1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches MB für XP 2400+ bzw. XP 2600+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by aquaholli, Jun 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aquaholli

    aquaholli Kbyte

    Hi Leute!

    Habe nen Duron 1300 Mhz auf dem Asus A7V Board laufen, 512 MB SD-RAM und ne Sapphire Radeon 9100 64 MB.

    Zur Info: Ich habe noch ne Maxtor 80 GB, FritzCard DSL, ne SB Live, ein LG DVD-Laufwerk, LG-Brenner und nen Asus CD-ROM (50x) an meinem 330 W Enermax Netzteil stecken.

    Werte meines Netzteils sind: 3,3 V -30 A; 5 V - 32 A;
    12 V - 12 A

    Nun steht Urlaubsgeld und Steuerrückzahlung an, also gehts mal wieder ans Aufrüsten! :) Als erstes soll SD-Ram dem DDR weichen. Dann hätte ich gerne einen XP 2400+ oder XP 2600+.

    Kann mir jemand für diese Prozessoren ein einigermassen preiswertes (billigste muss es auch nicht sein), aber auch gutes Board empfehlen?
    Und die 2. Frage: Schafft mein Netzteil das noch?

    Danke für Eure Hilfe!!

    Gruß, Holli!
     
  2. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Na denn lies mal die Fakten zur Rev. 2

    http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a7n8x_dx2/index.shtml
     
  3. aquaholli

    aquaholli Kbyte

    Tja, erstmal danke für die Antworten.
    Das kompetente Feedback ist echt cool.
    Ich habe nun mal so die Online-Shops durchgestöbert und festgestellt, dass das MSI K7N2-Delta bis zu 40 ? billiger als das EPOX-Board ist.

    Also mit dem MSI K7N2-Delta als MB kann ich nix verkehrt machen, oder?

    Gruß, Holli!
     
  4. Maad

    Maad Byte

    Wieviel Preisunterschied ist den zw.A7N8X Rev.1 und Rev.2 ?
    Beim MSI K7N2 ILSR ist das Neuere billiger,weil}s keine Grafik
    mehr hat,aber die braucht ja eh keiner.
    Aber auch beim ASUS ist es ähnlich,ist aber nicht mein Bier,
    zuviele Probs,schau mal das forum durch.
    Dies ist meine persönliche Überzeugung und nicht wissenschaftlich
    bewiesen.Aber die Fakten sprechen ja eine klare Sprache.

    Grüsse
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hast du dir mal den Performance-Unterschied von 333 zu 400 MHz FSB angesehen - es geht nicht um 5 FPS dabei ...

    Mein 2700+XP, 3000+XP als auch der 3200+XP laufen alle mit 400 MHz (erst genannte bereits seit nunmehr 3 Monaten) ... dabei interessieren mich die FPS " }nen feuchten Kehrricht", sondern einzig und allein die Performance der CPU dabei, als auch die RAM-Datenübertragungsrate.

    Also 3200+XP nich in den Müll werfen ...
     
  6. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Jetzt könnte man sich schon wieder, warum denn ein Board mit FSB mit 200Mhz, wenn ein Athlon XP 2600+/2700+ bis Ende 2003 ausreicht? Wer braucht so teuere Komponenten, wenns dabei nur um 5 FPS mehr geht? Ich find, dass man mehr, als die Rev1 vom ASUS A7N8X überhaupt nich braucht. Für des Geld bekommt man nicht viel, was besonders den gefloppten Barton 3200+ angeht. Denn kannste in den Müll werfen, weil der um 5 FPS Unterschied zum 3000+ auftritt.
     
  7. Maad

    Maad Byte

    Hallo !

    Mein tipp : vergiss den Asrock etc. Biligramsch.
    Das Board ist nu mal das wichtigste Teil im PC,und da solltest
    du nun wircklich nicht sparen.
    Wie AMDUser schon geschrieben hat, das MSI K7N2 Delta oder
    auch das Epox sind tolle Boards die mittlerweile auch nicht mehr soviel kosten.Auf alle Fälle sollte es FSB 200/400 fähig sein.
    Die Cpu oder Grafikkarte ist schnell mal gewechselt aber das Board
    sollte doch etwas länger halten.Meine Meinung ;-) .
    Dein Netzzeil sollte mit dieser Grafikkarte noch ausreichen.

    Grüsse
     
  8. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    also ich krieg fsb 150 locker hin ohne grossartige wärmeentwicklung
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    empfehle dir das EPOX 8RDA3 oder MSI K7N2-Delta - beides nForce2 Boards worauf natürlich auch DDR-RAM läft. Sinnvollerweise solltest du 2 x absolut identische (Hersteller und RAM-Grösse bzw. Spezifikation) Speicherriegel kaufen damit du in den Genuss vom Dual-Channel Modus beim RAM kommst.

    Mehr dazu hier http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/nforce2_roundup/ , http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1043694708 , http://www.au-ja.org/review-epox8rda3+-1.phtml und http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/linkssql/jump.cgi?ID=6311

    Andreas
     
  10. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Korrigiere: 37Euro bei E-Bug http://www.e-bug.de/ Bietet aber wenig Ubertaktungsmöglichkeiten was Ram und CPU angeht.
     
  11. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    Asrock mit dem neusten bios super stabil und günstig 45?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page