1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard für Athlon XP 1800+?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Millad, Jul 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Millad

    Millad Byte

    Hallo!
    Ich möchte mir ein neues System zusammenbasteln und habe mich für den AMD Athlon XP 1800+ Prozessor entschieden. Welches günstige Mainboard mit DDR-Ram Steckplätzen ist da zu empfehlen?
    Bis jetzt tendiere ich zum Elitegroup K7S5A. Was meint ihr?

    Danke für Tipps.

    MfG Milad
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wie schon von "magiceye" ausgeführt, das K7S5A ist wirklich recht wählerisch. Dazu existiert eine gute FAQ-Seite im Internet unter http://www.k7s5a.de.cx schau sie dir im Vorfeld besser an. Wenn ein ECS-Board und dann für DDR-RAM kann ich dir K7VTA3 Rev.2 (KT266A-Chipsatz) oder Rev.3 (KT333-Chipsatz) empfehlen.

    Anosnsten bei DDR-RAM nimm auf jeden Fall PC2100 (266) mit CL2, ist immer noch schneller als PC2700 (333) mit CL2,5.

    Andreas
     
  3. supermulli

    supermulli Byte

    Nimm lieber das Asus A7V 266a-C, das erspart Dir einigen Ärger und ist "rattenschnell". Das Board sollte übrigens nicht mehr als 95,- ? kosten.
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, von ECS gibt es auch das K7VTA2 V2, K7VTA3 V2 (KT266A)und das K7VTA3 V3 (KT333). Die VIA-Boards sind eigentlich nicht negativ aufgefallen und sollten sicherlich Beachtung finden. Preislich sind sie zudem sehr attraktiv. MfG Steffen
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das K7S5A ist recht wählerisch, was den RAM angeht und die IRQ-Verteilung ist auch nicht allzu glücklich gelöst. Wenn Du viele PCI-Karten einbauen willst, schau lieber nach einem anderen.
    Spare lieber bei der CPU ein paar ? ein, statt am Board.
    Nicht zu vergessen ein gutes Netzteil (300W, 20A bei 3.3V, 30A bei 5V) und ein ordentlicher CPU-Kühler (am besten mit 80mm-Lüfter).
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page