1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Motherboard?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by aramon, Aug 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aramon

    aramon Megabyte

    morgen,

    welches motherboard könnt ihr mir für einen P4 empfehlen, dass kein fsb 800 unterstützt und auch kein Grafik-onboard hat? es sollte auf jeden fall LAN-onbord und Sound-onboard haben.

    MfG
    Spoilt
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    nur die ersten willamette waren sockel 423, mit der 2. generation willamette wurde der sockel 478 eingeführt. der chipsatz kommt mit beiden zurecht, nur werden die neueren chipsätze nur noch auf sockel 478 aufgebaut, weil es ja keine 423er sockel cpus mehr von intel gibt.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hey, denk dran, dass du mich zum Lachen gebracht hast, während ich getrunken habe! Ich habe jetzt noch Pepsi in der Nase! Natürlich nicht! ;-)
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Die Willamette sind doch 0,18 Micron, die Northwood 0,13 Micron, die Willamette haben doch Sockel 423. Brauchen die nicht einen anderen Chipsatz oder täusche ich mich?

    MfG
    Gamer3000
     
  5. Spoilt

    Spoilt Byte

    die sache habn wir gestern geklärt! schnupf lieber weiter rückwärts PEPSI!! ;)
     
  6. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    ok, für den willamette empfehle ich dir ein board mit normalen 845 pe chipsatz, das offiziell 333er ddr ram unterstützt. z.b. das asus p4pe oder msi 845pe.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Du bist ja mal wieder sehr schlau, schreibe doch gleich, dass du einen Willamette hast! Warum schreibst du stattdessen, dass es nicht FSB 800 unterstützen muss?

    MfG
    Gamer3000
     
  8. Spoilt

    Spoilt Byte

    willamette hab ich ;) aber net die missgeburt, hab den aldi-pc 01 :(
     
  9. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    du kannst trotzdem ein mainboard nehmen, dass auch den 800er fsb unterstützt, weil diese ja auch mit fsb 400 oder 533 zurechtkommen, mit dual channel ddr ram bringt das die grösste leistung. (asus p4p800, msi 865 neo usw)

    die schnellste plattform für fsb 400 oder 533er cpus ist aber weiterhin der gute alte 850e chipsatz mit rambus. (asus p4t533, gigabyte 8ihxp)

    ich hoffe nicht, dass du noch eine willamette cpu oder sogar den ersten misslungenen p4 versuch mit sockel 423 hast.
    [Diese Nachricht wurde von aramon am 17.08.2003 | 13:40 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page