1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil brauche ich?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Moberg, Oct 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moberg

    Moberg Byte

    Halle liebe Forengemeinde!
    Da ich jetzt meinen neuen Pc zusammenstellen werde und ich mich in der Hardware schon festgelegt habe, ist jetzt nur noch die Frage mit dem Netzteil offen.
    Es sollte wenn möglich ein Markennetzteil sein, da ich bisher viele schlechte Erfahrungen mit billigteilen gemacht habe und die Zuverlässigkeit des PCs extrem wichtig ist bei mir.
    Hardwarezusammenstellung:
    CPU: AMD FX 8350 (8Kern a 4GHz)
    Mainboard: Asrock extreme 4 990FX AM3+
    Graka: Sapphire ATI Radeon HD 5450
    Ram: 2x 8Gb DDR3 dual Channel mit 1600 MHz (welche genau steht noch nicht fest)
    Wahrscheinlich noch eine TV karte und eine Firewire karte
    1x HDD für normale Daten
    1x SSD für System und Programme

    Pc ist hauptsächlich für Musikproduktion und DJing da
    Vielen Dank schonmal im Vorraus :)


    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    be quiet Straight Power E9 400W. Hat noch massig Reserven.
     
  3. Moberg

    Moberg Byte

    Wirklich nicht mehr? Da die CPU ja nicht die energieeffizienteste ist.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dafür braucht die Grafikkarte fast nichts. Den FX 8350 kann man übertakten, bis er 220 Watt verbrät. Dann bleibt immer noch reichlich übrig.
    edit: Wieso keine HD6450? Die hat doppelt so viele Shader und ist bei Multimedia auch besser aufgestellt (Blu-ray 3D). Die kostet auch kaum mehr.
     
    Last edited: Oct 30, 2013
  5. Moberg

    Moberg Byte

    Ja gut übertakten hab ich nicht vor, auch wegen der Hitzeentwicklung.
    Danke für den Tipp mit der HD6450 - die kostet ja kaum mehr hat aber deutlich mehr zu bieten wie es scheint. :) ok danke


    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
  6. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    je mehr Watt je mehr Leistung ist falsch
    ein 450 Watt Netzteil hat mehr Leistung als ein non name la 600 watt Netzteil.

    Ich hatte auf die Qualität und die einzelnen Amper Leistung der Volt schienen, so hab ich das hier gelernt xD

    be quiet! Straight Power E9 450W wie in der Kaufempfehlung würde ich mir kaufen
     
  7. Moberg

    Moberg Byte

    Ist mir klar. Wenn ein billignetzteil mit schlechten Wirkungsgrad nur 60% der 600w umsetzt ist man mit einem Markengerät, dass 93% von 400w umsetzt besser beraten. :)


    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Moberg

    Moberg Byte

    Nein hat es nicht. Ist es denn so wichtig? Ich werde es einmal zu schrauben und dann wirds geschlossen bleiben bis irgendwas umgebaut, aufgerüstet oder repariert wird. Da der Pc eh ins Tonstudio soll bin ich viele (!) rumfliegende Kabel gewohnt.
    Das enermax ist mir dann doch etwas zu teuer ;).


    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Enermax war aber schon mal viel teurer. Trotzdem hast du Recht. Der Aufpreis rechtfertigt die geringe Stromersparnis nicht, da das E9 ja bereits auf hohem Niveau ist.
    Wenn es 7 Jahre Garantie hätte, wäre der höhere Preis gerechtfertigt.
    Wenn das Netzteil unten im Gehäuse ist, kann man überflüssige Kabel noch gut verstauen, aber oben ist das schwerer, weil da weniger Platz ist.
    Weil die Grafikkarte keine zusätzliche Stromanschlüsse hat, kann man die Kabel bei einem modularen Netzteil weg lassen und spart Platz.
     
  11. Moberg

    Moberg Byte

    Warum wäre denn das Enermax stromsparender? Es zieht doch 500w, kann aber mehr davon umsetzen oder? Das verstehe ich nicht so ganz. Danke für eure Hilfe - ich werde das Bequiet straight power 400w nehmen :)


    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil zieht nur so viel Strom, wie es an die Hardware liefern muss + den eigenen Stromverlust, der sich aus seinem Wirkungsgrad ergibt.
    Wenn die Komponenten deines PC beispielsweise 250 Watt vom Netzteil erfordern, liefert es die und zieht zusätzlich noch 25 Watt mehr aus der Leitung, wenn es 90% Wirkungsgrad hat.
    Bei 85% Wirkungsgrad liegt der Verlust dann bei 37,5 Watt. Ob das Netzteil 400 oder 500 Watt abgeben kann, spielt keine Rolle.
     
    Last edited: Oct 30, 2013
  13. Moberg

    Moberg Byte

    Achso ich dachte bis jetzt das Netzteil zieht konstant 400w und stellt davon dann 80% zur Verfügung und der pc saugt sich so viel wie benötigt. Im Nachhinein ist es mir natürlich klar, denn wohin mit der Energie, die der Pc grad nicht braucht - in thermetische umwandeln wär ja dumm. ;) danke dir


    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page