den paketen nach firewall oder iptables suchen.., auf ubuntuusers steht auch was im handbuch.., ich nehm arno's firewall für stinck normalen Rechner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page