1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard ???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by SternMann, Feb 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SternMann

    SternMann Byte

    hallo

    ich will mein mainboard erneuern.

    das alte von msi soll raus. nur was soll

    rein ????

    ich dachte so an das asus a7n8x deluxe

    rev2.0

    oder das msi k7n2 delta

    oder gigabyte ga7n400 mit nforce2 ultra.

    das board sollte nicht mehr als 90 ï¿? kosten. welches davon ist empfehlenswert oder gibt es noch DIE alternative.

    gruÃ?


    sternmann
     
  2. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    ich werd mich nicht jetzt auf die Suche nach nem Gerücht machen, das wahr oder falsch sein mag. Ich halte es nur falsch von dir, sowas zu erwähnen ohne den Inhalt. mehr nicht. und ob SIS, nforce oder via oder amd oder intel, darum möchte ich mich auch nicht streiten. ICh schau halt auf Preis/Leistung und ASrock war halt nur ein Tipp von mir, damit der Thread-Starter die Zeit bis A64 kostengünstig überbrückt.
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ JohnWayne

    im Beitrag steht "Bauteile", das sollte genügen
     
  4. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    statt hier nen Roman zu schreiben, kannst du auch direkt sagen, was das GErücht ist... oder lass es gleich sein, von einem Gerücht zu reden, wenn du eh nicht sagen willst, was es ist. und wer bitte nutzt heute schon noch NoName oder on3rd RAMs? wobei das nciht bestätigen soll, dass Asrock da mit allen NoNames Probleme hat. MEine Infineon on3rd liefen auch wunderbar. aber ich denke, es ist GEschmacksache und ich möchte auch nicht jedem das Borad aufzwingen. Ich als Student muss da halt mehr drauf achten, was ich wo ausgebe und für mich stimmt Preis/LEistung
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Es funktionieren aber auch wirklich nur MARKEN-RAM?s, wenn?s an on3rd oder OEM geht, ist doch bereits "Schluss mit Lustig" - siehe auch K7S5A von ECS (auch SiS-Chipsatz). So pingelig wie dieses Board bzw. Chipsatz/ BIOS bzgl. OEM und on3rd ist ja noch nicht einmal der nForce2.

    ... und bzgl. Gerücht, man schaue mal bei einigen engl. sprachigen News-Seiten wie Inquirer, etc. oder versch. engl.sprachigen Seiten taiwan. chines. japan. Ursprungs vorbei oder bemühe mal Google. Obwohl ASUS mehrfach aufgefordert wurde das Gerücht zu dementieren bzw. zu bestätigen, hüllt man sich seit je her in Schweigen - auch eine Art von Geschäftspolitik, aber die kenne ich ja zu genüge von ASUS.
     
  6. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    welches Gerücht denn? und welcher RAMS sollen nicht gehn? sämtliche MArkenrams funzten bisher super und Leistung für den Preis stimmt auch. WErd doch bitte etwas konkreter
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    "Kinderkrankheiten" bzgl. nForce2 siehe Link zum nForce2-Config-Guide - es sind halt einige Dinge zu beachten, damit die Boards richtig "Pfeffer unter?m Hintern haben" !

    ASROCK - bei mir nie, zum einen weil Ableger von ASUS und zum anderen wg. ihrer Inkompatibilitäten insbes. beim RAM. Dazu kommt noch das bei ASROCK häufig SiS-Chipsätze (naja, Kommentar dazu erspar ich mir) verbaut werden. Dann kommt noch ein weder 100%ig bewiesenes aber auch nicht dementiertes Gerücht bzgl. Bauteile dazu.
     
  8. SternMann

    SternMann Byte

    als preisliche alternative zu 90 ? und den msi,asus,epox boards.
     
  9. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    als Alternative wofür? wie gesagt, es kommt drauf, was für Anforderungen du hast, ich selbst bin z.B. mit der Leistung und Stabilität mehr als zufrieden
     
  10. SternMann

    SternMann Byte

    um noch auf auf mein board zukommen. meine festplatte wird ztw. nicht erkannt. dazu kommt das der brenner und das dvd laufwerk nicht angesprochen wrid.

    ich hatte schon alles getauscht bzw. abgeklemmt. alles bis auf das board. treiber sind alle aktuell.

    welche kinderkrankheiten meinst du (AMDUser) mit nforce.

    achja die asrock board taugen die als alternative ???

    gruß

    STERNMANN
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das muss nicht am Board liegen, sondern kann von schlecht programmierten Treibern hervorgerufen werden.

    Suche mal mit dieser Voreinstellung weiter
    http://vivisimo.com/search?overRequest=2&query=Bad_pool_caller&x=42&y=18&num=200&language=german&showURL=1&showSummary=1&showOpener=1&showSe=1&target=top&timeout=5000&filter=none&form=Settings&enablejs=
    ------------------------------------------

    Stoppnachricht 0x00000050 oder PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA

    Diese Stoppnachricht sagt aus, dass angeforderte Daten nicht im Speicher enthalten waren.
    Solche Fehlermeldungen werden erzeugt, wenn ein Verweis auf eine ungültige Systemspeicheradresse verwendet wird.

    Mögliche Lösung

    Es besteht die Möglichkeit, dass der Fehler durch defekten Speicher (RAM, Cache, Video-RAM) verursacht wird.
    Ueberprüfen Sie deshalb diese Komponenten. Der Fehler kann aber auch durch inkompatible Software oder falsche Treiber/Systemdienste hervorgerufen werden.

    http://www.pc-tips.ch/stopnachrichten.php
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Gib deine genannten Fehlermeldungen mal :google: ein ... du wirst regelrecht von den Suchergebnissen "erschlagen".

    Ansonsten konfigurier mal dein System entsprechend des nForce2 Config Guide
     
  13. Morandax

    Morandax Byte

    Vielleicht passt das hier ein bissl rein. Hab seit einer Woche das MSI K7N2 Delta-L und seitdem geht garnix mehr bei mir, nur noch Abstürze. Die verscheidensten Fehlermeldungen.

    Bad_pool_caller
    page_fault_in_nonpage_area
    IRQ_not_less_or_equal
    STOP 0000008E
    STOP 000000EA
    STOP 000000C5
    STOP 00000050
    STOP 0000004E
    dann noch manchmal Fehler in den Dateien win32k.sys oder dem monitortreiber.

    Da ich vorhin was von Kinderkranheiten gelesen hab, vielleicht kann mir da ja wer helfen. Hab schon einiges probiert aber es half nix und Geld für nen neues Board is auch nicht.
     
  14. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    wofür willste das Board denn nutzen? wie viel Sinn macht es, jetzt noch soviel Geld für nen Nforce Chipsatz auszugeben, wenn sukzessive eh schon die Hardware auf Ahlon64, Pci Express etc. umgestellt wird. Würde für deine Bedürfnisse nicht evtl. auch schon ein Asrock K7S8XE+ reichen, welches sogar einen gefixten PCI/AGP Takt hat, FSB und Multiauswahl zuläßt (VCore nur +5%) und dazu absolut stabil ist. So könntest du dann für ein Athlon64 Board im nächsten ein paar Euros beiseite legen
     
  15. Deluxe34tr

    Deluxe34tr Kbyte

    Ich würde Dir auch zu einem Nforce2 Ultra 400 Board von MSI raten... je nach Ausstattung. Ich weiss ja nicht was Du brauchst, aber viel kannst Du da nicht falsch machen. Das K7N2-Delta-IL hat z.B. auch zusätzlich Dolby Surround und Firewire on Board. Kostet nur 10,-? mehr als das Grundmodel K7N2-Delta-L (70,-?). Und das grosse Model K7N2-Delta-ILSR hat dann noch zusätzlich S-ATA on Board, einen Chipsatzlüfter usw. on Board und kostet knapp 100,-?.
     
  16. Chacky

    Chacky Megabyte

    also scheinen ja eher bobos für athlon prozessoren sein.
    das was ich jtz sage ist zwar nicht fürn athlon aber fürn intel und wollte fragen ob das ne verarshun++ist, da es nen canterwood chipsatz hatte und nur 44? gekostet hat

    also ich persöhnlich würde den MSI kn2 Delta-ILSR e,mphelen, hat für mich das beste preis-liestungsverhältnis
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und was haut da nicht richtig hin ?

    Du weisst dass der nForce2-Chipsatz so diverse kleine Macken und Kinderkrankheiten hat(te) und etwas "Streicheleinheiten" bedarf, damit er richtig aufdreht ! ?

    Epox ist von der Stabilität und Leistung unter den obersten 3 zu finden. Der Support ist einfach nur ":spitze: . Auf Mails wird innerhalb von 24 h geantwortet, ebenso, wenn Rückrufe vereinbart wurden. Austausch/ Reparaturen meist innerhalb von 5-7 (teilweise sogar innerhalb von 3) Tagen, obwohl sie selber ca. 10 Tage im Support-Formular angeben.
     
  18. SternMann

    SternMann Byte

    hallo

    ich habe zur zeit das msi k7n2-l eingebaut. das haut aber nicht richtig hin. es soll ein neues board her.

    ich tendiere zu dem epox board. wie sieht es denn mit den overclock eigenschaften aus. ????
    hat da jemand erfahrung ???

    und der support ???

    danke für die antwort ???



    Sternmann

    :bet: :bet:
     
  19. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    Das MSI ist eigentlich nicht schlecht, aber bei dem ASUS würde ich die Version A7N8XE-Deluxe nehmen. Kostet etwa 5? mehr und du hast noch WLAN mit drauf.

    Unter 100? bleiben aber eigentlich nur MSI K7N2 Delta-L und das Epox
     
  20. Lars_Lang

    Lars_Lang Halbes Megabyte

    Hi

    Ich kannd dir das K7N2 Delta-L empfehlen für ca.75?!!!

    Habe es selber auch und zwei freunde von mir und bis jetzt keine Probleme damit ist nur zu empfehlen

    Mfg Lars Lang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page