1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ubuntufreund, Jun 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!
    (dies ist mein erster Beitrag...)
    Ich habe eine Frage: Ich benutzte bisher einen PIII 500 MHZ Computer. Als ich dort immer wieder Probleme mit den Mainboards hatte, interessierte ich mich immer mehr für HW. Ich ersteigerte einige Sachen, darunter war auch ein Board mit Celeron 1.7ghz Prozessor. Ich kaufte mir RAM und probierte es aus, doch es kam nur das Startlogo.

    Frage Nr. 1: Ist es möglich, dass der Prozessor defekt ist? Oder MUSS es am Mainboard liegen, da sonst das Logo nicht erscheinen würde?

    Da es wahrscheinlicher ist, dass es am Board liegt (das Board war auch nicht in dem besten Zustand), will ich ein neues Board kaufen. Ich dachte, dass ich eins mit OnBoard-Grafik wähle, da ich nicht sehr hohe Ansprüche an die Grafik habe und fast nie game. Ein Kollege hat OnBoard-Grafik am Laptop und lebt gut damit. Ich will aber ein Board, das sehr Upgrade-fähig ist, dh. es sollte viele Prozessoren unterstützen (FSB800), USB 2.0 haben, einen AGP8x-Port haben und DDR400-RAM unterstützen.

    Frage Nr. 2: ist ein SiS-Chipsatz wirklich nicht empfehlenswert? Ich habe gehört, er soll schlechter mit dem Intel-Prozessor zusammenarbeiten.

    Frage Nr. 3: Die meisten Boards, die ich begutachtet habe, haben den Intel Extreme Graphics 2 Chip OnBoard. Taugt der etwas?

    Frage Nr. 4: Von den Boards, die OnBoard Grafik und Intel-Chipsatz haben käme je eines von Asus, Gigabyte und Intel in Frage. Welche Marke soll ich bevorzugen?

    Boards, die in Frage kommen, da sie Intel-Chipsatz und OnBoard-Grafik haben:
    -Asus P4P800-VM
    -Gigabyte GA-8IG100-G
    -diverse Intel-Boards
    Allesamt haben den i865G-Chipsatz, FSB800, DDR400, Intel Extreme Graphics 2, OnBoard Sound, OnBoard LAN usw....
    Momentan denke ich, dass das Gigabyte-Board sinnvoll ist, es hat im Gegensatz zu dem von Asus 8-Kanal Sound und Gigabyte Lan. Was meint ihr?

    Vielen Dank für alle Antworten schon im Voraus!
    ubuntufreund
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo und willkommen im Forum!

    1.) CPUs sind meist 100% defekt oder funktionieren 100%, dazwischen gibt es nicht viel Raum. Also würde ich auch das Mainboard vermuten, aber aus der Ferne schlecht zu sagen...

    2.) Für ne Intel-CPU würde ich zu einem Intel-Chipsatz raten, von SIS habe ich bisher nicht viel (Gutes) gehört, außer daß sie spottbillig sind.

    3.) Ich kann nur sagen, daß ich an einem Rechner mit 915G-Chipsatz arbeite und die Grafik ist hervorragend (schön scharf).

    Gruß, Andreas
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    1. ich würde auch sagen, das mobo (warum? siehe magiceye04). kann aber auch nen kurzschluss sein. dann kommt man oft nur bis zum logo und dann ist fertig...scharuben hinterm board usw. können sowas verursachen. ist mir auch schon passiert.

    2. SiS hatte mal ne zeitlang den schnellsten chipsatz überhaupt für intel-cpus auf dem markt, aber die zeiten sind vorbei. das bewegt sich aber alles in einem sehr engen einstelligen prozentbereich.
    trotzdem würde ich auch nur einen intel-chipsatz kaufen im moment.

    3. die bildquälität ist vollkommen in ordnung. gezockt habe ich damit aber noch nicht. dazu wird ja auch kaum was taugen...
    habe dieses board hier in ca. 80 rechner eingebaut und nie einmal ein problem gehabt mit der grafik: http://www1.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=GPIA03&#tecData
     
  4. OK, ich werde ein i865G-Board kaufen.
    Jetzt habe ich noch eine Frage:
    In Frage kommen die Boards:
    -Asus P4P800-VM
    -Gigabyte GA-8IG1000-G
    -Div. Intel-Boards (Unterscheiden sich im Format und im LAN)
    -MSI 865G Neo2-PLS
    Ich habe ja einen Celeron 1.7GHZ Prozessor. Obwohl alle diese Boards den selben Chipsatz haben, unterstützen laut CPU-Support-Listen der Hersteller nur das Asus und das Gigabyte-Board den Celeron 1.7GHz Prozessor. Kann das sein? Oder muss ich damit rechnen, dass er auch bei diesen nicht funktioniert?
    Von diesen beiden würde ich das Gigabyte bevorzugen, da es 1. ATX (nicht Micro-ATX) ist, 2. Gigabit-LAN hat, 3. 8-Kanal Sound hat. (Und 4. ein bisschen billiger ist.) Und ausserdem ist die Asus Downloadseite extrem mühsam, d.h. sie ist immer überlastet.
    Noch eine Frage: Laut Handbuch des MSI-Boards hat diese Board 3 IDE-Anschlüsse (zwei ATA100 und einen ATA133) und vier SATA Anschlüsse. Wieso das?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wieso nicht? :)
    Kann man halt 10 Festplatten damit betreiben.
     
  6. Oder anders gefragt: Kann es sein, dass Boards mit dem selben Chipset unterschiedliche Prozessoren unterstützen?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, offiziell mag der Chipsatz die CPUs unterstützen, aber nicht jeder Hersteller macht sich die Mühe, auch alle (alten) CPUs entsprechend mit einzubeziehen.
    Kann also durchaus sein, daß die CPU trotzdem erkannt wir und läuft - muß aber nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page