1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welches mainboard soll ich kaufen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by StuffMasterz, Jul 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. StuffMasterz

    StuffMasterz Kbyte

    Hi Leutz,

    ich bin grad dabei meinen rechner aufzurüsten und das möglichst billig!
    Hab mir erstmal nen ATX-Tower mit 350W gekauft. Was das genau für nen Netzteil ist kann ich nicht sagen, da er erst demnächst mit der Post kommt ;)

    Ich will mir nen Athlon XP 1700+ oder 1800+ holen.

    Meinen alten SD-Ram will ich dabei erstmal weiter nutzen, bis ich mehr geld habe (100MHz). Ist leider auch ne NoName Marke! Das Mainboard sollte aber auch schon DDR unterstützen.

    Mich interessiert daher das ECS K7S5A - nur leider wird das ja immer so heiß diskutiert! Und nach Recherchen weiß ich nun nicht mehr so ganz, ob ich es mir nun holen soll oder nicht!

    Kann mir vielleicht jemand ein anderes MB empfehlen, dass auch im groben die gleichen Eigenschaften besitzt? Es sollte aber möglichst billig sein! Oder sagt ihr, ich soll das K7S5A kaufen?
    Mich stört halt blos daran, dass so viele Probleme damit haben.

    Danke und Gruß
    Steven
     
  2. B Magic

    B Magic Kbyte

    Ich meint auch net in Kombination, hab ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Ich habe nur vor einiger Zeit gelesen, das die Boards, die mit SDRAM und DDRAM bestückt werden können, oft nicht Stabil laufen. Meine entweder SDR, oder DDR. Nicht gleichzeitig!

    Wünsch allen nen schönen Samstag Abend! Bleibt sauber ;-)

    kuku Al
     
  3. StuffMasterz

    StuffMasterz Kbyte

    naja kann ja sein, dass die Infos falsch sind. Was passiert wenn ich den 100er speicher mit 133 laufen lasse?

    Naja mit dem Netzteil muss ich halt abwarten, bis es da ist. Sollte ich da nur auf die Kenndaten gucken oder muss man das irgendwie messtechnisch bestimmen?

    Gruß Steven
     
  4. B Magic

    B Magic Kbyte

    Zitat: " normalerweise braucht man nicht immer gute Netzteile, aber bei diesem Board anscheinend schon(K7S5A) "

    Wenn Du meinst, das man es net braucht :-)

    Wish you a nice Time with your Fun-Baord!

    MfG Al
     
  5. Evilandi

    Evilandi Kbyte

    Ich hab mir auch das k7s5a und ein amd 1700+ gekauft geht alles super! Speicher ein riegel 128 mit 133 mhz
    und einer mit 64 mb 100 mhz läuft aber auf 133 mhz stabil!

    gruß evil
     
  6. StuffMasterz

    StuffMasterz Kbyte

    Das mit dem Kombi-Board hat nichts mit sparen zu tun. In ein paar monaten will ich nen ddr draufknallen. Naja und das Gehäuse - normalerweise braucht man nicht immer gute Netzteile, aber bei diesem Board anscheinend schon(K7S5A). Anscheinend ist es bei dem Board nen Glückstreffer. Entweder es läuft mit der Hardware die man hat oder nicht. ist ne doofe Sache

    Gruß Steven
     
  7. StuffMasterz

    StuffMasterz Kbyte

    Ja das sind die StandardTaktungen - aber nach einem Bios-Update hat man angeblich mehr zur Verfügung! Und da soll auch 133/100 gehen. Naja Netzteil weiß ich nicht, weil es erst nächste Woche per Paket kommt. Es wird wohl ein NoName sein. 350 Watt hat es aber, zumindest soll es das haben.

    MfG Steven.
     
  8. StuffMasterz

    StuffMasterz Kbyte

    Hi!
    Nach meinen Infos wird die Taktung von CPU und Ram-Speicher getrennt im Bios festgelegt. Damit wäre auch meine Konfiguration möglich - theoretisch - praktisch siehts aber anscheinend anders aus.

    Zudem hab ich ne Voodoo 3 3000 - die soll ja auch bei vielel Probleme machen. Wisst ihr was dazu?

    thx und Gruß
    Steven
     
  9. StuffMasterz

    StuffMasterz Kbyte

    Hi!

    Also an PCI-Karten hab ich ja kaum was - wäre ja nur meine TV-Karte, sonst nix. Das mit dem 100MHz SD-Ram und 133MHz XP stimmt zwar in erster Linie, jedoch kann man bei den Board auch die CPU und die Ram Taktung getrennt einstellen. Und nach einem Bios-Update geht dann wohl auch 133/100. Auch wenn ich dabei Geschwindigkeitsverluste hinnehmen muss. Solange wird das mit dem Ram auch nicht dauern und schneller als mein 450MHz\'ler ist er auf alle fälle.

    Beim Chipsatz hab ich gehört, dass der SiS besser sein soll? Weil er nicht die Via-Bugs der Southbridge haben soll. Was stimmt nun wirklich?

    Thx und Gruß
    Steven
     
  10. B Magic

    B Magic Kbyte

    Moin!
    Ich dachte, die Probleme treten gerade in Kombination von SDRAM und DDRAM auf?!
    Und Stuff, Du fängst glaub ich an der falschen Stelle an zu sparen. Hatte es letztes Jahr auch so gemacht, mein mit dem Gehäuse. OK BigTower find ich muss bei mir schon sein, da Du eine bessere Kühlung erreichen kannst. Aber für nen anständiges Netzteil sollte man schon ein paar Mark ausgeben. Hab meins nach 1Woche rausgeschmissen, nicht nur weil es so laut wie unser Staubsauger war. Ich hatte auch immer wieder Probleme beim Booten.

    Ich persönlich rate Dir von nem Kombi-Ram Board ab.

    Kuku Al
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi B Magic!
    Bei Kombination von SDRAM und DDRAM treten auf jeden fall Probleme auf - es geht nämlich nicht. Entweder DDR oder SDR.
    Gruß, MagicEye
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Wenn du Glück hast, läuft der PC100 auch mit 133MHz - ansonsten bekommst du ein instabiles System. MfG Steffen
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Ich kenne kein Bios, welches 133/100 Taktung erlaubt, hab aber einen Weile keine K7S5A verbaut. Ob das Netzteil 300 oder 400W hat spielt nur eine sekundäre Rolle, wichtig ist, das es auf 3,3V 20A und uaf 5V 30A bringen kann. MfG Steffen
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Soweit ich weiß, gibt es die folgenden Taktingsmöglichkeiten :100/100 , 100/133 , 133/133 (CPU/RAM) 133/100 geht demzufolge nicht !
    Bei Voodoo3 kann man Probleme nicht ausschließen, du benötigst auf jeden Fall ein kräftiges Netzteil.
    MfG Steffen
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, es spricht nichts gegen das K7S5A in Verbindung mit SDR-SDRAM. So riesig sind die Unterschiede in der Praxis nicht (SDR- /DDR-SDRAM). Du bekommst allerdings ein Problem, wenn es sich um PC100-Speicher handelt, da du bei einem CPU-FSB von 133MHz (Athlon XP) verwenden willst, brauchst du auch RAM für 133MHz. MfG Steffen
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wenn man sich mit dem Board auskennt, ist es recht einfach ein den Griff zu bekommen. Es ist z.B. schwierig, mehrere Ressourcenhungrige PCI-Karten konfliktfrei zum Laufen zu bekommen. Für nährere Infos: http://www.k7s5a.de.cx
    Ein anderer Grund für das häufige Auftauchen des Boards im Forum: Es ist billig und fast jeder Händler bietet es an, daher ist es stark verbreitet. Und wenn von 100000 verkauften ECS-Boards 100 User Probleme haben, fällt das mehr auf als wenn von einem anderen Hersteller, der vielleicht nur 10000 Boards verkauft hat, 20 Leute Probleme haben, obwohl das prozentual die doppelte Fehlerquote wäre...
    PC100-SDRAM mit einem AthlonXP weiterzuverwenden wird sehr schwierig, u.U. mußt Du den Athlon dann auf 100MHz FSB laufen lassen.
    Ein anderes Board, was auch DDR und SDR-RAM schluckt wäre das K7VTA2 von ECS (mit VIA-Chipsatz) oder das A7A266 von ASUS (ALI-Chipsatz).
    VIA-Boards sind im allgemeinen weniger problematisch zu handhaben. Leider kenne ich das K7VTA2 nicht genau.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page