1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welches mainboard + cpu?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sask, Oct 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sask

    sask Byte

    hallo,

    ich habe momentan einen amd 800er duron, 768mb sd-ram, eine voodoo3 2000 16mb sd-ram, 300er netzteil. wie das mainboard heist, vergess ich immerwieder.... :(

    ich möchte mir einen schnelleren prozesser kaufen und dazu ein neues board mit sound on. (mein aktuelles board unterstüzt nur einen amd duron 1200mhz)

    ich möchte wenigstens einen teil vom sd-ram weiter benutzen und die vodoo3 2000 ebenfalls behalten, da ich eigentlich nur unreal tournament (classic) zocke :D
    ansonsten brauch ich den rechner für bildbearbeitung, 3d, web-design, vektor-und layoutprogramme.

    also:
    >Prozessor - AMD, nichts übertrieben neues, ab 2000mhz
    >mainboard - mit sd-ram-unterstützung, sound on board
    preislich kann ich nicht so einschätzen, nur nicht übertrieben, aber das preis-leistungsverhältnis sollte natürlich stimmen.

    :confused:

    hmm, joa, das wärs glaub ich. wär schön wenn ihr mir helfen könnt, da ich besonders bei mainboards keine ahnung hab welche gut sind... vielen dank!
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Und das witzige ist, ohne die Einträge kommt die typische Microsoft-Meldung:

    zu wenig Speicher

    Ich freue mich eigentlich immer wieder über die MS-Systeme:D :D :D

    mfg
     
  3. Alteseisen

    Alteseisen Byte

    Danke aramon -

    jetzt ist endlich Klarheit zum RAM.

    Weil ich mit meinem ME nicht mehr zurechtkomme, muß zum neuen Board und zur GraKa 9800 also auch noch XP her.
    Noch paar Monate Sparezeit.

    Tschüß!

    Alteseisen
     
  4. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    ja, win 9x und me können nicht mit mehr als 512 mb ram umgehen. es gibt da einen trick durch einen manuellen eintrag in der system.ini in der sektion [386enh]. dort kann man hinzufügen: maxfilecache=524288.

    aber sinnvoll finde ich das nicht. wenn 1 gb ram, dann nimm windows xp.
     
  5. Alteseisen

    Alteseisen Byte

    Schade, daß niemand eine Antwort weiß.
    Was habe ich von 1 oder mehr GB RAM, wenn Windows angeblich nicht mehr als 512MB akzeptiert?
    Gibt es dan Tricks, um ME zu überreden?

    Grüße von

    Alteseisen
     
  6. Alteseisen

    Alteseisen Byte

    Dankeschön Aramon - das ist ja zumindest eine Alternative, den Infineon weiter zu benutzen, aber:

    Was ich in vielen Zeitschriften lese: Windows (mein ME?) kann mit mehr als 512MB RAM sowieso nichts anfangen.
    Warum dann aber 1GB RAM oder mehr?

    Tschüß!
    Alteseisen
     
  7. aramon

    aramon Megabyte

    @sask,

    pass auf mit deiner grafikkarte. die voodoo karten laufen mit 3,3v. ich glaube nicht, dass du die in ein neues board reinbekommst, da die neueren 1,5v karten anders aufgebaut sind ...... betrifft zwar nur den sitz einer kerbe, das schützt aber grafikkarte und board vor dem hitzetod.

    @alteseisen,

    1. du kannst deine 1800+ cpu ruhig behalten, wenn du merkst, dass dein pc für irgendwas zu langsam ist, kannst du immer noch aufrüsten. oder verkauf deine alten teile komplett mit cpu.

    2. du kannst den 512er riegel auch dazustecken. da du einen infineon cl2 ram baustein hast, ist dieser nur mit pc 266 spezifiziert, du müsstest dann den gesamten speicher mit 133 mhz betreiben, was bei einer 1800+ cpu optimal ist. wenn du auf eine cpu mit 166 oder 200 mhz fsb setzt, solltest du das infineon teil weglassen.
     
  8. Alteseisen

    Alteseisen Byte

    Zuerst: Guten Morgen rundum!
    Habe mich als Anfänger reingeschmuggelt.
    Und jetzt:

    Ähnliches Thema wie bei "sask":
    Die neuen Teile liegen noch im Schrank. Bin ich in richtiger Laune, werden sie eingebaut - schwer für mich (behindert). Und ich muß mich erst überwinden.

    Die Neuen:
    A7N8X de Luxe Gold, V2 - RAM TwinMOS DualPack 2 x 256MB,CL2,5 - Karte. Radeon 9800 128MB.
    Meine Fragen:

    1) Sollte ich meinen Athlon XP1800+ weiter nutzen oder doch lieber auf 2800 gehen?
    2) Darf ich meinen derzeitigen RAM-Riegel als drittes Teil einsetzen, ohne Scherereien zu kriegen (Infineon, 512/C2)?

    Bin kein Zocker, habe nur meinen Train-Simulator, der aber extrem viel verlangt.
    Fertig für heute.
    Grüße von zu Haus!

    Alteseisen
     
  9. sask

    sask Byte

    wow - so gut wär ich in keinem pc-geschäft in ganz berlin beraten worden!! ein riesen lob für diese organisation dieses forums und besonderen dank an Ossilotta, AMDUser, megatrend, Xp2500 und Ploppy!!!!!!!!!!!!!!!!! (hoffe hab niemanden ausgelassen :$)

    also, ich wünsch euch was, macht weiter so und ich werd zukünftlich des öfteren hier rein schauen und mein wissen schulen ;D

    man liest sich, sask
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich habe auch noch so ca. 10 Boards davon bei einigen Kunden laufen und die sind nicht bereit zu wechseln :( - es läuft halt wie ?ne Nähmaschine :) ;)

    Bei uns ist?s nun auch etwas am Regnen - habe vorhin den Kamin angemacht und jetzt wird?s so richtig "muckelig" :)

    Gruss

    Andreas
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ja - beim 2600+XP jedoch nur die Variante mit 266 MHz FSB und nicht die 333 MHz Variante !

    Der Barton mit seinen 512 KB L2 Cache ist ist nur in sehr wenigen Anwendungen schneller. Jedoch ist er von der tatsächl. Taktung reduziert - beim 2600+XP (Barton) mit 1917 MHz und der 2600+XP T-bred mit 333 MHz FSB hat 2083 MHz der 2600+XP T-bred mit 266 MHz FSB hat 2133 MHz.
    Da machen sich das mehr an effekt. Taktung im Gegensatz zum verdoppelten L2-Cache in fast allen Anwendungen wesentlich besser bemerkbar.
     
  12. sask

    sask Byte

    also kann ich das ELITEGROUP - K7VZA - REV. 3.0 mit der BIOS-Ver. 3.7 mit nem 2400 und 2600 xp austatten, ja? das is natürlich sehr positiv :D

    eins noch btw: mir wurde grad gesagt, dass es schlecht ist, dass er nicht barton kompatibel ist, da der mit schneller geschwindigkeit zu gleichen preisen rechnen würde.
    macht das denn so einen unterschied? wenn man zb den 2600xp Thoroughbred-B und den 2600xp barton vergleicht?
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    mit BIOS-Ver. 3.7 bis einschl. 2400+XP und 2600+XP (266 FSB Version) http://www.ecs.com.tw/download/dw_spec.asp?product_id=186 und dann auf Release Note (gelbes Symbol klicken, Deeplink geht net, weil damit ein Javascript verbunden ist.

    Vorsicht beim K7VTA3 - es kommt auf die jeweilige Board-Rev. an, bis zu welcher CPU dort Unterstützung findet ! Die Board Rev. reichen von 1.0 bis 8.0
     
  14. sask

    sask Byte

    was kann ich denn da fürn prozessor raufkriegen? gibt es da nachteile?
     
  15. sask

    sask Byte

    hui, na jetzt weiß ich echt net welches ich am besten nehmen soll.... aber ihr habt mir schon wirklich gute vorschläge gemacht, vielen dank nochma dafür!

    also wenn ich auf dem eliteboard drei bausteine unterbringen könnte wär natürlich ideal, ich hab das jetzt aber bei seiten wie www.hardwareschotte.de nicht orten können...:confused:
    wer nett, wenn da jemand nen link wüsste...
    [edited ;)] aah, ich hab jetzt erst den link bei ebay gesehen, das is natürlich günstig! nur ob das auch heil hier ankommt Oo hmm, dass werd ich mir auf jeden fall überlegen, bevor die auktion zu ene ist :p daaankeschön - aber sound hat das nich drauf, oda? [edited] lol, doch steht ja da ;D ich dumpfnase

    netzteil hab ich nach geschaut, da steht: model: LPD2 - 300W
    300W total Power ON+3,3V & 5V IS 140W max.

    mein altes mainboard: Gigabyte GA7IXE4 unterstüzt glaub ich bis zu nem 1600 amd duron....:rolleyes:

    gruß, sask
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Schau dir mal bitte die CPU-Unterstützungsliste bei ASUS an und du wirst entdecken, dass die CPU-Unterstützung je nach Board-Typ nicht so ohne weiteres möglich, sondern von der jeweiligen Board-Rev. abhängig ist !:aua: :( :mad:
     
  17. Ploppy

    Ploppy ROM

    @sask

    Vielleicht solltest du doch mal schauen, was du für ein Board hast.

    Wenn es z.B. ein Asus A7V ist, kannst du da locker einen 2400+ boxed reinstopfen, ohne das es Probleme gibt (zumindest bei mir hat es prima geklappt....laut Asus ist es nur bis 1400 kompatibel).

    Dann läuft es zwar nur mit 100FSB, aber soviel unterschied macht es dann auch nicht, da der SD eh den Prozzi ausbremmst... Ist aber ne nette Variante unter 100?.

    Nur so als Tipp.....
     
  18. Xp2500

    Xp2500 Byte

    Die Cpu würde passen.Der Chipsatz ist halt nur ein bisschen langsamer als ein Nforce aber auch günstiger. Problematisch ist der nicht.

    Mfg Martin:)
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das KT2 Combo-L hat einen Via-Chipsatz (KT266A), leider werden die nachfolgenden Chipsätze von Via nicht mehr mit SDRAM-Unterstützung auf Boards verbaut, so dass du mit diesem "leben" musst. Ansonsten halt auf einen aktuelleren Chipsatz wie z.B. KT333 oder KT400A bauen, jedoch ist gleichzeitig damit auch die Verwendung von DDR-RAM verbunden.

    Der 2400+XP würde mit dem KT2 Combo laufen, jedoch wirst du mit sehr grosser Sicherheit auch einen neuen Kühler verbauen müssen. Denn ich gehe mal davon aus, dass der der mit deinem 800er verbaut ist, nicht in der Lage ist dann diesen Prozi ausreichend zu kühlen.

    Bzgl. Netzteil - nicht die Watt sind entscheidend sondern die Leistungen auf den jeweiligen Stromschienen. AMD?s Mindestempfehlung lautet 20 A auf 3,3, 30 A auf 5 und 15 A auf 12 V (Daten stehen auf dem Aufkleber des Netzteils).
     
  20. sask

    sask Byte

    Vielen dank für eure Antworten!

    @Ossilotta: meinst du das asus A7N8X Deluxe/GD unterstützt? das find ich ganzschön teuer für die leistungsmöglichkeiten.

    @megatrend: ich habe drei bausteine, je 256mb

    @ AMDUser: das board macht auf mich einen sehr guten eindruck :) ich hab nur ein paar fragen dazu:
    - ist ein via-chipsatz problematisch? das hat mir ein freund gesagt... :confused:
    - reicht mein 300watt netzteil aus?
    - cpu mit 266mhz? würden dann dieser passen? http://www.hardwareschotte.de/preise.php3?proid=1103231&preis=AMD+Athlon+XP+2400
    - kann ich den alten kühler von meinem 800er benutzen?

    :jump:

    mfg, sask
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page