1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches MB ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SQ1, Jul 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SQ1

    SQ1 Byte

    Hi wollte mir ein neues MB kaufen kann mich nicht entscheiden zwischen ASUS A7N8X-DELUXE 2.0 & EPOX 8RDA3+ . Es kommt eine 2,8er AMD Barton CPU drauf und 1 GB Infineon DDR-RAM. 550 Watt Netzteil....Albatron GeForce4TI4800SE. 2 Maxtor 160GB S-ATA Platten. Liteon 52x Brenner. LG 16x DVD. Nebenbei welchen Lüfter für die CPU würdet ihr mir empfehlen sollte gut gekühlt werden für Frischluft sorgt Thermaltake XaserIII Gehäuse... Was haltet ihr vom Coolermaster AERO7 oder den Light... oder vielleicht doch von Thermaltake den Volcano 11+ ??? Für andere Vorschläge an Kühlung bin ich sehr dankbar... sollte aber auch nicht so laut sein...
     
  2. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,

    meine Seagate hat 40 GB, meine Maxtor (LO) 60 GB. Da ich mit Video nix am Hut habe, reicht mir das (derzeit).
    Beide HDs laufen ohne direkte Kühlung einwandfrei; nur ist die WD bei fast gleicher Konfig lauter (ohne Entkopplung im Gummiträger-rahmen, da aber dann wirklich nicht zu höhren).

    Was den Laufhund betrifft: Bezog sich nur auf die internationale Schreibweise (Schwyzer Laufhund, nicht: Schwiizer Laufhund).

    Bei heute 36° würde ich nicht mal am Schneckenrennen teilnehmen.

    Viele Grüße in die Schwyzer Schwiiz.

    Ferdi
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    wie Andreas schon gepostet hat, Epox ist Spitze.

    Von der Leistung her sind beide Board durchaus vergleichbar, aber der Service von Asus unterliegt großen Schwankungen. Solange kein Problem auftritt, ist es egal, welches Board du nimmst, aber leider steckt da niemand drin. Und für mich ist es ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, daß ich bei meinem Epox im Fall der Fälle innerhalb von 2 Tagen völlig unbürokratisch Ersatz habe, bei Asus ist es dagegen ein Lotteriespiel. Die 2 stimmt dort zwar auch, aber ob Tage, Wochen oder Monate, das steht in den Sternen... :-)

    Grüße
    Gerd
     
  4. SQ1

    SQ1 Byte

    geld spielt keine rolle... ausserdem nehme ich den 2,8er barton.. keinen t-bred... die wd hat nur 36 gb als s-ata platte deswegen denke ich das die 160er s-ata platten ne bessere lösung sind... naja vielleicht auch seagate...
    das netzteilö habe ich schon im thermaltake xaser 3 gehäuse iengebaut ist übringens nicht von e-bay... und isn levicom.
    nvidia ist und bleibt bei mir spitzenreiter die albatron habe ich allerdings schon und bin sehr zufrieden mit..

    nachtrag:
    die s-ata platten haben auch 8mb cache... muss nur wissen welches MB
    [Diese Nachricht wurde von SQ1 am 20.07.2003 | 01:30 geändert.]
     
  5. SQ1

    SQ1 Byte

    Also den 7+ nehmen???
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,

    die LO-Serie von Maxtor halte ich zumindest wenn man einen ruhigen PC haben will, für die beste Lösung.
    Meine WD-Barracuda IV musste ich entkoppeln; bei (fast) gleicher Konfiguration.
    Die Samsung Spinpoints sind insofern auch eine gute Lösung (eben leise).
    Es ist ja nicht neu, dass ein größerer Cache die Datenzugriffe beschleunigt und mir auch schleierhaft, warum die Speichererweiterung so zögerlich erfolgt.

    Grüße vom Schwyzer Laufhund!

    Ferdi
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hi,

    Epox 8RDA3+ -> ein Super Board, läuft in meinem PC, dem von meinem Dad und einigen PCs der Firma.

    Kühler, der EKL-1041 leise und leistungsstark - Kostenpunkt ca. 25 ? z.B. bei http://www.funcomputer.de . Bzgl. Aero7 lies mal diesen Kurzbeitrag http://www.hardtecs4u.com/?id=1058392519,77975,ht4u.php

    CU

    Lissa
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Ferdi,

    Tja, heute war es hier auch sehr heiss! Bekam ich barfuss auf dem Teer zu spüren (Badeanstalt). Aber mal zwischendurch ins kühle Wasser war sehr erfrischend!:)

    Western Digital hat bei den Festplatten sehr grosse Fortschritte gemacht: die 80 GB war besser als die 60 GB, die 100 GB war besser als die 80 GB, etc. Du kannst etwas ältere Modelle nur bedingt mit den aktuellen Modellen vergleichen.

    Wobei, wenn ich die aktuelle PC-Welt anschaue, dann krieg\' ja noch eher Appetit auf die 160-GB von Samsung.

    Gruss,

    Karl
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der Barton <B><I>kann</I></B> durch seinen vergrösserten Cache schneller sein als ein Thoroughbred mit gleichem Takt... aber er ist es nicht immer, sondern nur bei gewissen Benchmarks.

    Der Barton 2800+ ist mit realen 2083 MHz, der Thoroughbred 2700+ mit realen 2167 MHz. In etlichen Benchmarks dürfte der XP 2700+ schneller sein als der XP 2800+! Grund: der verdoppelte L2-Cache hilft eben nur bei gewissen Benchmarks / Programmen.

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Ferdi,

    Dass Samsung in Bezug auf Laufruhe eine gute Lösung ist, da gebe ich Dir recht. Die leiseste Lösung wäre wohl eine Samsung mit 7200 rpm in einem Schallschutz mit gleichzeitiger Kühlung. Klar sind die 5400er noch einen Tick leiser, aber schon die 7200 sind vergleichsweise sehr leise und werden auch nicht so warm.

    Was die neuen Maxtor mit 7200 rpm anbelangt: wenn ich Tests glauben darf, sind die zwar rattenschnell, aber werden sehr warm. Ich würde sie nur in Verbindung mit einer Festplattenkühlung empfehlen.

    BTW: was hast Du für eine WD-Festplatte? Wieviele GB?

    Viele Grüsse aus der sonnigen Schwyz!

    Karl

    P.S.: warum Laufhund? Nimmst Du an Rennen in der Schweiz teil?
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich empfehle Dir, einen XP 2600+ oder einen XP2700+ (beide Thoroughbred) zu nehmen. Grund: besseres Preis/Leistungsverhältnis.

    Ich war selber grosser Fan von Maxtor Festplatten (habe selber welche) und bin auch zufrieden damit. Nur können mich die neuen Serien nicht so überzeugen: sind zwar schnell, aber auch relativ laut und werden ziemlich heiss. Ich empfehle Dir Western Digital (mit 8 MB Cache).

    Beim Netzteil rate ich Dir von einem 550-Watt-Teil ab: diejenigen bei Ebay sind Stromverschwender und (entgegen den Beschreibungen dort) relativ laut. Ich empfehle Dir ein Netzteil von 350 - 430 Watt aus folgender Uebersicht: http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm

    Als Grafikkarte empfehle ich Dir eine Radeon 9500 Pro (bestes Preis/Leistungsverhältnis und hängt alle GF4-TI-Karten problemlos ab.

    Oder schau\' Dir mal folgende Zusammenstellung an: http://www.8ung.at/iwannaknow/dreampc.htm

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page