1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Linux für mich?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Scorylus, May 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scorylus

    Scorylus Kbyte

    Hi !

    Ich möchte auf Linux umsteigen, oder eher, ich will Linux nebenbei nutzen !

    Ich möchte hauptsächlich programmieren ! Aber Multimedia interessiert mich natürlich auch !

    Jetzt hab ich mich mal hier über Linux erkundigt und musste feststellen, das es 4 Verschiedene Distributionen und da auch wieder Verschiedene Versionen gibt !!!

    Welches könnt ihr mir denn empfehlen??

    Ich tendiere zu Mandrake oder suse, aber bin mir absolut nicht sicher !

    MfG Scorylus
     
  2. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    Also für einen Anfänger würde ich SuSe Linux 8.0 empfehlen. Einfache Installation und recht guter Installations-Support.
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    KISDN Dial:
    Also Mandrake RPM gibt es, meine auch für 8.2?

    Hardware: Habe mich halt vorher informiert, da ich Linux schon als Alternative im Kopf hatte.

    ISDN Config: Habe ich gemacht, hat nicht geklappt. Seit dem benutze ich wieder SUSE.

    Suse Politik: Klar, es ist mit FTP nicht das selbe wie mit CD iso, man kann aber auch die Installation über ftp ein lokales Netzwerk machen.

    Wie das genau geht, keine Ahnung, geht aber auf alle Fälle.
    Unter http://www.wuplug.org ist die Homepage der Wuppertaler Linux User Gruppe, die hatten bei einer Installationspartie davon gesprochen. Habe dann aber doch auf die PC Welt CD Rom zurückgegriffen.

    Wie dem auch sei, Open Source oder Closed Sorce, etscheident ist was am Ende herrauskommt, und da ist MS was Hard und Software Support anbelangt leider doch besser, muß man zugeben.

    MFG, Bio-logisch
     
  4. Porcupine

    Porcupine Kbyte

    Da haste wirklich hardwareseitig voll den trumpf gezogen, leider kann ich mir nicht jetzt wegen linux ne neue kiste holen in der alles unterstützt wird. Aufrüsten iss auch nicht da mini atx mainboard mit 2 pci, die schon durch fritz card und ethernet belegt sind.
    Wär wohl auch der falsche weg, oder?
    Von Kisdndial gibts halt ein für suse 7.3 angepasstes rpm, aber leider noch nicht für man 8.2. Ansonsten läufts mit rpm drake wenn angepasst genausogut wie mit suse.
    Per ftp installieren is zwar möglich, aber in meinen augen hat das nichts mit open source zu tun. Mit isdn speed iss sowas indiskutabel, deine einzige chance dass dann bei dir zu haben wär von der fertigen installation ein image zu ziehen, sehr merkwürdig.
    Unter Man 8.2 übers control center die network-isdn verbindung neu konfigurieren, automatische erkennung abschalten, dann wirste gefragt wat für ne karte (pci, isa etc.)installiert werden soll->pci bestätigen. Im nächsten Menu kannst du die fritz auswählen dann mit isdn light aktivieren, die richtigen providerdaten eingeben und dann müsstest du drin sein, war bei mir zumin so. Aber Vorsicht der netmonitor zeigt verkehrt an!!!
     
  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Ich benutze Windwos 98 mit Suse 7.3 im Doalboot.

    Habe auch Mandrake getestet, bin ich aber nicht mit klar gekommen:

    Im Prinzip die gleichen Probleme wie mein Vorredner: RPM\'s ließen sich nicht installieren, und meine Fritzkarte hat nicht funktioniert.
    (Kann mir ja mal jemand verraten wie man das doch noch hinkriegt)

    Das nachinstallieren von Programmen ist unter Suse jedenfalls wesentlich einfacher als unter Mandrake, auch KISDNIAL hat mit dem RPM problemlos funktioniert.

    Meine Hardware wird vollständig unterstützt:

    Mustek Scanner
    HP Drucker
    Fritz Karte PCI
    TV - Karte Askey
    Yamaha Brenner
    Creative Soundblaser 16 PCI
    ....

    Einziges Manko bei Hardware:
    Meine A4Tech 4D Maus (3 Tasten 2 Räder)
    Hier funzt nur 1 Scrollrad.

    Eine Korrektur zu meinem Vorredner:

    Zu Suse Linux gibt es keine aktuellen fertigen ISO Images mehr, aber man kann immer noch die Distri per FTP installieren.

    Es gibt noch ein Image zu Suse Linux 7.0 auf dem FTP Server, hatte ich auch mal installíert, nicht schlecht, aber mit KDE 1 doch sehr veraltet.

    MFG, Bio -logisch
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 11.05.2002 | 10:30 geändert.]
     
  6. Porcupine

    Porcupine Kbyte

    Hi, ich nutze linux ( mandrake 8.2) im dualboot neben win xp corporate (mein hauptos). Also unter winxp läuft alles wie geschmiert und dass ist auch gut so. Exotenscanner, Epsondrucker,Traxdatabrenner, Sound-u. bearbeitung etc.pp. Ehrlich wie am schnürrchen und xp ist für mich das beste desktop os dass bis dato jemals veröffentlich wurde (vorrausseztung aber minimum 256 mb ram). Hab seit ich gewechselt bin kein verlangen mehr nach meinem geliebten win 2k. Linux ist und dass ist aus eigener erfahrung und kämpfen berichtet noch 5.000 miles von so was entfernt. Läuft halt fast gar nix bei meiner speziellen kiste. Iss weder sound noch scanning drin. Schade, ist halt je nach hardware anders. Liegt aber nich an den distrus sondern an den herstellern der jeweiligen hardware, da es von fast niemandem (ausser avm mal abgesehen) eigen für linux entwickelte treiber gibt und der einblick auf die schnittstellen der open source gemeinde hartnäckig verweigert wird. Linux ist mit sicherheit auf dem richtigen weg und wenn dass mal mit der hard u. software!!!! klappt ne echte alternative. Das Net war z.b jetzt unter man 8.2 relativ schnell da (nachdem ich meine fritz pci manuell nachconfigured hatte, immerhin). Aber hab z.B tagelang so ein kleines prog wie den kisdndialer versucht zu kompilieren und zum laufen zu bringen. Ohne Erfolg. Und so ist es mir mit etlichen progz passiert. Unter win kostest mich dass maximal 1-2 Minuten und dann läuft dat. Und so weiter und so fort. Es ist wirklich ein tolles gefühl wenn sich unter linux mal ein prog (so als rpm) fast windowslike installieren lässt. Ist mir bisher nur einmal passiert, welch high.
    Also ums jetzt mal abzukürzen würd ich nach meinen experiences nur ein dualboot empfehhlen, da man ja auch mal was produktives an der kiste machen will. Aber da du schreibst mehr am programming interessiert zu sein ists mit sicherheit für dich die absolute spielwiese. Kann man halt noch selber was zu beisteuern und bewegen. Also lautet meine empfehlung zumindest im desktopbereich mandrake 8.2 (ich verfolge man seit der 7.1 er). Denn ist schon wirklich trotz der oben genannten probs ganz gut, ich habs auch irgendwie gern, und ist halt wirklich noch open soure (zumindest wenn man sich aus ideologischen gründen mit linux beschäftigt.). Mandrake bietet seine aktuelle distru auch immer noch als 3CD iso version (sowohl als auch die reinen sources) zum Download an. Bei Suse gibts sowas nicht mehr, wollen halt ihr ding an den mann bringen.
    Bei den programming freaks hat mit sicherheit debian den mit abstand besten ruf.
    Free software for free minded people, in diesem sinne.

    Shine on
     
  7. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo!

    Es gibt wesentlich mehr als 4 Distribution. Versionen mit höchsten Nummern sind die letzten.

    Wem etwas besser gefällt, ist geschmacksache. Die Oberflächen können identisch eingerichtet werde, egal welche Distribution. "Unter der Haube" gibt es aber meist kleinere Unterschiede.
    Ich habe Mandrake 8.2 und SuSE Linux 8.0 getestet, mir gefielen beide recht gut. Hängen geblieben bin ich bei Suse, aber auch nur, weil ich mir die Prof gekauft habe. Der Vorteil beim Kauf ist der Support (meist aber nur auf die Installation) und die Bücher die dabei sind, die für Anfäger ein absolutes mus sind. (finde ich)
    Ich empfehle Dir mal etwas über Linux zu lesen (auf meiner Homepage findest Du viele Links auf deutschsprachige Seiten die sich mit Linux beschäftigen http://members.aon.at/wickey/ ) Danach kannst Du eine Iso oder eine Evaluierungsversion von den verschiedenen Distributoren Herunterladen und ansehen und immer noch entscheiden, was Dir am meisten zusagt. SuSE und Mandrake sind meiner Meinung nach für Anfänger zu Empfehlen.
    Der Rest ist geschmackssache und kommt auch auf Deine Hardware an. Manches läuft seltsamerweise bei einer Distribution, bei der anderen wieder nicht.
    Schaus Dir am besten einfach mal an. Die Entscheidung kann Dir soundso niemand abnehmen.

    grüße wickey
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich würde dir auch SuSE empfehlen! Ich habe SuSE und Mandrake Linux auf dem PC aber nur SuSE Linux hat meine ganze Hardware incl. TV Karte und USB-Scanner erkannt!
    Ausserdem soll die SuSE Installation bei 8.0(ich habe 7.3) sehr einfach sein!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page