1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sturmovik, Nov 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    hi, Leute
    habe folgendes System:
    Athlon 1,0 Ghz
    Asus A7A266 Mainboard
    Asus GF Ti 4400 graka
    256 Mb pc266 NoName RAM
    40Gb IBM FP
    NoName-Netzteil (Auf dem NT sheht nichts außer SerialNr drauf :-(
    *Der PC wird am meisten für 3D-Spiele genutzt
    I
    ch habe vor einen XP2100+ oder XP2200+ und ein neues Mainboard zu kaufen (laut der Asus-HP unterstützt mein Mainboard xp-proz\'s nicht:
    http://www.asuscom.de/support/techmain/faq/amd_mb/faq085b_CPU_Upgrade_II.htm

    Welches Board würdet ihr mir empfehlen?
    Was haltet ihr von Asus A7V8X?

    Zweite Frage:
    würdet ihr auf meiner Stelle den 256 mb pc266 NoName RAM mit einem neuen Board behalten und dann 512 Mb pc400 kaufen (210 ? finde ich ein bisschen zu teuer) oder gleich das Geld für pc333 oder pc400 ausgeben?
    Gruß Storm
    Danke.
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    die kt400er boards haben den vorteil, dass sie neuer sind und mit der neuen southbridge auch zumindest schon usb 2.0 onboard haben und auch fsb 333er prozessoren unterstützen sollten (das asus nicht in den ersten versionen). dann bringt auch 333er ram etwas, wenn du vorhast, später auf eine 333er fsb cpu umzusteigen.

    schneller oder besser sind sie nicht, da agp 8x keinen vorteil bringt (bis jetzt und die nächste zeit mal nicht).
     
  3. burnu

    burnu Byte

    ich hab mal ne frage zum ram:
    unterstützt das msi kt3 ultra 2 überhaubt pc-2100 (266) ram???
    ich dachte es funzt nur pc-2700 (333) ram.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die KT 400 Boards in der z. Zt. zu findenden Ausführung sind lediglich leicht verbesserte KT 333-Boards. Warum, sie unterstützen AGP 8x - was eigentlich völliger Blödsinn ist, weil keine aktuelle Grafikkarte auch die schnellen ATI}s nicht - AGP 4x voll und ganz ausschöpfen. Das ist der einzige nennenswerte Vorteil.

    Nachteil hingegen, sie unterstützen zum grössten Teil nur <B>einen</B>Speicherriegel PC400 - was auch letztendlich überhaupt nichts bringt.

    Was nutzt dir ein Speicherriegel PC333 wenn die CPU nur mit 266 MHz taktet - praktisch nichts. Der Geschwindigkeitsvorteil liegt im 0,xx% Bereich.
    Erst im Zusammenhang mit einer 333 MHz CPU (&gt;2600 bzw. 2700+XP) kann dieses RAM seinen Vorteil ausspielen. Alles andere ist Geldverschwendung.

    Andreas
     
  5. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Hallo Karl
    diese Mainboards, die du mir empfehlst, haben VIA333 chip
    Ich denke, dass die mit VIA 400 besser sind und etwa 10-20? mehr kosten (ist ja nicht viel), oder?
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    AMDUser hat es bereits auf den Punkt gebracht: der VIA KT400-Chipsatz ist vielmehr ein Marketinggag als eine technische Neuerung. Ich empfehle Dir diese Boards mit gutem Grund - bei den KT400-Boards bezahlst Du einfach 10 - 20 ? mehr "weil KT400 neuer tönt als KT333". Bei den KT333-Boards der 2. Generation (wie empfohlen) hast Du schon USB 2.0 drauf (auf der Southbridge und keine separate Karte).

    Gruss,

    Karl
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das MSI KT3 Ultra2 unterstützt sehr wohl PC-2100 RAM (PC266). Es ist übrigens so, dass eigentlich alle heutigen Boards, ob PC400- oder PC333-fähig, abwärtskompatibel zu PC266 und PC200 sein sollten (und auch sein dürften).

    Gruss,

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo nochmal,

    Noch eine Frage: was hat Dein Netzteil für Werte bei den einzelnen Spannungen? Folgende Werte sollte es mindestens sein:

    20 Ampère bei 3,3 Volt
    30 Ampère bei 5 Volt
    15 Ampère bei 12 Volt

    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit muss auch noch ein neuer Lüfter her, z.B. ein EKL 1041 bei http://www.funcomputer.de für 30 ?. Auch zwei Gehäuselüfter (einer vorne unten, frische Luft ansaugend, sowie einer hinten oben, verbrauchte Luft herauspustend). Ebenso ein Bigtower sei empfohlen.

    Gruss,

    Karl
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Du kannst schon ein Asus-Motherboard nehmen; noch mehr empfehlen würde ich Dir ein MSI KT3 Ultra2 oder ein Epox 8K5A2.

    RAM: bei einer CPU mit FSB 266 empfiehlt sich der Kauf von RAM mit FSB 266 CL2, z.B. von Infineon. Alles drüber ist zum Fenster hinausgeschmissenes Geld.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page