1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard für Duron und Athlon

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Happyend2k, Oct 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mein Mainboard ist kaputt. Ich brauche ein neues für mein 850er Duron, will mir später aber einen 1,6 Athlon kaufen. Welches Mainboard soll ich mir kaufen??
    Bitte helft mir!!
     
  2. CompExpert

    CompExpert Byte

    Halloz...

    Ich empfehle:
    -Shuttle AK12A Version 3.0
    -Shuttle AK31 Version 2.0
    -Shuttle AK31 Version 3.1
    -Shuttle AK35GT(R)
    -Shuttle AK35GT2(R)

    Bald erscheinen:
    -Shuttle AK37GT(R)
    -Shuttle AK39N

    Greetz

    PS: Infos zu den Boards gibts unter http://www.spacewalker.com/german ...
    Ich besitze ein AK35GT2R und habe keine Probleme mit, mein PC läuft jetzt seit 12 Tagen NonStop (StandBy ist aus!).

    [Diese Nachricht wurde von CompExpert am 06.10.2002 | 05:14 geändert.]
     
  3. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Bis jetzt bin ich mit meinen beiden K7S5A sehr zufrieden. Laufen manchmal 3-4 Tage ohne Unterbrechung. Wie es mit der Langzeitstabilität dieser Boards aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.

    Das eine Board hab\' ich seit August 2001, das andere seit November 2001. Beide mit Durons < 1 GHz bestückt.

    Auf dem einen Board sind 2x 128 MB Infeneon SDRAM eingebaut, auf dem anderen 1x 256 MB Hundai DDR-RAM.
     
  4. schipperke

    schipperke Megabyte

    kann ich leider nicht bestätigen, sowohl mit noname als auch mit infineon SDRAM (alles keine 512er) hab ich das Board nicht hinbekommen, erst mit Apacer-DDR CL2 lief}s. Nem Kumpel ging}s ähnlich - is einfach ein schrott-Board, bei dem man glücklich sein solte, wenn}s denn mal geht, und von Rüstaktionen besser die Finger weg...
     
  5. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Kann ich bestätigen. Wenn man mal davon absieht, daß das Board mit 512 MB Modulen manchmal Probleme hat, so ist es gerade gegenüber SDRAM-Modulen sehr tolerant - im Gegensatz zu DDR-RAM. Allerdings sollten die SDRAM-Module möglichst keine No-Name Module sein.
     
  6. schipperke

    schipperke Megabyte

    aber dieses Board suckt bei einer Vielzahl von SDRAM-Bausteinen, mit SDRAM würd ich die Finger davon lassen. Hab mal die gleiche Überlegung angestellt und wollte mir die Aufrüstung auf DDR ne Weile sparen - Pustekuchen, mittlerweile weiß ich es besser...
    ...also denn gleich ein vernünftiges DDR-Board, weil das elitegroup mit hoher Wahrscheinlichkeit in Verbindung mit SDRAM nicht stabil wird. Oder halt bei nem alten SDRAM-Board mit VIA-Chipsatz bleiben, ASUS und EPOX haben hier unheimlich stabile Dinger, die}s bei eBay günstig gibt...
     
  7. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Wie schon angesprochen wäre es gut zu wissen, welche RAM-Module Du im Moment verwendest und ob Du Sie zunächst weiter verwenden möchtest.

    Das K7S5A von ECS Elitegroup unterstützt sowohl SDRAM als auch DDR-RAM sowie alle Durons und AthlonXPs. Infos zu diesem Board findest Du hier http://k7s5a.de.cx
     
  8. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    hi.
    du kannst eigentlich alle aktuellen boards nehmen. allerdings solltest du auf nummer sicher gehen und dir vorher die daten von dem board beim jeweiligem hersteller anschauen - das gute stück muss auf jeden fall ja noch den 100er FSB unterstützen, jedenfalls für die CPU.
    aufgrund von der immer weiteren verbreitung von DDR333 (PC2700) solltest du lieber gleich diese variante in}s auge fassen - in hinsicht auf deinen aufrüstung.
    allerdings würde ich den schritt mit dem neuen prozessor gleich mitmachen. dann hast du wieder ein gutes system und musst nicht auf deinen alten prozzi rücksicht nehmen.

    meine favourites sind bei den mainboards immer wieder Epox oder Asus! sie haben die beste performance und sind fast immer zu allem kompatibel und laufen deswegen stabil.

    mein vorgänger hat recht - auf deinen RAM solltest du auch achten. DDR-speicher sollte es schon sein. ansonsten wird}s wohl nix mit der umrüstung. SD-Ram werden schon nicht mehr unterstützt...
    [Diese Nachricht wurde von maaslingen am 04.10.2002 | 22:32 geändert.]
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    normalem\' SDRAM.
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Die Frage ist, ob Du Dein RAM weiterverwenden willst, oder ob Du dann grad auf DDR-SDRAM PC266 umrüsten willst. Ich würde Dir eher letzteres empfehlen; es sein denn, Dein jetziges RAM ist alles PC133.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page