1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Motherboard (Mainboard) ist besser ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Pate20, Mar 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pate20

    Pate20 Byte

    Hallo,

    habe 2 Mainboard und weis nich welches besser ist?
    Also der in meinem PC eingebaute Mainboard: MSI MS-6701

    Motherboard Name MSI MS-6701 (Medion OEM) (3 PCI, 1 AGP, 2 DIMM, Audio, LAN)
    Motherboard Chipsatz SiS 648
    BIOS Typ Award (01/24/03)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
    Hersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
    Produkt MS-6701

    Ein Bild vom MSI MS-6701 Medion :

    http://www.hackerboard.de/thread.php?threadid=31786&sid=

    Der zweite Mainboard Hewlett-Packard HP d530 CMT(DG751A):

    Motherboard Name Hewlett-Packard HP d530 CMT(DG751A)
    Motherboard Chipsatz Intel Springdale-G i865G
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
    Hersteller Hewlett-Packard
    Produkt 085Ch
    Seriennummer CZC4260Z1V
    Motherboard Chipsatz Intel Springdale-G i865G
    Speicher Timings 3-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)

    Allerdings ist in diesem Mainboard ein Grafikchip eingebaut: Intel 82865G Graphics Controller [A-2].
    Kann man diesen ausbauen oder deaktivieren? Würde dann meine Grafikkarte einbauen. ( RADEON 9600 TX 128 MB )

    Ein Bild vom HP d530:

    http://cgi.ebay.ch/HP-Compaq-D530-S...317|66:2|65:12|39:1|240:1318#ebayphotohosting

    Der Medion Board hat 2 Arbeitsspeicher Steckplätze und der HP 4 Arbeitsspeicher Steckplätze.
     
    Last edited: Mar 30, 2009
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Pate20 !

    Lass die Finger vom Medion.
    Es ist in 99% der Fälle ein Spezial-Kundenwunsch MB von MSI.

    Leider hat Medion die dumme Angewohnheit, SPEZIAL-Steckerleisten mit teilweise 3-fach belegten Steckern zu verbauen. Beim Wechsel darfst Du Dir dann 3 neue Teile kaufen statt einem.
    Außerdem ist die Bauteilqualität bei HP meist etwas höher.

    P.S.: Wozu verbaust Du so alte Hardware?
    Bei 3-2-1-meins gibts den ganzen PC für 80.- EUR.
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

    Ging wohl eher darum, ob das Medion-Board gegen das von HP getauscht werden soll... :rolleyes:
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren wegen der Mehrfachbelegung.

    Die Medion-Hauptplatine ist gelinde gesagt eine Fehlkonstruktion.
    Ich habe viele( Medion)LIFE-PCs repariert und die Kosten überstiegen meist den Gesamtwert des PCs.

    Viel Glück.
     
  5. Pate20

    Pate20 Byte

    Könnten sie mir bitte das mit dem "nicht funktionieren wegen der Mehrfachbelegung" genauer erklären?

    Den HP Mainboard hab ich ja schon.
     
  6. daboom

    daboom Megabyte

    Das würde mich auch mal interessieren...

    Btw.: "Du" ist hier angesagt oder zumindest allgemeine Konvention ;)
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wir bleiben beim "DU", wenn es angenehm ist. Die IT ist eine große geplagte Familie wo fast jeder jeden kennt.

    Zur Mehrfachbelegung:

    der weiße 20-polige Stecker ist beim MS-6701 Medion ein 4-fach USB.

    Nun sind aber die Pole nicht, wie sonst üblich, V+,Data+, Data- und V- angeordnet, sondern 2-fach gruppenweise gespiegelt.
    Anschließbar sind sie nur durch einen speziellen 20poligen Kombistecker, Gruppen- oder Einzelpole.
    Sollte nun jemand die heute üblichen gebündelten USB-Anschlüsse verwenden und in der selben Richtung aufstecken, hat er 2 USB-Ports gehimmelt (Vertauschen von + und -).

    Es gibt noch schlimmere Konstruktionen (USB, Modem, Audio auf EINEM Stecker !).
    Wenn dann das Motherboard abgeraucht ist, durfte man sich noch ein extra Modem und ne Soundkarte kaufen UND neue Anschlußkabel.
    Man hätte natürlich auch den Stecker zersägen und in Einzelteile aufspalten können oder die Kabel ab- und anlöten.
    Das hat aber mit gutem Service nichts zu tun.

    Man kann die Integration auch zu weit treiben.
    Und wenn dann Standards nicht eingehalten werden, ist Schluß mit lustig.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > der weiße 20-polige Stecker ist beim MS-6701 Medion ein 4-fach USB

    "18" /Klugschiss aus :D
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hab' mich verzählt.
    Es sind nur 18 Pole.
    Danke für den Hinweis.
     
  10. Pate20

    Pate20 Byte

    Danke an alle.

    Also okey, ich werde den Board nicht in meinem PC einbauen.

    Der HP Board ist auch in einem PC eingebaut den ich geschenkt bekommen hab.
    Allerdings hat mir der Tower nicht gefallen.

    Werde jetzt aber trotzdem den HP Tower verwenden und die Festplatte, DVD-Laufwerk, Grafikkarte von meinem Medion Tower in den HP Tower einbauen.

    Eine Frage noch zu Grafikkarte.

    Eine Grafikkarte ( RADEON 9600 TX 128 MB ) ist doch besser als ein Grafikchip (Intel 82865G Graphics Controller [A-2]), oder?
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dem ist so.
    Der (die?) Intel ist im Chipsatz drin und die Radeon eine gesteckte AGP-Karte mit eigenem Speicher.
    Der ist mehrfach schneller als der Hauptspeicher, von welchem der Intel sich ernährt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page