1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard für ein AMD Xp 1700

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Torso, Nov 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Torso

    Torso ROM

    Hallo Leute,

    Ich nutze zur Zeit ein K7S5A Board, habe damit aber nur Probleme.
    Immer wenn ich die Taktung von 100 Mhz auf 133 Mhz vom CPU und von meinem Arbeitsspeicher umstelle funktioniert kein Neustart mehr.
    mit meinem Datum im Windows Xp habe ich auch ein Problem, es verstellt sich in regelmäßigen Abständen. Auch die Mhz verstellt sich einfach.
    Ich habe schon die Batterie getauscht und ein anderen Biosbaustein.
    Der Biosbaustein ist ein wenig übertaktet, seitdem bleibt mein Rechner
    beim hochlaufen immer stehen.
    Deshalb denke ich mal das mein Board eine Macke hat.
    Ich suche deshalb ein neues Board.
    Ich habe:
    AMD Xp 1700+
    Geforce 2
    256 DDR-RAM
    und halt eine normale Austattung Diskette, CD-ROM, Brenner, ISDN-Karte.
    Was für ein Board soll ich mir zulegen?
    So max. 110 Euro soll es kosten und wo bekomme ich es günstig her?
    Danke!
     
  2. Matze2003

    Matze2003 ROM

    Lass die Finger vom Asus :) das Board ist nur für Intel sehr empfehlens wert! Was Asus mit den Boards für AMD macht ist eine frechheit! einfach irgend eine Architecktur nehm und drauf klatschen ich selbst habe den selben Prozessor und habe das MSI KT4 Ultra sehr Stabiel ;)

    cya....Matze
     
  3. Torso

    Torso ROM

    Na dann, werde ich das mal mit dem Netzteil ausprobieren.
    Das hätte ich am wenigsten vermutet.
    Ich habe gedacht, 350W sind gleich 350W, denkste!
    Ich melde mich dann nochmal, wenn ich es getestet habe.
    Danke für den Tip!!!
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    offensichtlich hast du dir noch nicht die von mir gepostete FAQ-Seite angesehen, vom Ausdrucken und mal "ganz auf die schnelle" durchlesen mal ganz zu schweigen.

    Mit 14 A auf 3,3 V ist sehr wahrscheinlich kein "Blumentopf" zu gewinnen - je nach Hersteller und Stabilität der Spannung und Stromstärke. AMD}s Empfehlung für PC}s oberhalb der GHz-Grenze ist mind. 20 A auf 3,3 V und mind. 30 A auf 5V. Gleiches wirst du auch auf der FAQ-Seite wiederfinden.

    Versuche mal beim "Händler deines Vertrauen" gegen Hinterlegung einer Kaution und deiner persönlichen Daten dir für 1-2 Tage ein Netzteil gemäss genannter Spezifikation testweise auszuleihen.

    Sollte damit dein Rechner laufen, hast du das Problem beseitigt - wovon ich zu 75% ausgehe.

    Empfohlene Netzteile praktische alle ENERMAX, oder das HEC 300 LR-PT oder das COBA PS-350-S (hat sogar eine Doppellüftung) beide für ca. 50-55 ? im einschlägigen Handel oder bei Vobis/ Atelco erhältlich.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 16.11.2002 | 18:28 geändert.]
     
  5. Torso

    Torso ROM

    Hallo,
    Ich habe ein Arbeitsspeicher von Samsung 256MB 266 Mhz
    und ein Netzteil 350W 14A-3,5V, 30A-5V.

    Das Problem bei mir ist, mit dem alten Biosbaustein machte mein Rechner bei der Umstellung von 100Mhz auf 133Mhz keinen Neustart mehr.
    Das hätte ich noch verkraftet aber in regelmäßen
    Abständen blieb der Rechner beim hochlaufen(Bios) stehen, es kam
    die Meldung F1: setup, F2: Rechner ist mit geänderten Werten(Mhz von 133 auf 100 und das Datum in Windows hat das Datum vom Herstellungsdatum übernommen).
    Meine Vermutung war das der Biosbaustein kaputt ist.
    Dann habe ich mir Biosbaustein zu gelegt, der etwas höher Taktet.
    Aber der Rechner bleibt gelegentlich bei hochlaufen einfach stehen.
    Nun denke ich mal; das mein Bord defekt ist.
    Oder kann es noch was anderes sein?
     
  6. uwys007

    uwys007 Byte

    hi,
    probiers mal mit einem asus z.b. dem A7V8X oder dem P4S8X
    tests zu beiden findest du hier
    http://www.thors-hardware.net/page/tests.html
    cu
    uwys
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zum K7S5A gibt es eine wirklich sehr gute FAQ-Seite unter http://www.k7s5a.de.cx die FAQ}s ausgedruckt ergeben ca. 50 Seiten!!! und es werden aber auch wirklich alle wichtigen und interessanten Fragen zum Board dort erklärt.

    BIOSBaustein übertaktet - Frage warum so etwas wenn das Board doch sowieso nicht stabil bei dir gelaufen hat ???

    Netzteil, ?? A auf 3,3 V und ??A auf 5 V Leitung. Daten kannst du vom Netzteil ablesen. Alles weitere dazu siehe gepostete FAQ-Seite.

    Ebenso bzgl. RAM, etc..

    Andreas
     
  8. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    da gibt es z.b. das msi kt3 oder das epox 8k3ae.
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich kann AMDUser nur beipflichten: 14 A bei 3,3 Volt sind zu wenig. AMD empfiehlt 20 Ampère. Mach\' es so, wie von AMDUser empfohlen (Netzteil borgen). Unbedingt auf die von AMDUser geposteten Werte achten!! (= Minimalwerte)

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Was hast Du für RAM? Welche Marke?

    Und die Ampère-Werte des Netzteils sollten wir wissen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page