1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mobo Prozi mit 500-800MHz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by KKG, Mar 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KKG

    KKG ROM

    Hallo,

    ich bin gerade dabei, mir aus älteren Teilen einen Zweitrechner zusammen zu bauen... Im Moment fehlt mir noch ein Prozesser, ein dazugehöriger Prozeeserlüfter und ein Mainboard. Ich habe noch ein 250Watt Netzteil, eine GeForce 2 MX 400, ein 52xCD-Rom Laufwerk, eine 6,5GB Festplatte, 64MB SD-Ram und ein Diskettenlaufwerk. Der Prozesseor soll nicht schnell sein und auch nicht teuer, aber er sollte zuverlässig sein, damit ich ihn Nacht für Nacht anlassen kann. Ich wollte mir da bei e-Bay einen billigen mit 500-800MHz ersteigern, denn er sollte nicht teurer als 30-35? sein. Den Lüfter wollte ich dann auch gleich von e-Bay holen. Jetzt habe ich ein Problem mit dem Motherboard. Da ich mich damit nicht so auskenne, wollte ich euch um Rat fragen. Es sollte ein Board sein, das so bis 900MHz die Prozis unterstützt und ganz wichtig, es muss mit SD-Ram laufen. Also was könnt ihr mir da empfehlen, vielleicht auch im Hinblick auf den Prozesseor???

    MfG,

    KKG
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    am besten sollte ein intel P2/P3 oder celeron sein, für nen AMD duron ist vielleicht das netzteil zu schwach - mit dem board und prozessor muss man spezeill aufpassen das die zusammenpassen, intel (auch AMD) änderte das was --> von slot auf sockel ---> am besten währe "board und prozessor" als eine einheit zu bestellen (als bundle) ---> das mir SD ram sollte dann schon klappen die meisten celeron laufen mit 66 MHz modulen ---> die P2 mit 66 manchmal 100, die P3 100 manchmal 133 --> wenn du ein 133 modul hast, sollte alles laufen, bei nem 66er heist es aufpassen

    grüsse und viel glück das du gute komponenten erwischt
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, würde Dir auch zu einem Duron oder Athlon (Habe selbst einen 900er mit GF2 MX mit einem 235W-NoName-Netzteil betrieben) als preisgünstiges Mainboard Elitegroup K7VZA Ver.3 oder eine K7S5A - laufen beide mit SD-RAM, lassen sich bei Bedarf bis XP2xxx+ aufrüsten. Das K7VZA ist zwar das ältere Modell, lässt sich aber Dank Award-Bios besser konfigurieren. Für dieses Board gibt es auch ein sehr stabiles OC-Bios (3.2c). Beide Boards unterstützen zudem Speichertakte von 133MHz und neben Duron, AthlonB auch AthlonC und AthlonXP. MfG STeffen
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Bei mir läuft ein 700er Duron, auch über Nacht. Das Board dazu hat den KT133(A)-Chipsatz (bis 1,4 GHz nutzbar!) und durch Benutzung von VCool wird der Energieverbrauch des Durons von relativ geringen 25W auf geschätzte 5W im Idle-Modus reduziert. Der temperaturgeregelte Lüfter dreht dann so langsam, daß man ihn nicht mehr hört. Die Gesamtstromaufnahme meines Systems liegt auch nur noch bei ca. 80W (125W bei Vollast), so daß auch der Netzteillüfter schön weit runterregelt. SDRAM läuft auch mit diesem System. Bei Bedarf kann dieser Rechner aber auch eine gewisse Performance aufweisen, z.B. für Video-encoding, Tv-Capturing oder Spiele. Der Preis eines Durons liegt bei etwa 35?. Als Kühler empfehle ich ein Modell mit 80mm-Lüfter, die sind von Haus aus ruhiger als mit 60mm.

    Der P3 hat unter Vollast noch weniger Leistungsaufnahme als ein gleich getakteter Duron aber ich weiß nicht, ob er sich auch so extrem in den Idle-modus drosseln läßt. Und die Preise sind auch nicht allzu gering. Wenn Intel, dann wohl eher ein Celeron, der kostet nicht soviel, mit den Boards kenne ich mich aber nicht so aus...

    64MB RAM sind nicht gerade der Hit, Du solltest evtl. noch einen 128er Riegel mit einplanen, sonst kommt der PC nicht aus dem Knick.

    Gruß, Andreas
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Bei einem AMD Duron wird garantiert kein Netzteil zu schwach, das verwechselst Du vermutlich mit dem Athlon.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page