1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches LW NTFS ? (wg. 4Gb Grenze)

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by SpliffDoc, Jul 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach zusammen
    ich hab ne hauppauge pvr350 (unter win xp pro,fat32) ,mit welcher ich filme aufnehmen möchte (was denn sonst ;-) ).
    mein problem:
    da meine platte (c: 3gb winxp, d: 76gb daten) fat32 formatiert ist,teilt mir die aufnahme software den film nach 4.19gb auf ,und erstellt ein neues file. soweit sogut.wenn ich danach die zwei entstandenen files mit tmpgenc umrechnen will (svcd) geht das mit dem ersten teil einwandfrei,den zweiten teil "frisst" tmpgenc jedoch nicht (file....unsupportet...).so muss ich den zweiten teil mit dvdx umrechnen,was mich stört (qualität).
    jetzt meine frage:
    welche partition muss ich auf ntfs machen,damit ich ein grosses file erhalte beim aufnehmen (keine 4gb grenze mehr)? reicht es zb. nur c: oder nur d: auf ntfs zu machen,oder muss die gesammte platte ntfs formatiert sein?
    für tipps und tricks wäre ich dankbar (auch was tmpgenc betrifft,vielleicht geht es ja auch anders,dass tmpgenc das 2. file nimmt).

    gruss spliffdoc
     
  2. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    so ein letztes mal.... :-)
    hat einwandfrei funktioniert mit convert.exe.warum software installieren ,wenns auch so geht.das war DER tip schlechthin.
    thema hat sich also erledigt.

    gruss spliffdoc
     
  3. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    ok
    besten dank euch beiden.ich werds mal mit convert.exe versuchen.
    ansonsten liegt sicher noch irgendwo ne alte heft cd rum mit partition magic drauf.

    gruss spliffdoc
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Es ist nicht erforderlich die Kiste platt zu machen....

    Über ein Netzwerk kannst du immer auf die NTFS-Partition zugreifen.

    Konvertieren kannst du mit Acronis Partition Expert (mein Favorit),
    oder mit Partition Magic.
    Aber es geht auch mit Bordmitteln, denke Windows XP hat auch das Programm "convert.exe". Habe kein XP aber bei Win2000 ist das im Lieferumfang enthalten.

    Anleitung für <convert.exe>:

    Sie konvertieren das Laufwerk verlustfrei von FAT in das NTFS-Dateisystem. Für diesen Zweck bietet Windows 2000 das Programm Convert.exe.
    Um einen Datenträger in das NTFS-Dateisystem zu konvertieren, ohne dass die Daten verloren gehen, müssen Sie das Programm Convert.exe von der Windows-Eingabeaufforderung aus starten.

    Die Online-Hilfe des Programms rufen Sie über die Option /? ab. Um einen FAT-Datenträger auf das NTFS-Dateisystem umzustellen, geben Sie folgenden Befehl ein:

    Convert I: /FS:NTFS /V

    Der erste Parameter legt den Laufwerksbuchstaben (hier das Laufwerk I:) zur Konvertierung fest. Der Schalter /FS: definiert das Dateisystem. Die letzte Option /V bestimmt, dass die Schritte ausführlich dargestellt werden. Nach dem Start zeigt der Befehl das erkannte Dateisystem und fragt den aktuellen Namen des Datenträgers zur Sicherheit ab. Geben Sie diesen Namen ein, beginnt anschließend die Konvertierung

    Gruss Wolfgang
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Das kannst Du auch anders haben: bei SysInternals.com kriegst Du einen Treiber (NTFS for Win98), mit dem Du lesend auf NTFS-Systeme zugreifen kannst. Auch Schreiben kostet...
    Das andere: unter XP kannst Du in der Kommandozeile ganze Partitionen in NTFS konvertieren - bisher bei mir ohne Datenverlust. Allerdings lasse ich sowas seit ewigen Zeiten schon Partition Magic machen. Such mal in der Windows-Hilfe, da kriegst Du ein genaues Beispiel, wie dieser Befehl aussehen muß.
    Gruß
    Henner
    Und noch was: das stimmt, FAT32 ist heutzutage ein Anachronismus. Aber allein wegen der weit größeren Fehlerunempfindlichkeit würde ich nichts Anderes als NTFS machen, echt!!
    [Diese Nachricht wurde von henner am 13.07.2003 | 14:31 geändert.]
     
  6. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    hi wolfgang
    danke für deine antwort. das mühsame ist,dass ich noch mit einem win98se sytem auf die eine oder andere partition dieser platte zugreifen möchte wenns geht (netzwerk etc.).
    kann ich eigentlich mit einem proggi wie zb. partition genie oder so, ohne datenverlust von fat32 nach ntfs konvertieren? oder ist es sinnvoll (oder nötig) die kiste platt zu machen und dann neu aufzusetzen unter ntfs.

    gruss spliffdoc
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    generell sollte man mit 16/32 Bit - Dateisystemen nicht mehr arbeiten. Dein Problem ist hausgemacht da XP als Standard
    NTFS verwendet. Also alles auf 64 Bit Dateisystem konvertieren.

    ------------------------------------------------
    Maximale Partitionsgröße
    Maximale Dateigröße

    FAT
    4 Gigabyte
    2 Gigabyte

    FAT 32
    32 Gigabyte unter XP
    4 Gigabyte

    NTFS
    2 Terrabyte
    keine

    -------------------------------------------------
    Hier der Vergleich der Datenbreiten

    Vergleich der Datenbreiten

    Bit ? Datenbreite (*)
    Clustergröße

    FAT
    16 bit
    65.536

    FAT 32
    32 bit
    4.294.967.296

    NTFS
    64 bit
    ~16x10^18

    -------------------------------------------

    Gruss Wolfgang



     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page