1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Pretender111, Dec 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Beide netzteile sollten den gleich dunklen schwarz-ton haben.

    Wenn du unbedingt meinst, ein leuchtendes netzteil zu haben, machst du mit beiden modellen nichts falsch.

    Ich muss noch dazu sagen, dass sich die bequiet in der Praxis oft bewährt haben und in punkto lautstärke und Lüfterqualität vielen Kunden freude bereitet haben.

    technisch gesehen würde ich dir aber dieses empfehlen:
    https://www.ssl-id.de/compito.de/sh...iet__BQT_P5_470_Watt___S1_3___DualFan1814.htm

    leuchtet nicht aber ist ein super Netzteil, dass auch genügend Leistung für den nächstes system haben sollte.
     
  2. Vielen Dank für deine Antwort!! Sehr nützlich!
    Also das Thermaltake sieht ja dunkel schwarz aus und du meinst echt das ist das BeQuiet auch?
    Beim Thermaltake habe ich gehört das die 12 Volt Leitung nicht so gut sein soll.

    Wegen dem BeQuit Netzteil: das gibt auch mt blauer Beleuchtung in schwarz. Könntest du mir das dan auch empfehlen oder meinst du eher das von dir angegebene ohne Beleuchtung?

    Der auch wichtige Punkt dazu haben den diese genannten Netzteile auch alle die passenden Anschlüsse die man heute benötigt? Also PCI-E Stromversorgung extra Stromversorgung fürs Mainboard zu ATX Stecker und so?

    Danke :-9)
     
  3. Sicher.
    Das bequiet aus meinem Link kann an alle PC mainboards angeschlossen werden, die du dir zur zeit kaufen kannst.
    (kann man für den Preis ja auch erwarten ;)

    wenn du ein bis auf die LEDs baugleiches modell zu meiner empfehlung findest, spricht natürlich nichts dagegen dieses zu nehmen.

    Ich denke jedoch, dass wir nicht zu gunsten der reinen optik die Leistung vernachlässigen sollten. Sehr oft (ich wage sogar zu behaupten, dass es meistens so ist ) sind Billignetzteile für Fehlfunktionen an PC systemen verantwortlich. LEDs helfen da auch nichts mehr :D
     
  4. Billignetzteile habe ich eh nie gekauft!! Hatte bis jetzt immer Enermax.

    Also ich denke beide angegebenen Netzteile aus meinem ersten Posting sind Markennetzteile. Wenn du sagst das beide, sowohl das Thermaltake Butterfly und das BeQuiet mit Beleuchtung leise und gut sind von der Leistung und alle wichtigen Kabel und Anschlüsse enthalten, denke ich ist jedes ok oder?

    Noch mal wegen dem Modding Bequiet: meinst du echt das ist dunkelschwarz? Sieht auf dem Foto ja mehr Golden aus.
     
  5. Ich meinte billig nicht in Form vom Kaufpreis sondern billig im sinne von den technischen werten und verwendeten Bauteilen :)

    Das thermaltake hatte ich nie in gebrauch und finde keine daten drüber. Daher kann ich nichts über die lautstärke aussagen. ICh kann mir jedoch nicht vorstellen, dass dieses laut läuft.

    Noch zudem kann ich caseking nicht besonders leiden, da die angaben die ich dort vorfinde alles andere als hilfreich sind.
    (oberflächlich und nichtsaussagend)

    bei dem Bequiet steht:

    Das Gehäuse ist titanbeschichtet und hat eine leicht schwarz-glänzende, spiegelnde Oberfläche.

    Von gold lese ich da nichts :) Kann aber sein, dass es ins graue geht. Bei diesem modell denk ich aber das es mehr ins schwarze geht.


    Das bequiet aus meinem link passt. Ich hab jetzt wirklich keine lust auf der Herstellerseite nach infos zu suchen weil caseking zu dumm ist, hinzuschreiben welche anschlüsse das thermaltake Netzteil jetzt doch hat. Hast du denn eine PCI-E grafikkarte?? oder willst du dir eine kaufen?

    denn nur um das gehts. Wohlmöglich wird dann der grafikkartenhersteller eh einen adpater beilegen, dass auch ein laufwerksstecker passt. Somit kann ich sagen das das thermaltake auch an jedes mainboard passt
     
  6. Ja habe eine PCI-E Grafikkarte.
     
  7. ja es sieht gut aus :) nur leider sagt das nicht besonders viel zur funktion aus :)

    Wenn jemand mit diesem Netzteil gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat, soll er dies bitte mitteilen.

    Mir ist nur gleich aufgefallen, dass es passiv PFC hat.

    passiv PFC hat bei nicht sachgemäßer verwendung einige nachteile.

    Wurde eine minderwertige drossel verbaut, kann ein brummen im netzteil auftreten. Entweder gleich von anfang an oder später.
    In systemen, die auf wenig geräusch ausgelegt sind, kann das große probleme machen.

    Die effetivität leidet durch diese methode auch etwas. Läuft dein PC dann ein jahr durch, musst du ca 10-20€ mehr strom bezahlen. Ist nicht viel, aber nur das du das weißt.

    Ein vorteil zu Passiv PFC währe die schlichtere Bauweise und die etwas bessere störsungsabsorbation aus dem Stromnetz und die damit verbundene bessere stabilität.
    sonst macht es von außen einen guten eindruck :)
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  9. mr.aldei

    mr.aldei Halbes Megabyte

    Tagan beleuchtet und absolut leise. Aktiv-PFC und beleuchtet.

    Guß
    mr.aldei
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Ich geh mal ganz stark davon aus, dass der Lack derselbe ist, wie auf meinem.
    Die Farbe ist meiner Meinung nach nicht tief schwarz. Sieht aber gerade geil aus. ;)
    Ein Farbdesigner würde wohl einen tiefen, dunklen Lilaton sehen, der dem Ganzen nen Hauch von titaniertem Stahl vermittelt. :spinner:
    Unbeleuchtet geht es aber ohne Probleme als schwarz durch. *g*

    Gruß
    neo
     
  11. Welches der folgenden Netzteile sind den Qualitativ sehr gut und im Betrieb sehr leise!?

    Aspire Chameleon

    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_799&products_id=3722

    BeQuiet Colorline:

    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_164&products_id=933

    oder das Thermaltake Butterfly Purepower:

    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_297&products_id=1106

    Also mir gefällt eigentlich das Thermaltake Butterfly optisch am besten! Habe aber gehört teilweise sehr laut und nicht so qualitativ gut.
    Was meint ihr! Wenn nämlich doch gut :-)

    Mir wurde das BeQuiet empfohlen.

    Danke für Infos!
     
  12. pinball

    pinball Kbyte

    Um noch einen Kandidaten in das Rennen zu schicken, ein absolutes Modding Highlight, mit allen Anschlüssen Kabel schwarz um mantelt Stecker ebenfalls in schwarz dabei super leise und stabil im Betrieb der Lüfter läuft bei mir mit max.1000rpm.

    MfG pinball
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Also das Thermaltake scheint mir auf der 12V-Schiene etwas schwach und mit 17A noch zu der älteren NT- und Rechnergeneration zu gehören.

    Noch ein Tipp zum Schluss..
    Nimm Dir mal ne Stoppuhr und miss einmal wie lange es dauert auf der Homepage von be quiet nach dem Datenblatt für das ColorLine zu suchen. Anschließend wie lange es dauert hier im Forum danach zu fragen und eine Antwort zu erhalten. ;)

    Gruß
    neo
     
  14. Ich weiß aber leider steht im Datenblatt auch nicht ob alle wichtigen Stecker bei der 1.3 Version enthalten sind!!! Wie
    PCI-E oder S-ATA!
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    das Thermaltake kannst Du vergessen. Nimm ein BeQuiet P5 420-470 Watt. Da bist Du mit den Ampere Werten auf der sicheren Seite.
    Vor allen Dingen sind die Netzteile kaum hörbar und bieten noch 3 Anschlüsse für Gehäuselüfter.
    Die Technischen Details dazu findest Du bei BeQuiet oder über Google.
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    @neo.com,

    wie bist Du mit Deinem BeQuiet P5 420 W zufrieden ?
    Ich habe auch so ein teil verbaut und bin sehr zufrieden damit.
    Vor allen Dingen ist es schon leise und bietet satte Leistung auf den einzelnen Strängen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page