1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzwerkkabel?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by vanDanger, Feb 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vanDanger

    vanDanger Kbyte

    Servus,


    muss bei mir mal wieder Netzwerkkabel verlegen. Wollt jetz mal Fragen welches ich Kaufen soll.
    Leitung wird zu 80% im Freien verlegt!
    Habe nicht wirklich Ahnung welches Kabel man dazu braucht (KAT5,6 oder so...)

    Bin ich hier richtig??

    Danke für die Hilfe!

    mfg

    vanDanger
     
  2. Alex0411

    Alex0411 Byte

    mach das ganze doch wireless...dann haste keine Verlegearbeiten
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    keiner will wireless wenn es ein kabel auch tut ;)

    es gibt outdoor cat5 kabel, die wasser- und uv-beständig sind. die sind aber üblicherweise etwas teurer als die normalen.

    wenn das kabel nicht der sonnenstrahlung ausgesetzt ist geht in der regel auch ein standard indoor kabel.
     
  4. Alex0411

    Alex0411 Byte

    kosten+Verlegearbeiten= zu viel Aufwand
    was spricht denn gegen Wireless:confused:
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ewig lange signallaufzeiten, unregelmäßiger ping, hoher jitter, störungen auf der "leitung",...
     
  6. Alex0411

    Alex0411 Byte

    eigentlich heutzutage nicht mehr wirklich... man müsste mal wissen wofürs benötigt wird
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Datensicherheit, Ausbreitung von Funkwellen über die Grundstücksgrenzen und damit eventuell rechtliche Probleme, kein Internet bei starkem Schneefall, störanfälliger usw.
     
  8. Alex0411

    Alex0411 Byte

    1. hab selber wireless zwischen 2 Häusern -> bei Schnee auch keine Probleme

    2. Datensicherheit -> kann ausreichend geschützt werden

    3. Rechtliche Seite -> Was die Nachbarn nicht wissen macht sie nicht heiß

    :baeh:
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Sicher hat WLAN auch Vorteile, zum Beispiel kann keiner durch den Garten gehen und einfach das Kabel durchtrennen (Sabotage). Wobei der Nachbar bei WLAN natürlich auch mit einem Störsender arbeiten kann.. dann stehst auch im Dunkeln.

    Aber er will Kabel verlegen und das ist meiner Meinung nach von der Betriebssicherheit auch der richtige Weg. Wie angesprochen spielt die UV-Festigkeit in Bezug auf die Alterung hier eine Rolle.
     
  10. Alex0411

    Alex0411 Byte

    ja ich denke da kann man drüber streiten.
    Er muss halt nur sagen wofür er das Netzwerk letztendlich benötigt;)
     
  11. haxti

    haxti Kbyte

    Also ich hatte WLAN und es geht denke ich max für normales Surfern! VOIP und Spiele kann man vergessen (jetz sag nicht nein) ich denke er will nicht für eine verbindung über 300 Euro für einen N-Standart ausgeben!

    Wlan ist teuer, wenn man dann erst noch Adapter und Accesspoint anschaffen muss!

    Denke kabel ist einfacher... Ansonsten versuchs doch mit DLAN:ironie:
     
  12. digipower

    digipower Kbyte

    Bei dem aktuellen Winter eh kein Thema ;)

    Wenn man weiss wie... dann sicher. Aber glaubst Du mir wenn ich Dir sage dass mindestens 85% aller WLAN Access Points weder Verschlüsselung noch MAC Filtering benutzen weil es die User leider einfach nicht besser wissen? :heul:

    Was aber wenn sie's erfahren? Oder noch schlimmer: verwenden ohne Deine Kenntnis da ungesichert?
    Und stell Dir nun mal vor dieser ungesicherte Zugang wird für kriminelle Zwecke verwendet!
    Für illegale Handlungen über ungesicherte Access Points kann der Eigentümer verantwortlich gemacht werden. Da habe ich erst grad kürzlich ein Urteil gelesen... ein 85 jähriger wurde verurteilt, weil jemand über seinen ungesicheterten WLAN AP illegal MP3 Musikfiles gedownloadet hat...
     
  13. Carletto

    Carletto Kbyte

    Netzwerk-Kabelverbindungen durchs Freie von Haus zu Haus sind durchaus nicht unkritisch und sollten zumindestens an einem Ende durch Opto-Koppler galvanisch getrennt werden. Besser noch in Hinblick auf athmosphärische Entladungen/Blitzschutz ist die Ausführung mit LWL. Es gibt sonst unter Umständen erhebliche Potential-Ausgleichsströme, die im besten Fall zu Übertragungsstörungen und im schlimmsten Fall zur Zerstörung von Routern, Switches, Netzwerkkarten führen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page