1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard auf längere Zeit ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bmwsacki, Nov 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bmwsacki

    bmwsacki Byte

    Hallo Leute,

    ich hab mich jetzt endlich mal entschlossen mir ein neues Aufrüstset zu holen, aber die Auswahl ist ja Riesengroß ! Welches Board und CPU ist für mich auf längere Zeit sinnvoll, ohne meine Hardware(siehe unten) neu zu kaufen?Und wo liegt der Unterschied zw. AMD und INTEL ? Nur der Preis?
    PS:eiige Sachen kann man ja erneuern,aber welche?
    PSPS: Ich weiss, das sind ziemlich viele Fragen, aber vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.

    Brenner Cyberdrive
    CD-Rom 48fach
    512SDRAM
    TV-Karte
    G4 mx440
    Netzwerkkarte
    100 GHHD
    ATX
     
  2. bmwsacki

    bmwsacki Byte

    Hallo Karl,

    Ich werd das auf jedenfall machen , mit den Ram`s austesten und ich habe mir jetzt schon ein board K7VT2 mit 2100XP+ bestellt mit dem Netzteil ENERMAX *EG365AX-VE (G) FMA 353WATT . Ich denke, ich habe eine gute Wahl getroffen auf längere Sicht.

    Und OHNE Eure Hilfe hätte ich bestimmt das FALSCHE gekauft.Ein DICKES FETTES DANKESCHÖN an ALLE nochmal, die mir geposted haben.

    Grüsse
    Thomas
     
  3. uwys007

    uwys007 Byte

    hi,
    ich habe selbst daas asus A7V8X und bin sehr zufrieden damit
    aber auch das asus P4S8X bringt hervorragedne werte
    einen test zu beiden findests du hier
    http://www.thors-hardware.net/page/tests.html
    cu
    uwys
     
  4. bmwsacki

    bmwsacki Byte

    Okay, Danke nochmal, jetzt weiss ich auf jeden Fall bescheid und meine Entscheidung ist getroffen. Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.

    bmwsacki alias Thomas
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hier http://www.ecs.com.tw/support/cpu.htm und hier http://www.ecs.com.tw/download/k7vta220.htm solltest du alles weitere dazu erfahren, wenn du mit deiner Bezeichnung "K7VT2" dieses Board meinst.

    Andreas
     
  6. bmwsacki

    bmwsacki Byte

    Ich glaube ich nehme das K7VT2 oder??? Ich hatte ein wenig rumgeschaut und eigentlich nur gute Kommentare gelesen. Doch bis wieviel MHz kann man draufstecken?
     
  7. bmwsacki

    bmwsacki Byte

    Hallo megatrend !

    Danke auch Dir erstmal für Deine Hilfe !!! Also ich wollte mir einen Neuen ATX-Midi Tower holen mit nem guten Netzteil drin, weil ich hab nur nen 200W Netzteil jetzt drin und da funzt meine G4 MX440 nicht mit . Und ich glaube ich habe 133er SDRAM. Also den ATX-Tower und das Netzteil(muss mich noch schlau machen welches am bestens ist, ich habe gelesen für 3,3V-30A und für 5V-40A) und den Kühler EKL 1041 werd ich mir auf jedenfall holen . Nur bis zu welcher CPU kann ich das Board K7VT2 oder vieleicht das K7S5A aufrüsten, und welches ist besser? Und worauf muss ich dringend achten, wenn ich mir eines dieser Boarde und CPU kaufe???Ich habe mir mal diese beiden Boards rausgesucht und hab festgestellt, dass mann da SDRAM, oder DDR RAM draufstecken kann, nur mit den anderen speziefichen Angaben tue ich mich ein wenig schwer.(VIA-Chipsats und AGP 4x oder 8x) Vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen? Dankeschön !
     
  8. bmwsacki

    bmwsacki Byte

    Hallo Jan und Steffen !

    Herzlichen Dank erstmal für die hilfreichen Tipps. Ich werde dann wahrscheinlich den AMD vorziehen und auch auf ein starkes Netzteil achten. Und benutzen wollte ich den Pc fürs internet sowie als Game-pc für neue Spiele nehmen. Es ist echt toll, dass es Menschen wie Euch gibt, die einen weiterhelfen. Danke !!!
     
  9. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    wenn du einige komponenten tauschen willst, dann schreib mal, wofür du den rechner brauchst.
    da du noch sdram hast, brauchst du ne geeignete hauptplatine, die diesen speicher unterstützt. da sdram schon quasi veraltet ist, gibt es nicht mehr viele hauptplatinen die diesen standard unterstützen. für einen amd rechner wäre der via kt133-chipsatz geeignet, zb beim GIGABYTE GA-7ZXE (76euro bei funcomputer). für ein intel-system käme wohl das GIGABYTE GA-8ID533 in frage (90euro). schau einfach mal in diesem onlineshop vorbei.
    ich empfehle dir ein amd-system, da die im low-cost bereich wesentlich günstiger sind. kommt allerdings auf dein netzteil an, ob dies genügend leistung schafft.
    wenn du auf nummer sicher gehen willst, und du nicht unbedingt große kenntnisse in sachen hardware besitzt, so nimm den intel.
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Thomas,

    Noch folgendes:

    Asrock Motherboard: ich vermute mal, dass man maximal einen Athlon XP 2600+ drauftun kann. Anschliessend gibt es ja nur noch FSB166 Prozis, und ob die passen??

    RAM: mit der Software Sisoft Sandra solltest Du herausfinden können, ob jetzt PC100 oder PC133-RAM in Deiner Kiste steckt. Download in den gängigen Downloadbereichen.

    Netzteil: es sollte folgende Kennzahlen haben:
    - bei 3,3 Volt 20 Ampère
    - bei 5 Volt 30 Ampère
    - bei 12 Volt 15 Ampère
    - 165 Watt Combined Power (3,3 + 5 Volt)

    Diese Minimalwerte dürfen natürlich übertroffen werden (müssen aber nicht). Am besten ein Markennetzteil. Bei den Netzteilen gibt es auch solche, welche unangenehm laut sind; daher auch auf die Lautstärke achten. Nicht schlecht sind in diesem Zusammenhang Netzteile mit Dual-Lüfter.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 17.11.2002 | 22:24 geändert.]
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    scharfe\' Konkurrenten!:)
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    umsatteln\'.

    Prozessor: AMD Athlon XP 2100+
    http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=none&kat=11210&q=9
    Kühler: EKL 1041 (http://www.funcomputer.de

    wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Aufrüstung:

    - hast Du einen Bigtower?
    - verwendest Du Gehäuselüfter?
    - was hat Dein Netzteil für Ampère-Werte bei den einzelnen Spannungen?
    _ Ampère bei 3,3 Volt
    _ Ampère bei 5 Volt
    _ Ampère bei 12 Volt
    _ Watt Combined Power (3,3 + 5 Volt zusammen)

    Die Werte stehen auf dem Netzteil, Combined Power steht leider nicht immer drauf. Könntest Du uns die Werte Posten? Danke.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 16.11.2002 | 20:38 geändert.]
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, deinen SDRAM kannst du im ASROCK K7VT2 mit KT266A-Chipsatz noch nutzen, mit einem XP2000+, EKL1041-Kühler und einem vernünftigen Netzteil z.B. HEC 300LR-PT bekommst du ein schnelles und wahrscheinlich auch stabiles System. Bei Gelegenheit kannst du dann immer noch auf DDR-SDRAM wechseln.

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page