1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil ist zu empfehlen? bequiet oder Xilence

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Moon777, Jun 4, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moon777

    Moon777 Guest

    Hallo,

    bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil und habe zwei zur Auswahl. Wäre nett, wenn ich eine Entscheidungshilfe bekommen könnte.

    Es geht um folgende Netzteile:

    http://www.heise.de/preisvergleich/xilence-xq-series-gold-750w-atx-2-3-xpxq-750-r4-a773046.html welches momentan für 79 Euro auf ebay zu haben ist.

    und

    http://www.heise.de/preisvergleich/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html welches ich für 69,90 Euro als Neuware mit Verpackungsschaden kaufen könnte.

    Die 750 Watt des Xilence brauche ich sicherlich nicht, aber ein Nachteil werden sie wohl auch nicht sein? Beide Hersteller geben 5 Jahre Garantie. BeQuiet ist natürlich der klangvollere Name aber, da ich mit technischen Spezifikationen nicht besonders vertraut bin, sieht für mich natürlich das Angebot für das Xilence deutlich besser aus, wenn man die Preise vergleicht.

    Also, welches würdet Ihr nehmen?

    Danke im voraus!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Viele der relevanten Spezifikationen sind gar nicht auf den Preisvergleichsseiten genannt.
    Die findet man nur in Testberichten (Schutzschaltungen, Immunität gegen Störungen, Stabilität der Spannungen usw.).

    Xilence stellt zu mindestens 90% Schrott her. Allein deswegen würde ich die nicht nehmen, selbst wenn dieses Netzteil zufällig mal brauchbar sein sollte (was nicht heiß, dass es gut sein muss).
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich rate zum be quiet. Das hat nichts mit dem "klangvolleren" Namen zu tun, sondern mit Qualität über Jahre.
    Xilence gehört seit kurzer Zeit zum gleichen Konzern wie be quiet (Listan) und da wird Xilence das untere Niveau bedienen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Je nachdem, welche Grafikkarte es wird, reicht womöglich auch eins mit 450 oder gar 400W.
     
  5. Moon777

    Moon777 Guest

    Danke für Eure Ratschläge. Das Angebot für das Xilence ist durch den deutlichen Unterschied zum regulären Verkaufspreis natürlich sehr verlockend, aber ich werden dann wohl das BeQuiet nehmen. Mir würde sicherlich auch ein kleineres Netzteil reichen, aber in diesem Fall (70 Euro), darf es dann auch ruhig das 500 Watt sein. :-)
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du kein Kabelmanagement brauchst, kannst du hier noch ein paar Euro sparen.
     
  7. Moon777

    Moon777 Guest

    Was meinst Du mit "hier"?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page