1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil für Aldi-Computer Nov.2002 passt ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by angelshelter, Jul 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Hallo an Alle,

    ich möchte mir ein neues Netzteil für meinen Aldicomputer vom November 2002 kaufen.

    Ich habe im Internet nachgeschaut, aber da gibt es eine solche Vielfalt von Netzteilen, das es mir schwindlig geworden ist.

    Ich habe das Systemprogramm WIN XP Home, 512 MB RAM, 120 GB Festplatte Seagate, 2 USB 2.0 Hubs sind mit externem Netzgerät angeschlossen, einen DVD-Brenner intern, CD-Brenner extern über USB, einen Scanner über USB, Bluetooth-Tastatur von Logitech.

    Da es im Gehäuse ziemlich eng ist, glaube ich, das ich kein luftgekühltes Netzteil einbauen kann.

    Hat irgend jemand eine Ahnung oder kann mir einen Tip gegebm, was für ein Netzteil ich einbauen kann??

    Vielen Dank für Eure Antworten

    Angelshelter
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ist das der MD8008 mit dem 2GHz Pentium 4? Den hatte ich auch mal, das Netzteil hat zum Glück gehalten, meine Kiste war genauso vollgestopft... aber die Zeiten sind zum Glück vorbei! Ich schweife ab ;)

    Du kannst theoretisch jedes Standard ATX Netzteil da reintun, das haben die Aldi-PCs den Dell-PCs voraus!
    Zum Beispiel das hier wäre ein gutes: http://www.geizhals.at/deutschland/a72175.html
    Bei der Gelegenheit würde ich aber auch mal dringend nach der Kühlung schauen! Das Tagan ist unhörbar und lüftet folglich kaum, ausserdem hat der PC sowieso ein schweres Hitzeproblem!
    Hol dir mal Everest und lies damit die Temperaturen aus!
    www.lavalys.com
    Sollte die Mühle wider Erwarten nicht zu heiß sein, würde ich trotzdem unbedingt einen Gehäuselüfter einbauen, denn das Tagan wird gut warm!
    In diesem Sinne ;)
     
  3. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Hallo Ankeforever,
    Danke für die schnelle Antwort.

    Nein, das ist nicht der MD 8008, ich habe einen Pentium 4 mit 2,66 GHz. Die Bezeichnung weiß ich nicht mehr.
    Ich hatte bis jetzt noch kein Kühlungsproblem, das Everest habe ich schon und die Temperaturen für Festplatte, Motherboard und CPU liegen nie über 53 Grad Celsius. Wie heiß das jetzige Netzteil wird, kann ich mit Everest nicht auslesen.
    Leise ist der Computer jetzt auch schon unhd das muss er auch sein, weil der Computer im Wohnzimmer steht.

    Ist ein Netzteil mit Luftkühlung empfehelnswert?
     
  4. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Wassergekühlte Netzteile sind selten und würden denk ich gar nicht in dein Aldi-Case passen, da das ein Mini-Tower ist.
    Würde dann überhaupt das Tagan passen?? Denn hinten am Netzteil wären dann ja gerade mal ca.2cm zwischen Laufwerke und Netzteil zum Luft ansaugen, denn das Netzteil saugt ja nicht alles über den 2.Lüfter ein oder??
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich weiß ja nicht, was Du für Netzteile kennst, aber Luftgekühlt ist zu mindestens 99,999% der Fall und nimmt den wenigsten Platz weg.

    Welchen Grund gibt es denn für den Austausch? Ist der PC instabil? leiern die Lüfter...? Weil sonst lass doch ruhig das alte Netzteil drin - never change a running system!

    Das 380er Tagan ist zwar wirklich gut und nahezu unhörbar (habs selbst), aber es trägt so gut wie nicht zur Entlüftung des Gehäuses bei, ein zusätzlicher Gehäuselüfter wäre bei dem kleinen Gehäuse also angebracht.

    Es ist zwar schön, daß Deine CPU unter 53°C bleibt, die Festplatte und das System mögen es eher unter 40°C.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page