1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Motherboard für Athlon XP 2000+ ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by julchen80, Jan 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. julchen80

    julchen80 Byte

    Nachdem mein Partner nun anscheinend doch sein Mainboard geschafft hat, kommen wir um eine Neuanschaffung nicht mehr herum ;) Ausserdem durften wir hier erfahren, dass das K7S5A ja sowieso net so dolle sein soll ...

    Da der CPU aber noch ok ist, suchen wir ein Brett was gut mit bereits im Titel genannten Athlon XP 2000+ zusammenarbeitet.

    Ich geh mal davon aus, dass es da nix neues mehr auf dem Markt gibt und man auf "ältere" Modelle zurückgreifen muss.

    Mein Partner hing übrigens insbesondere wegen der parallelen DDR/SD-RAM-Bestückungsmöglichkeit am Board aber ich denke sowas gibts nicht mehr, oder doch?

    Bitte nun um eure Tipps, Erfahrungen und Kaufempfehlungen!

    (PS: Da auch ein nagelneuer Lüfter für die AMD/K7-Reihe vorhanden ist, wäre etwas aus dieser Gruppe garnet dumm...)

    Vielen Dank schonmal!
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    :schieb:
    Was für RAM habt Ihr denn da konkret drin gehabt?
    Wenn es ohnehin schon DDR-RAM war, dann würde ich lieber zu ASROCK mit NForce2-CHipsatz greifen, ist vermutlich einfach schneller.

    Gruß, andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page