1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by dauminator, Feb 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dauminator

    dauminator Byte

    ich mehrfach neuinstalliert, auch mit anderen Betriebssystemen, aber die Probleme bleiben.
    Könnte das am Netzteil liegen, dass es beim Spielen nicht die nötige Stromversorgung bietet? Auf der Beschriftung des Netzteils steht: 14A bei 3,3V...
    Zu wenig?
    Mit einem PIII 700 lief allerdings alles ohne Probleme. Da war damals auch noch eine zweite Festplatte drin...
    Kann das Problem noch woanders liegen? Mir fällt nämlich nichts mehr ein, vielleicht habt Ihr ja einen Rat / Tipp *fleh*...
    Wenn\'s am Netzteil liegen sollte, was könnt Ihr empfehlen?
    Danke schon mal im Voraus!
    MfG
    dauminator.
     
  2. dauminator

    dauminator Byte

    Hi Ossilotta,

    also, ich hab\' einfach mal Deine Einstellungen übernommen und fahre ganz gut damit.
    Danke schön!!!
    MfG
    DAU!
     
  3. dauminator

    dauminator Byte

    Hi Ossilotta,
    der FSB von der CPU wird ja mittels 4/3 auf 100 sowieso schon runtergesetzt...
    Die Sache mit AGP und PCI ist klar, deshalb mache ich mir da auch keinen Kopf drum.
    An sich scheint jetzt auch alles wieder zu funktionieren, Spiele sind nicht mehr abgestürzt.
    Nur vom IE5.5 gibt\'s jetzt ab und zu die Meldung, das zu wenig Arbeitsspeicher verfügbar sei.
    Auslagerungsdatei auf 512MB (Minimum und Maximum) begrenzt. Spiele liefen so besser, kann den Wert aber auch erhöhen oder verringern.
    vCache=524xxx
    Steht also auf 512MB noch vom anderen Riegel, AGP-Aperture auf 64MB.
    Die Fehlermeldung tritt auf, wenn ich einige IE-Fenster öffne (8-10). Mit 128 MB RAM sowie mit 512MB RAM war das allerdings nie ein Prob. Warum jetzt mit 256?
    Aber ich werde mal die Werte mal erhöhen.
    MfG
    dau.
     
  4. dauminator

    dauminator Byte

    Hi!

    Bringt\'s Dir was, wenn ich noch dazu sage, dass ein VIA-Chipsatz drauf ist???
    Aktuelle VIA-Treiber sind installiert und die DetonatorXP 21.83.
    Vor allem: Mit PIII 700, 256MB RAM PC-100, GeForce 256, lief das ganze System ohne Abstürze...
    Vielleicht wäre ich besser dabei geblieben... :-(
    MfG dauminator.
     
  5. dauminator

    dauminator Byte

    User Define\'.
    Werde Dir die Werte aber mal konkret rausschreiben.
    MfG dauminator.
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Stell doch mal SDRAM-Config auf manuell. Gib die langsamsten (höchsten) Werte bei CAS, RAS, RAS/CAS und AtoP ein und teste die.
    Es wäre nicht das erste Board, das unter SPD fehlerhaft arbeitet bzw. korrekte SPD-EEPROM-Werte nicht richtig ausliest.
     
  7. dauminator

    dauminator Byte

    Hi Ossilotta,

    ok, hab ich gemacht... War aber nicht so gut! Hab noch einen 256er Infineon-Riegel gefunden (PC-133 CL2) und den statt dem 512er eingebaut. Auf 133MHz gestellt und geguckt, was passiert...
    PC fährt manchmal hoch, bleibt meistens vor dem Win-Login mit blinkendem Cursor stehen :-(((. Kommt er denn doch mal soweit, sind die Grafikeinstellungen verstellt und lassen sich nicht mehr auf die Ursprungswerte (1024*768*16@85Hz) umstellen. Lapidare Meldung seitens Windows: Einstellungen entsprechen nicht der Hardware, ich solle sie doch bitte ändern...
    Stelle ich nun auf 100MHz um, funzt die Grafik wie geschmiert, der PC fährt einwandfrei hoch, hat nichts zu meckern...
    Werde jetzt mal den 256er-Riegel bei Spielen testen!
    Ach so, ja, RAM-Settings:
    512er:
    SDRAM Config: By SPD
    SDRAM CAS: 3T
    SDRAM RAS: 2T
    SDRAM RAS to CAS: 2T
    SDRAM Active to Precharge Time: 5T

    256er:
    SDRAM Config: By SPD
    SDRAM CAS: 2T
    SDRAM RAS: 2T
    SDRAM RAS to CAS: 2T
    SDRAM Active to Precharge Time: 5T
    MfG DAU
    [Diese Nachricht wurde von dauminator am 20.02.2002 | 13:18 geändert.]
     
  8. dauminator

    dauminator Byte

    noch was vergessen:
    Ist ein PIII 1GHz mit 133MHz FSB, kann den eigentlich auch nutzen, aber bei Spielen gibt\'s dann eben noch öfter einen Absturz, sodass ich auf 100MHz drosseln musste. Wiederum egal welcher Speicher.
    Dieses ctSPD meldet bei diesem Riegel Fehler im SPD... Ich lasse den für die RAM-Settings vom Bios auslesen oder soll ich da lieber was manuell einstellen?
    MfG
    dauminator.
     
  9. dauminator

    dauminator Byte

    Hi!
    Den Verdacht hatte ich auch schon und auch den PC schon offen stehen gelassen, führt aber zu nichts...
    Hatte das Problem aber schon mal mit meinem alten PC: 2 Voodoo2-Karten und AGP-GraKa. Aus der Zeit stammt noch ein Gehäuselüfter, der jetzt auch seine Dienste in diesem PC verrichtet.
    MfG
    dauminator.
    [Diese Nachricht wurde von dauminator am 18.02.2002 | 12:34 geändert.]
     
  10. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Also mit nem Intel ist es relativ belanglos, was für ein Netzteil du einsetzen tust.
    Wenn dein PC beim Spielen abstürtzt, dann solltest du mal die Grafikkarte näher in Augenschein nehmen. Kann sein, daß sie jetzt zu heiß wird. Ein 1GHz produziert ja auch mehr Wärme :-)

    Probiers doch mal eine zeitlang mit offenen Gehäuse...
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dauminator,
    ich hab ja auf meinem k7s5a auch 256 mb ddr-ram speicher.ich habe folgende einstellungen, mit denen ich sehr gute erfahrungen gemacht habe:
    in der system ini:unter 386 enh
    MinPagingFileSize=307200
    MaxPagingFileSize=307200
    MinSPs=8

    dann unter vcache:
    MinFileCache=0
    MaxFileCache=58925

    der maximale cache entspricht in etwa 25% des hauptspeichers.
    versuch es einfach mal.ich höre ja dann von dir ob es geklappt hat.
    mfg ossilotta
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dauminator,
    133 x 7,5 ist ja ok.
    wenn der speicher absolut nicht bei 133 laufen will, dann stell ihn auf 100. die speichersettings im bios mal auf langsam stellen (also den höheren wert einstellen) z.b. cas 3, ras 3 etc. vielleicht auch noch mal ins bios kompendium schauen.
    wenn du natürlich den fsb erhöhst, erhöhst du auch gleichzeitig den agp port und die pci steckplätze.mag sein, das dies dann nicht hinhaut.
    hast du mal bei der installation einen neueren detonator einfach über den alten installiert? geht meistens auch nicht gut.der alte muss vorher entfernt werden.mit den normalen speichereinstellungen, müsste das teil laufen, auch bei speicher 133 einstellung.
    teste noch mal durch.wie groß ist deine auslagerungsdatei eingestellt?
    bis dann mfg ossilotta
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dauminator,
    hatte noch vergessen zu fragen, mit welchem multiplikator der prozessor lt. deinem bios angesprochen wird? wo bzw. an welcher position im bios setzt du deine speicherwerte? nicht das du deinen prozzi auf 133 gesetzt hast!! wenn du lust und zeit hast kannste mir ja mal die relevanten bios einstellungen von prozessor und speicher durchgeben.
    mfg ossilotta
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo magiceye04,
    dann könnte das netzteil wahrscheinlich ausscheiden. warten wir mal ab, was der tausch des speichers noch bringt.sonst habe ich auch momentan keine idee mehr.
    gruß ossilotta
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Ossilotta!

    Ich denke mal, das Netzteil wird nicht zu schwach sein. Ein P3 braucht nur halb soviel Strom wie der Athlon und die ganzen Platten, Brenner, etc. laufen auf der 5/12V-Leitung. Wenns doch am Netzteil liegen sollte, dann ist eher Altersschwäche bzw. massiver Einsatz von Billigbauteilen die Ursache.
    Eine andere Idee hätte ich jetzt aber auch nicht...
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    bau doch den riegel, der den fehler angeblich hat mal aus, und versuch es mal ohne ihn. dann vielleicht auf 133 fsb laufen lassen und testen.das netzteil würde ich aber auch nicht aus den augen lassen, denn es ist devinitiv zu schwach mit 14 ampere.
    wie sind die speichertimings im bios eingestellt?
    mfg ossilotto
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    liegt wahrscheinlich am netzteil.wenn du erst mal ein stärkeres ausprobieren könntest, das wäre gut.
    das netzteil sollte bei 3,3 volt mindestens 20 ampere abgeben.14 ampere ist natürlich bei der bestückung sehr wenig.
    hastd du den speicher mal getestet?welcher speicher ist eingebaut?marke oder no name?
    kann dir ein netzteil empfehlen was ich auch selber hab.
    450 watt 30 ampere bei 3.3 volt und 50 ampere bei 5 volt.habe ich hier bei meinem lieferanten gekauft.
    http://www.sld.de preis ca. euro 70,00. schau einfach mal in die produktliste (oben links klicken) rein. kannst dir die komplettpreisliste auch runterladen und offline studieren. ich bin mit dem teil sehr zufrieden.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page