1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil für Ca. 50-60€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Budget-GamingPc, Feb 29, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen?
    Mein zukünftiger pc:
    I7-6700k
    Gtx 970
    Z170a Asus
    H100i corsair
    8 GB hyperx ddr4
    Ssd
    Define S

    Es sollte um die 50-60€ kosten und evtl keine bunten sichtbaren Kabel haben.
    Was haltet ihr vom system power 8, finde zu diesem Netzteil keine Reviews.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das System Power 8 halte ich für nicht gut genug für die Hardware, weil es im Vergleich zu dem System Power 7 ein technischer Rückschritt ist.
    http://www.computerbase.de/2015-11/be-quiet-neues-system-power-s8-im-preisvergleich-gelistet/

    Ich rate zu einem Netzteil mit leistungsfähigen DC-DC Spannungswandler.
    Da biete ich das Cooler Master G550M an.
    Zu teuer ist das nicht für die gebotene Leistung.
     
  3. Bequiet hat ja ENDLICH angefangen ansehnliche Kabel zu produzieren. Das war mehr als überfällig. Ich hatte nie verstanden weshalb die soetwas geschmackloses machen. Das system power 8 sieht sehr gut aus. Spricht nichts dagegen. Alle bequiets die ich bisher hatte liefen lautlos und klaglos. Hatte mal ein altes 400 Watt bequiet mit dem ich eine alte i5 760er auf 4GHz laufen ließ. Also Saft liefern die Netzteile brav. :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Budget Netzteil ist zum Übertakten wenig geeignet. Ich würde da nicht beim Netzteil sparen.
    Dann soll der TO lieber die teure Kompakt Wasserkühlung gegen einen leistungsfähigen Luftkühler tauschen und dann ist genug Geld da für ein leistungsfähiges Netzteil.
     
  5. Ist das Coolermaster auch nicht zum übertakten geeignet?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sonst hätte ich es nicht vorgeschlagen. Das ist sozusagen im Bereich der Netzteile mit DC-Dc-Spannungswandler das Budget Netzteil.

    Guck dir mal die Spannungsregulation +12 Volt an.
    http://www.computerbase.de/2014-12/cooler-master-g450m-im-test/5/
    Grün ist das Cooler Master G450M, rot ist das Xilence Performance A, das die gleiche Technik hat, wie die be quiet S8 Serie.
     
  7. Vielen Dank.
    Welchen CPU Kühler würdet ihr mir als Alternative empfehlen, der mit dem mb und dem RAM kompatibel ist? (Bitte nicht den mit den braunen Lüftern)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Kingston HyperX Savage DDR4 hat eine Höhe von 32,8 mm.
    Der DARK ROCK PRO 3 lässt 34,9 mm zu bis Unterkante Lüfter laut technische Zeichnung.
    Das Gehäuse lässt eine maximale Kühlerhöhe von 180 mm zu.
    Das sollte also passen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Danke, hyperx fury soll 3,4 cm hoch sein würde also auch gehen und wäre günstiger. Gäbe es im Define s einen bessern airflow wenn man die Luft nach oben ausbläst oder zum kühler hin?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das müsste man ausprobieren, wobei die meisten nach Hinten ausrichten, so dass die Luft direkt zum Gehäuselüfter geht, der raus bläst.
     
  12. Wäre das Corsair rmx 550W eine Alternative? Der Aufpreis für die bessere Qualität und die schwarzen Kabel wäre es mir wert.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist noch mal eine Klasse besser als das G550M und das sagen auch die 7 Jahre Herstellergarantie aus.
    Das Corsair ist eine hochwertige Alternative und du kannst es gerne nehmen.
     
    Last edited: Feb 29, 2016
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du meinst sicher, Du hast es Dir endlich leisten können, solch ein Netzteil zu kaufen?
    Die guten BeQuiet hatten von Anfang an Kabelumhüllungen in schwarz.
    Wer billig wollte, hat halt billig bekommen.
    Schade, dass es nun beim System-Power 8 gleich 2 Verschlechterungen gibt. Zum Einen die schlechtere Technik und zum Anderen der überflüssige Krempel um den Kabeln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page