1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard für VIA C3 Prozessor?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Steffy, Jan 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hallo,
    ich will mir einen Rechner mit VIA-Prozessor zusammenstellen. Der ist ja - wie allgemein bekannt - pinkompatibel zum Socket 370. nun gibt es - zum beispiel bei alternate - verschiedene socket 370 boards - von denen als unterstuetzte cpu\'s jedoch nicht alle den bewussten VIA-Prozessor angeben. nun meine frage: ist fuer den betrieb eines VIA-Prozessors wirklich ein Motherboard Pflicht, das ihn explizit unterstützt, oder prinzipiell jedes Mainboard geeignet ...?
    MFG SH
     
  2. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Steffy,

    das ist ja gut,
    ich glaube leiser und abgespeckter geht es dann kaum noch.
    Aber wegen der Grafikkarte würde ich aufpassen. Zwischen alten und neuen Grafikkarten merkt man zum Teil große Qualitätsunterschiede in der Bildschärfe. Die Leistung ist ja egal, aber man sollte schon ergonomisch arbeiten. Aber ich denke, wenn du einen Flachbildschirm nutz,t dürfte die Bildunschärfe nicht ganz so ausfallen. Ansonsten reicht sicher auch eine ATI-Rage 128 oder so. Ich glaube, dass diese Karte noch keinen aktiven oder passiven Lüfter besitzt.

    Viele Grüße
    von Thomas (nicht Peter *?*)
     
  3. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hallo Peter,
    der Rechner soll in meinem Büro stehen und ein reiner Thin Client sein. Das heißt hochintegrierter Chipsatz, keine Massenspeicher am Rechner (weder Festplatte noch CDROM oder aehnliches) und ein reines Passivkühlsystem für die CPU (reicht laut VIA für den C3-Prozessor).
    Der Grafikchip sitzt mit auf dem Board, desgleichen der LAN- und Soundchip.
    Apropos: fuer solche Zwecke eignet sich als Grafikkarte am besten eine alte PCI-Karte ohne nVidia - Prozessor. Hab zu diesem Zweck daheim noch ne alte ATI Rage rumfliegen - und ne URALTE Cirrus Logic (ISA) mit 512kB Ram *nostalgie ;-)
    Also, der Rechner wird ueber Linux uebers Netz booten - daher keine Speichermoeglichkeit. sozusagen ein typisches dumb terminal ;-)
    MFG SH
     
  4. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Steffy,

    in diesem Sinne, die richtige Anschaffung.
    Mich würde echt mal interessieren, wie dann die Temperaturen unter Vollast und so sind. Vielleicht kannst du sie dann ja mal hier ins Forum schreiben. Das würde mich echt mal interessieren.
    Was nimmst du für eine Festplatte? Selbst bei einer 5400 würde man vielleicht noch etwas hören. Wie wäre es da mit einer 2,5" Notebook Festplatte (kein Scherz). Dazu gab es auch mal einen Artikel in der PC-Pro. Du brauchst dann einen Adapter.
    Und die Grafikkarte? Die einzige Lösung wäre doch dann Geforce 2 MX, oder? Aber wenn man bloß 2D Anwendungen macht, reicht das ja aus. Aber pass auf, die Strahlen große Hitze aus. In meinem neuen Rechner ist so eine Karte drin. Die alte TNT2 M64 hätte auch gereicht.
    Indem Sinne, wünsche ich dir noch Viel Spass mit deinem neuen Rechner.

    Viele Grüße
    Thomas
    [Diese Nachricht wurde von Thomas S. am 11.01.2002 | 19:49 geändert.]
     
  5. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hi Thomas,
    der VIA-Prozessor ist der stromsparendste Prozessor (abgesehen vom Crusoe) auf dem Markt, und ermoeglicht den Bau eines Rechners ohne Aktiv-CPU-Kühler.
    Dies kommt mir entgegen, da ich mir momentan einen eigenen Lownoise-Rechner bauen will - sodaß in diesem Fall nur noch der Lüfter vom Netzteil zu berücksichtigen ist. Performance ist zweitrangig.
    MFG SH
     
  6. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Steffy,

    ich kann zwar deine Frage leider nicht beantworten. Aber ich frage mich, warum möchtest du dir einen VIA-Prozssor kaufen. Leg dir doch einen Celeron oder Duron zu. Dort bekommst du mehr Leistung für dein Geld.

    Viele Grüße
    Thomas
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde schon auf Unterstützung achten, zur Not mal beim Hersteller vorbeischauen oder nachfragen.
    Aber es gibt wohl auch unterschiedliche Versionen des C3. Die neueste Generation braucht z.B. 1.35V CoreSpannung, das hat wohl auch nicht jedes Board.
    Bei den topaktuellen Boards, kann man wohl von einer Unterstützung ausgehen, einige Hersteller geben das vielleicht nur nicht an. Vielleicht hilft ja diese Liste von Via:
    http://www.via.com.tw/en/viac3/vml.jsp
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page