1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Linux!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Buegi, Apr 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Buegi

    Buegi Guest

    schonmal Linux 7.3 probiert, aber nur auf einem Pentium 100 / 32 MB und mit der Grafikoberfläche hat\'s da nicht viel gespielt. Möchte es jetzt auf einem 1,6 GHz / 256 MB / 20 GB 7200 rpm Festplatte installieren.
    Bedanke mich schon im Voraus und hoffe auf zahlreiche Antworten.
     
  2. Buegi

    Buegi Guest

    s schon ab und zu hatte Win2k/Win98 und da war\'s mir nicht als so problemlos bekannt. Vor allem weil jedes Windows eigene Fehler produziert. Leider bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie ich das Netzwerk konfiguriere. Wenn ich Netconf als root starte, kann ich nichts einstellen, da er sich aufhängt. Verd***t!!
     
  3. Buegi

    Buegi Guest

    s bald, denn eigentlich wollte ich ja überhaupt auf Linux umsteigen. Also das mit dem Linux Webserver eventuell auch ftp kann ich mir vorerst abschminken, bis ich da den Durchblick hab\'.
     
  4. Buegi

    Buegi Guest

    1. Also ich habe beide Betriebssysteme probiert. Fazit: Alles funktioniert einwandfrei. Windows ist als Eintrag im Startmenü. Das funktioniert also.

    2. Ich brauche keine Zusatzsoftwar für den Router, sondern für den Printserver (Parallele Schnittstelle am Router). Der installiert nämlich einen Localport, an welchem man dann den Drucker angibt. Ansonsten erkennt das OS den Drucker nicht.
    Der Router sollte so auch funktionieren. Ich muß aber den Gateway und diese Dinge einstellen. Außerdem die IP-Adresse ändern, da der Rechenr sonst keinen Zugriff aufs internet bekommt. Das dürfte der Befehl "netconf" sein. Er öffnet ein Fenster in dem ich alles anwählen kann, aber er läßt mich nichts ändern. Wenn ich eine Auswahl treffe, sehe ich die Uhr und das wars. Kann dann in diesem Fenster nichts mehr machen. Auch nicht schließen.

    3. Ich kann mich nur als ein anderer Benutzer anmelden. Was den Login Manager ich verwende - keine Ahnung aber den der Standardeinstellung. Ich hab\' da nichts umgestellt.

    4. Netzwerkkarte ist bekannt.
    5. der Befehl funktioniert nicht
     
  5. Buegi

    Buegi Guest

    Scheint so, als hättest Du Ahnung von Linux. Also das mit dem Multiple Boot System, war nicht schwer. Hatte Win2k installiert und habe mit PM 8 eine ext3 Partiton gemacht. Danach darauf Linux (Mandrake 9.1) installiert. Kann jetzt ganz einfach im Bootmenü von Linux das Betriebssystem starten, daß ich haben möchte. Habe aber jetzt 1. das Problem, daß ich die Druckservertreiber für einen USR Breitbanrouter 848000 brauche, 2. daß ich nicht weiß, wie ich mich als root anmelde, sondern nur, wie ich einen Befehl unter root ausführe. Da ich aber die Linux Befehle noch nicht kenne, wär\'s mir lieber das grafisch zu machen. Weiß ja noch nicht mal, ob der Onboard Netzwerkcontroller installiert ist/unterstützt wird. Usw...
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    "...2 Betriebssysteme auf einem Computer nicht doppelt, sondern 2² mal so anfällig sind! "
    Linux ist anders, Windows kann Linux nicht einmal "sehen" geschweige denn die Stabilität von Linux stören.
    "Außerdem, wer weiß, vielleicht löscht Win2k ja Linux von der Platte, weils nicht aus Redmond kommt."
    Z. Zt. scheint es das noch nicht zu tun. Und wenn, werden Horden von Pinguinen zurückschlagen !
    "Oder es meldet mich als bösen User "nach Hause", weil ich Linux benutze!"
    Microsoft jagt Raubkopierer - Linux ist legal !
    Verweigere Windows doch einfach den Zugang zum Internet, dann kann es Dich auch nicht bei Bill verpetzen!

    Linux ist in den letzten Jahren kontinuierlich leistungsfähiger geworden was die Anwendungsbereiche angeht. Es bleibt aber zu bedenken, dass Windowsprogramme am besten auf Windowssystemen laufen - und die meisten Spiele sind Windowsanwendungen. Verzicht auf Windows bedeutet z. Zt. noch Verzicht auf die meisten interessanten Spiele.

    MfG

    [Diese Nachricht wurde von Rattiberta am 16.04.2003 | 13:26 geändert.]
     
  7. Buegi

    Buegi Guest

    Deshalb verwende ich ja auf dem schnelleren Computer, der mir zur Verfügung steht noch Win2k. Win2k ist noch das "Beste" aus aus dem Hause M$. Ich will einfach nicht ständig an meinem System rumbasteln müssen und jedesmal wieder eine Überraschung erleben, wenn ich den Computer einschalte. Deshalb wollte ich auf dem anderen Rechner ein reines Linux System. Vor allem erscheint es mir zum Ausprobieren vernünftiger. Ich kann nur con Microsoft OSs reden, aber von denen weiß ich daß 2 Betriebssysteme auf einem Computer nicht doppelt, sondern 2² mal so anfällig sind! Will mich da wirklich nicht wieder ewig damit beschäftigen, bis ich die beiden Betriebssysteme dazu gezwungen habe, daß sie friedlich coexistieren. Möchte mich viel lieber mit Linux beschäftigen und Mcrosoft auf dem Rechner nicht mehr sehen. Außerdem, wer weiß, vielleicht löscht Win2k ja Linux von der Platte, weils nicht aus Redmond kommt. Oder es meldet mich als bösen User "nach Hause", weil ich Linux benutze!
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Microsofts Betriebssysteme müssen Dich ja wirklich ernsthaft verärgert haben - willkommen im Club :)

    Es spricht doch aber nichts gegen eine friedliche Coexistenz beider Systeme auf Deinem Rechner - für Windows hast Du doch außerdem eine Menge Geld bezahlen müssen ! Benutz es dafür, wo es bisher noch Vorteile gegenüber Linux bietet, als Spieleplattform.

    Linux fürs sichere Arbeiten am Computer, Windows zum Daddeln.

    MfG
    [Diese Nachricht wurde von Rattiberta am 16.04.2003 | 11:38 geändert.]
     
  9. Buegi

    Buegi Guest

    Ich meinte Suse Linux 7.3. Ich glaube, daß das mal auf einer Heft CD war. Aber ob\'s von PC-Welt war? Kann ja mal nachsehen.
     
  10. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Vergiss es mit DirectX oder sonstigen Widnows Spielen. Das haut net hin ;-) Dieser Emulator ist net so toll. Habe ihn mehrfach getestet und er ist fast immer abgestürzt.
     
  11. Buegi

    Buegi Guest

    Ich denk\' das Hauptproblem wird sein, daß directX nicht unterstützt wird, oder bin ich da falsch informiert. Deshalb wahrscheinlich auch Probleme mit Spielen und auch manchen Programmen.
     
  12. emacs

    emacs Megabyte

    der Emulator heißt wine und ist bei Mandrake (wie bei fast jeder Distri) mit dabei, ob es Geschwindigkeitseinbußen gibt weiß ich nicht, ich habe das Teil noch nie getestet.

    emacs
     
  13. Buegi

    Buegi Guest

    jetzt mal ausprobieren (download dauert noch) und meld\' mich dann wieder.
     
  14. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Es gibt von Unreal Tournament 2003 eine Linux Version ;-)

    Achja: Redhat Linux is auch kostenlos (Mandrake basiert sogar auf Redhat, ist allerdings besser für Einsteiger geeignet auf Grund einer übersichtlicheren Installation)

    mfg
     
  15. Buegi

    Buegi Guest

    m Bildschirm lesen, was mir lieber ist, weil ich da den Suchbegriff eingebe und "er" findet\'s für mich und zweitens habe ich eine Möglichkeit für mich wesentlich billiger auszudrucken als diese Bücher sind.
     
  16. emacs

    emacs Megabyte

    s dabei, ob der Selbstausdruck mit einem Tintenstrahler allerdings günstiger ist, als der Preis einer Schachtel mit CD\'s und Handbüchern sei dahingestellt.

    Übrigens bedeutet OpenSource nicht unbedingt, dass man den Kram kostenlos bekommt, es bedeutet viel mehr, dass der Quellcode offen liegt.

    trotzdem viel Spaß

    emacs
     
  17. Buegi

    Buegi Guest

    Ich denke ich habe mich gerade entschieden. Werde mir das Mandrake 9.1 runterladen. Irgendwie kommt mir das wirklich vor wie Open Source. Drei Iso Images eine readme Datie mit Info. Soetwas lobe ich mir. Nicht so wie auf den Suse ftps. Dort herrscht heilloses durcheinander und außerdem muß man sich alles zusammensuchen. Das wär mir zu blöd und bezahlen will ich auch nichts, sonst bräuchte ich ja kein Open Source System. Leider komme ich bei Spielen, usw. nicht um Windows herum, oder gibt\'s irgendeinen Emulator, oder gar Linux Versionen der neuen Spiele?
     
  18. Buegi

    Buegi Guest

    Danke für die Info. Dachte mir fast, daß Suse und Mandrake die "Favoriten" sind. Müßte nur noch wissen, welches der Beiden. Die Handbücher gibt\'s online sicher auch irgendwo. Man muß nur genau suchen und dann bin ich überzeugt, daß ich diese Handbücher als *.pdf irgendwo finde.
     
  19. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nur mal so zum ausprobieren?
    Knoppix, war auch mal bei der PC Welt dabei.

    Wenn du umsteigen willst, dann entweder Mandrake (kostenlos erhältich) oder Suse Professionell. Kostet zwar was, hat aber auch gute Handbücher dabei, die man sonst einzelnd kaufen muss.

    MfG, Bio-logisch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page