1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Motherboard ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by PlatinXP, Oct 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PlatinXP

    PlatinXP Byte

    Ich hab vor mir nen PC zu basteln bis jetzt soll er so aussehen:

    Athlon 64 3200+
    2x Corsair XMS 512MB DDR400
    ATI Radeon X800 XT
    Western Digital WD1200BB
    LG GSA-4120B
    Casetek Midi 1020-2A iQ-eye

    Jetzt ist nur noch die Frage welches Motherboard.
    Asus A8V Deluxe, MSI K8T Neo-FIS2R oder Asus K8N-E Deluxe? Oder welche anderen Boards könnt ihr mir empfehlen? Am besten eins mit Dual - Channel RAM.

    Was meint ihr zu den anderen Komponenten?
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    Hi,

    ich nehme mal an, Du willst eine CPU mit Sockel 754. Leider bieten diese CPUs mit integriertem Speichercontroller keinen Dual Channel Support, es gibt also kein Board mit Dual Channel für Sockel 754, da das Board beim Athlon 64 keinen Speichercontroller mehr hat.
     
  3. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Sehr interessant, wenn auch nicht nachvollziehbar ;)

    Noch interessanter fnde ich die Frage: 3200 (64er) ohne DC
    o d e r einen 3000er auf einem Board mit DC ?! Welche Kombination rennt schneller ?
    (wobei die Aufrüstmöglichkeit hier nicht zu beachten ist).
    Bringt DC der kleineren CPU einen "guten Schub" oder gar einen Vorteil gegenüber dem 64er Modell ?
     
  4. Magrange

    Magrange Megabyte

    Nein, ein Athlon 64 3000+ ist klar schneller als ein Athlon XP 3000+.

    @ PlatinXP

    Was ist dir beim Board denn wichtig?
    Guter Support, gutes oc, Ausstattung...
     
    PlatinXP likes this.
  5. PlatinXP

    PlatinXP Byte

    @ aramon:
    Danke, das hab ich nicht gewusst!
    Geht der Athlon 64 3200+ nicht auf Sockel 939? Die haben DC. Laut Alternate sollen auf die Sockel 939 Mainboards erst die Athlon 64 3500+ - 3800+ gehen (hier). Aber andererseits auf die Socket 754 Mainboards AMD Athlon 64 2800+ - 3700+ (hier). Das heißt dass z.B. die 3500+ auf die 754 und auf die 939 Boards gehen aber die 3200+ nicht.
    :nixwissen:

    @ Magrange:
    Also mir ist die Ausstattung wichtig. Das Board sollte guten Onboard Sound, Gigabit LAN, 8x AGP, SATA/IDE -RAID haben.
    Welcher Chipsatz ist besser Nforce3 oder K8T800?
     
  6. aramon

    aramon Megabyte

    Hi,

    die A 64 mit weniger als 3500+ sollen kommen .. nur weiss noch keiner, wann.

    Der NForce 3 250 scheint die beste Wahl zu sein. Alle Boards für Sockel 939 haben Dual Channel Support, auch die mit Via Chipsatz.
     
  7. PlatinXP

    PlatinXP Byte

    @ aramon
    Meinst du damit dass die 939 Sockel Boards kommen sollen auf die Athlon 64 3200+ CPUs passen oder was? Athlon 64 3200+ CPUs gibts schon ;)!

    Wieso ist Nforce3 250 die beste Wahl? Ist der Nforce3 Chipsatz schneller? Was ist der Unterschied zwischen Via und Nforce ?
     
  8. Magrange

    Magrange Megabyte

    Momentan gibts für den S 939 nur den 3500+, 3800+ und den FX.
    2800+, 3000+, 3200+, 3400+ und 3700+ sind für den S 754.
    Eine S 754 CPU geht nur auf ein S 754 Mobo. Ebenso beim S 939.
    Für den sollst demnächst noch einen 3200+ und weiter CPU's geben.

    Von der Leistung her liegen die Chipsätze recht nahe zusammen. Würde ein Board mit einem nForce 3 250Gb oder mit einem VIA K8T800 Pro nehmen.
    Was von Asus, MSI, Epox oder Abit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page