1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard zum Übertakten 100??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hildenbrandj, Mar 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. megatrend

    megatrend Guest

    Hmm... ich würde Dir nicht empfehlen, jetzt noch die Infineon-Riegel ins K7S5A einzubauen (insofern dieses jetzt stabil läuft und Du keine akuten Problem wegen zu wenig RAM hast).

    Gruss, Karl
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Also vom Original Infineon PC333 CL2,5 weiss ich es nicht. Beim Original Infineon PC266 CL2 wird von ECS selbst abgeraten - wobei das Problem nicht am Speicher liegt, sondern am Board. Infineon Speicher ist als solcher absolut einwandfrei.

    Ich verstehe Deine Frage nicht, wolltest Du nicht ein möglichst schnelles Board für max. 100 ?, und wir sind bei einem MSI K7N2-L stehengeblieben?

    Gruss,

    Karl
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Bezüglich Lüfter: es gäbe noch eine weitere Möglichkeit: der EKL 1045, z.B. bei Funcomputer für ca. 30 ?.

    Das MSI K7N2-L unterstützt wie alle nForce2-Boards den Dual Channel Modus. Dieser bringt etwas schnellere RAM-Performance bei der Verwendung von zwei RAM-Modulen (bei drei gibt es widersprüchliche Angaben; einerseits soll zwar der Dual-Channel-Modus trotzdem unterstützt werden, aber die Performance soll abfallen).

    Wegen der RAM-Menge: es empfiehlt sich, jeweils zwei (möglichst gleiche) Module zu verwenden. Es stellt sich nur die Frage, ob 2 x 256 oder 2 x 512 MB. Falls jemand Win XP hat und stundenlang arbeitet, rumzockt oder immer mehrere Progis am laufen hat, dann empfehle 2 x 512 MB zu nehmen.

    Bei Win 9x/ME: falls jemand Foto-, Video- oder Soundbearbeitung macht, dann 2 x 512 MB nehmen. Ansonsten reichen 2 x 256 MB.

    Gruss,

    Karl
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich hab\' grad gesehen, dass der EKL 1041 bei http://www.komplett.de/k/ki.asp?action=info&p=25642&t=1622&l=3&AvdID=1&CatID=28&GrpID=5&s=pl an Lager ist. Allerdings haben sie nur 10 Stück davon im Moment; müsstest Dich vermutlich beeilen.

    Bei Komplett.de kannst Du übrigens nur mit Kreditkarte bezahlen; hoffentlich hast Du eine oder kennst jemanden, der sie Dich benützen lässt.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: beim Alpha PAL 8045 ist die Lautstärke auch stark vom verwendeten Lüfter abhängig. Zudem dürfte das Kühlvermögen auch je verwendeten Lüfter etwas unterschiedlich sein.
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    ich\'s halt mal vergessen - schlimm?:)

    Gruss, Karl
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    für was brauchst Du Mounting Holes? Willst Du etwa einen mega schweren Lüfter montieren, der deutlich schwerer als 300 Gramm ist??
    Ansonsten brauchst Du nämlich gar keine Mounting Holes!:)

    AMD hat die Pflicht, Mounting Holes am Mobo anzubringen, fallen gelassen. Lüfter wie der genannte EKL 1041 oder Spire Falcon Rock zeigen eindrücklich, dass es auch ohne geht!:)

    Gruss,

    Karl
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    25 dB ist Dir zu laut??? Das ist vergleichbar mit dem EKL 1041, der bei einem übertakteten Athlon XP 2200+ auch etwa diese Lautstärke haben dürfte.

    Ansonsten gibt\'s noch den Titan TTC-D5TB4/CU35, der hat 29 dB.

    Gruss,

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Gruss an Google: http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=spire+5F271B1L3+shop&btnG=Google-Suche&meta=cr%3DcountryDE

    Gruss,

    Karl
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Du kannst beim K7N2-L folgendes:
    - den FSB in kleinen Schritten bis 400 MHz erhöhen (resp. 200 MHz DDR)
    - der CPU mehr VCore geben
    - dem RAM mehr VCore geben
    - dem AGP-Port mehr VCore geben

    Zudem legt MSI noch eine Uebertaktungssoftware bei. Das Board dürfte über 90 Prozent aller Overclockern genügen. Einzig, wenn Du einen neuen OC-Weltrekord aufstellen willst, dann wäre ein Epox mit nForce2-Chipsatz besser... kostet aber 20 ? mehr.

    Ein ebenfalls sehr guter Lüfter ist der Spire 5F271B1L3 FalconRock.

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Ich habe den Link noch einmal durchgeschaut und bin nicht zum Ergebnis gekommen, dass die OC-Features schlecht sind. Mit einem bis 400 MHz erhöhbaren FSB (der unter der Voraussetzung, dass die anderen Komponenten mitmachen) mit diesem Takt stabil betrieben werden kann; sowie die Erhöhbarkeit des CPU-VCores und des RAM-VCores dürfte wohl für die meisten der Overclocker genügend sein.

    Was den EKL 1041 anbelangt: da meine Kristallkugel grad in Reparatur ist, kann ich da keine Prognose wagen: möglich ist alles. Wenn der Artikel innert 1 - 2 Wochen wieder verfügbar wäre, dann hätte ihn Funcomputer wohl nicht so drastisch im Preis hochgeschraubt.

    Gruss,

    Karl
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Verfügbarkeit bei E-Bug: :(

    Hmm.. wenn Funcomputer den Artikel sozusagen aus dem Sortiment nimmt, könnte es schon sein, dass es etwas länger geht...
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    s Uebertakten. Vom Thoroughbred gibt\'s ja zwei Varianten: a (alt) b (neu). Die neue Variante ist natürlich besser als die alte.

    In Overclocker-Kreisen werden solche neuen Produktionen beaugapfelt und sogar die Händler scheinen zu wissen, dass da ein grosses Overclocking-Potential vorhanden ist - deshalb kosten sie ja auch etwas mehr.

    Ist es jetzt klar, bzw. was ist (noch) nicht klar?

    Gruss,

    Karl
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    bei Funcomputer und komplett.de ist er vergriffen. Erhältlich ist er noch für 44 ? bei http://www.alternate.de oder in Wien, Oesterreich, für ca. 35 ? + Versandkosten nach Deutschland. Und ev. (?) noch im Copy & Computer Studio Leutkirch (Tel. wie bereits angegeben).
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Blade XP\' (mit temperaturgeregeltem Lüfter) für 44 ? bei Alternate; oder in Wien bei http://www.cwsoft.at für ca. 35 ? + Versandkosten nach Deutschland.

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    , bzw. machen dann die Bestellung entnervt anderswo.

    Bei Mindfactory gibt es nur geboxte Athlons, weil sich Mindfactory mit AMD bezüglich Garantie wg. Beschädigung bei fehlerhafter Montage verkracht hat. AMD ist bei boxed CPUs in Sachen Garantie toleranter und gibt 3 Jahre Garantie.

    Vielleicht gibt\'s den EKL 1041 noch bei Copy & Computer Studio Leutkirch, Tel. 07561 72 893.

    Mit Stepping wie JIHUB meine ich, dass AMD mit der heutigen (besseren) Waferqualität gelegentlich eben auch Athlons XP 1700+ herstellt (obwohl das Material mehr Takt zulassen würde). Diese CPUs (sind übrigens Thoroughbreds) werden dann öfters in Shops unter Nennung des Steppings zu etwas höheren Preisen angeboten.

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Mit dem Lüfter übertakten????? Das ist ja vergleichbar wie mit Dreirad an der Tour de France teilnehmen oder mit einem alten VW-Käfer die Formel 1 gewinnen zu wollen...

    Wenn Du einen Athlon XP übertakten möchtest, dann mach\' es eben mit einem Stepping wie JIHUB (Thoroughbred-B, XP 1700+) und einem sehr guten Kühler mit Kupferuntersatz, z.B. dem EKL 1041.

    Gruss,

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Die Uebertaktungs-Einstellmöglichkeiten dürften MSI K7N2-L in etwa ähnlich sein wie beim Epox 8K3A2. Was hingegen unterschiedlich ist, dass der Chipsatz sich besser übertakten lassen lässt, inklusive ein paar auserwählte Marken-RAMs (z.B. Infineon PC333 CL2,5). AMDUser hat probeweise einen Barton unlocked, ihn mit Original Infineon PC333 CL2,5 RAM im Dual-Channel-Mode mit FSB 400 und Multiplikator 5,5 betrieben = reale 2,2 GHz = etwa Athlon XP 3200+.

    Bei Boards mit nForce2-Chipsatz kann man eben noch mit mehreren Riegeln den Dual-Channel-Modus benutzen, womit immer zwei Riegel gleichzeitig angesprochen werden und somit der Speicherdurchsatz noch schneller wird.

    Du kannst es drehen und wenden wie Du willst: der nForce2-Chipsatz ist der modernste/fortschrittlichste Chipsatz für Athlon-Boards zur Zeit; das gilt ebenfalls für\'s übertakten.

    Gruss,

    Karl
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    alle nForce2-Boards haben LAN. Klar bräuchtest Du nicht ein Board mit LAN; aber lieber ein Board mit LAN und super gut zum übertakten als ein Board ohne LAN, dafür nur mittel gut zum übertakten!:)
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das K7N2-L ist von MSI und kostet ca. 100 ? (siehe http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=none&kat=17343&q=9. Bei Norskit würde ich es aber nicht kaufen; im Moment am günstigsten wohl bei Mindfactory, weil man dort bei Vorauskasse keine Versandkosten bezahlt). Es hat LAN und USB 2.0.

    Das Epox 8K5A2 hat USB 2.0 (kein LAN).

    Was AMDUser anbelangt: wenn Du seine Meinung hören willst, dann musst Du schon ihm antworten (nicht mir;)).

    Gruss,

    Karl
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hier: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/chaintech_7vlj_epox_8k5a2+/

    Trotzdem möchte ich Dir das MSI K7N2-L noch einmal ans Herz legen: in Sachen Uebertaktbarkeit ist der nForce2-Chipsatz zur Zeit das Mass aller Dinge. Eine Review diverser nForce2-Boards findest Du hier: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/nforce2_roundup/

    Du kannst gerne auch AMDUser fragen, was er vom K7N2-L hält!;)

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page