1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard soll ich kaufen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by drexler, Mar 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. drexler

    drexler Kbyte

    [gelöscht]
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    die idee ist super :)

    aber wie megatrend schon sagte: nimm 2 module, damit ist der nforce 2 chipsatz schneller.
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    der erste wegen des Grakalüfters, dem die Luft damit abgewürgt wird, richtig.
    Viele nForceboards haben jedoch nicht den ersten, sondern den 2. Slot mit dem AGP-Port verbunden (gleicher IRQ), deswegen sollte dieser Slot frei bleiben, um Konflikte zu vermeiden. Dazu gehören auch Asus und Epox. Beim Epox hängt zudem der 6. an dem 2. Slot, wieder gleicher IRQ.
    Grüße
    Gerd
     
  4. heisch0

    heisch0 Byte

    Hi !
    Ich benutze ein Asus A7N266-C mit AthlonXP 2400XP+ mit 768MB-Ram u. Geforce 4600 -128MB winXP Prof. Das System läuft problemlos.Deshal kann ich dieses weiter empfehlen.
    Mfs. Heinz
     
  5. drexler

    drexler Kbyte

    also..

    ich glaub ich nehm mir das MSI K7N2-L, weil ich nix in Deutschland bestellen will, wegen der hohen Portokosten. In Österreich ist der Preisunterschied zwischen dem 6712 und dem K7N2-L nur sehr gering. Außerdem glaube ich, dass das K7N2-L eine Spur besser ist.
    Dazu will ich mir Infineon 256MB DDR PC2700 um 39? kaufen. (Ich hoff, dass sind Original-Infineon! Oder ist das auf der Seite doch kein Schreibfehler mit "Infinion"!?

    http://www.comptel.at/Stage/pd372756231.htm

    Ist das ganze eine gute Idee??
     
  6. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    wieso sind 1,2 und 6 tabu sowie auch 1 und 2 bei asus? den ersten versteh ich ja wegen der grafikkartenwärme, aber wegen der anderen??
     
  7. inc.

    inc. Kbyte

    ich würd mir das msi 6712 holn.is ein kt400 board.dazu 512 mb ddr pc 333 ram.
    für den speicher hab ich 82 ? bezahlt.ist ein infineion original speicher.ein sehr guter.und für das board hab ich nur 80? bezahlt und das is auch eins der neueren.8x agp.bis zu 3gb ram.lan und sound on board.6 usb 2.0.ich find das günstig und das läuft bei mir voll gut.hab nen athlon xp 2000+ drauf.
     
  8. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    das Board hat einen Vorteil: jede CPU ist unlocked, der "Schlaufentrick" ist bereits im Sockel integriert. Aber es hat auch Nachteile: der Anschluß für das Floppy ist gewaltig weit unten, bei einem Bigtower langt das Kabel nicht bis oben hin (das ist bei Asus besser). Und es sind nur 3 PCI-Slots nutzbar, 1, 2 und 6 sind tabu (da ist das Asus keinen Deut besser, 1 und 2 sind für die Katz).
    Grüße
    Gerd
     
  9. drexler

    drexler Kbyte

    ich hätte dafür INFINEON 256 DDR mit 333MHz (PC2700) für 39? im Auge...
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    mit 108 ? ist das ein wirklich akzeptabler Preis.

    Ich setze sowohl das gepostete Epox und auch das MSI bei mir mit 3000+XP in Verbindung mit PC2700 CL 2,5 RAM von Infineon ein. Beides läuft mit 400 MHz FSB bzw. RAM-Takt (das RAM sogar mit Cl 2 !!!)
     
  11. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    ich empfehle auch einen freund mittlerweile das epox board, aber er beharrt auf dem asus board mit nforce 2 chipsatz...leider aber er ist nicht umzustimmen.
     
  12. drexler

    drexler Kbyte

    danke,

    ich glaub das MSI-Board wär für 108? eine gute Investition!
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Na, wenn es ein aktuelles und stabiles aber auch schnelles Mainboard sein soll - dann Epox 8RDA+, ENMIC 8NAX (ist baugleich mit dem vorgenannten Epox) oder halt das MSI K7N2-L

    Bei allen 3 Boards handelt es Boards mit nForce2 Chipsatz welcher z.Zt der aktuellste und schnellste Chipsatz für AMD}-Prozi}s ist.

    Ich setze bei mir sowohl das gepostete EPOX als auch MSI Board in Verbindung mit 3000+XP und Infineon PC2700 CL 2,5 RAM ein. Beides läuft bei mit 400 MHz FSB und das RAM mit 400 MHz RAM-Takt mit CL 2.
    Das Infineon hat sich bei PCGames Hardware ebenfalls im 333er Betrieb mit CL 2 takten lassen.
    Damit das Board seine volle Speed entfalten kann, ist der Einsatz von 2 identischen Speichermodulen sehr empfohlen, dadurch kommst du in den Genuss des Dual-Channel Modus welcher ca. 10% mehr an Datenüberträgt als der Single-Channel Modus (beim Einsatz von nur einem RAM-Riegel).

    Andreas
     
  14. drexler

    drexler Kbyte

    schon ok. danke.

    mein netzteil, übrigens, ist stark genug; ich habs erst vor kurzem auf empfehlung von einigen pc-welt usern gewechselt.

    kannst du mir vielleicht irgendein anderes MAinboard empfehlen, das sich gut fürs spielen und für meinen prozessor eignet und das noch einige zeit lang aktuell sein wird? Vielleicht will ich ja wieder aml einen neuen prozessor oder so...

    danke

    drexler
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zunächst hast du ein Board welches mit SDRAM (nämlich deins) und eins welches mit DDR-RAM (deines Bruders) ausgestattet ist, verglichen, dazu kommt noch erschwerend hinzu was die beiden CPU}s angeht, 1700+XP vs. 2400+XP.

    Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, der Vergleich hinkt gaaanz gewaltig.

    Nun, als RAM empfehle ich dir Infineon PC2100/266 CL 2 in welcher Modulgrösse musst du immer noch selbst entscheiden, da du nichts zu den Anwendungen gepostet hast.

    Zum Netzteil, die Aussage <= Mit Sicherheit stark genug.--->, ist nicht Aussagekräftig, denn mind. 20 A auf 3,3 V und 30 A auf 5 V sollten es schon sein, zumindest bei deiner Hardware-Zusammenstellung.

    Noch etwas zu deinem "alten" Board, schau dir hier die CPU-Unterstützungstabelle mal an - abhängig von der Board-Revision http://www.ecs.com.tw/support/techcpu/athlonxp.htm

    Andreas
     
  16. drexler

    drexler Kbyte

    ---AMD Athlon 2400+ (266MHz FSB)
    GeForce4 Ti4200 von Creative (64MB)
    Netzteil = Mit Sicherheit stark genug.---

    Da fällt mir ein: Der Grund warum ich mir ein neues Board anschaffen will ist, dass mein PC viel zu langsam ist. Mein Bruder und ich, wir haben beide 3DMark und PCMArk rennen lassen. Er hat: Athlon XP 1700+, GeForce4 Ti4200 von Terratec (64MB), EPOX 8K5A3+ und 256DDR-RAM. Ich habe: Athlon XP 2400+, GeForce4 Ti4200 von Creative (64MB), ELITEGROUP K7SEM und 2x 256er SD-RAM.
    Nur sein PC hat um viele 1000 marks mehr als meiner. (Meine Festplatte schneidet im Test auch schlecht ab...)

    Hinzu kommt, dass mein Mainboard anscheinend den Prozessor gar nicht unterstützt; "Unknown CPU Type 2000MHz"

    falls es wen interessieren sollte...

    danke im voraus
     
  17. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    welcher RAM der schnellste auf dem Board ist weiß ich auch nicht.....ich würde einen Markenspeicher nehmen....512 MB CL 2 PC2700
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    um dir auch nur ein klein wenig weiter helfen zukönnen, sollten wir schon wissen, welche CPU bzw. mit welchem FSB du einsetzen willst.

    Wir können dir 1 GB PC266/2100 RAM für einen 3000+XP (333 MHz FSB) empfehlen un dein Board macht dabei "schlapp".

    Ferner sollten wir neben dem BS auch deine verschiedenen Anwendungen wie z.B. Office, Internet, Gamen, Foto-/ Bildbearbeitung oder, oder, oder erfahren.
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 22.03.2003 | 20:13 geändert.]
     
  19. drexler

    drexler Kbyte

    danke, dass ich ddr-ram brauch, weiß ich auch. aber da gibts ja verschiedene PCxxx zu verschiedenen Preisen. Außerdem sind sicher nicht alle RAM auf dem Board so schnell, wie vielleicht auf einem anderen. Deshhalb suche ich günstige RAM, die mit genau DIESEM Mainboard gut bzw. schnell laufen.

    Ich will meinen PC vor allem für\'s Spielen optimieren; als Betriebssystem verwende ich WIN2000.

    Ich hoffe, du kannst mir weiterhelfen.

    drexler
     
  20. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    hi,
    na logischerweise DDRAM.....die Größe hängt davon ab welches BS Du verwenden willst und für welchen Anwendungsbereich der PC sein soll
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page