1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Motherboard und welcher Speicher

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Probleme_Haber, Apr 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Ich möchte mir ein neues Motherboard kaufen und habe eins von den beiden im Sinne:
    EPOX EP-8RDA
    MSI K7N2-L
    Welches würdet ihr mir empfehlen?
    Dazu möchte ich mir einen AMD 2000+ oder einen AMD 2400+ kaufen und Speicher von der Marke Infineon. Nur welchen soll ich nehmen: PC266 oder PC333? Es sollen insgesamt 512 DDR-RAM werden und ich dachte mir, dass ich wegen dem Dual-Channel DDR-Support lieber 2 256MB Riegel nehme. Gibt es auch da größere Unterschiede? Muss ich etwas beachten? Wie ist das mit dem FSB?
    Vielen Dank im Voraus
    Gruß
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    siehe mein Posting von gestern 18:xx Uhr....
     
  3. Also d.h. wenn ich nicht "übertakten" möchte, dann kann ich mir den 266PC Speicher kaufen. Warum sagen manche, dass der 333PC besser ist? Und wie ist das mit dem Takt? Soll FSB mit Speichertakt gleich sein?
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Standard ist 133/266 MHz - dass wird so vom BIOS auch autom. eingestellt bzw. unterstützt. Dort musst du lediglich den FSB entsprechend angeben wenn es sich um ein neues Board handelt. Bei 166/333 MHz FSB betreibst du die CPU ausserhalb ihrer Spezifikation, d.h. du musst den Mutliplikator entsprechend im BIOS runtersetzen (unlocked CPU vorausgesetzt) und im engeren Sinne ist dies "Übertakten".

    Andreas
     
  5. Mit welchem FSB sollte ich den Prozi betreiben?
    Gibt es Unterschiede?
     
  6. guemue

    guemue Kbyte

    hallo

    also ich denke nicht dass sich die boards viel geben würde aber ausm bauch epox nehmen weil ich eins hab und sehr zufrieden damit bin...
    RAM am besten 2*256 Infineon original DDR 333 2,5Cl ...
    bitte nächstes mal forumsuche benutzen ist schon so oft hier besprochen worden...

    grüsse
    guemue
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    welches der beiden Boards du nun nimmst ist letztendlich eine "Geschmacks"?frage - denn beide Boards sind sauschnell und stabil und bieten fast identische Features.

    Bzgl. RAM, hast du vor den Prozi mit 166/333 MHz FSB betreiben zu wollen, wenn ja dann PC333er RAM, sollt es mit 133/266 MHz sein, dann empfiehlt sich PC266er RAM.
    nForce2 Boards (bzw. der Chipsatz) reagiert mit ca. 10% Performanceeinbruch bei asynchroner Taktung von RAM und CPU.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page