1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches NFORCE2- Board f.Athlon XP ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Andre77, Feb 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andre77

    Andre77 Byte

    Hallo,

    bin kurz und dran mir einen neuen Rechner zu kaufen.

    Das Board soll mit dem neuen Nforce2-Chipsatz ausgestattet sein.

    3 stehen mir zur Auswahl:

    1)ASUS A7N-8x/GD A-S3-L-F8 Deluxe (warum steht das nicht i.d. Hardware- Top10 Liste bei CHIp.de??)
    2) MSI K7N2G nForce2
    3) Leadtek Winfast K7NCR18D nForce2

    Zu welchem würdet Ihr mir raten?
    Wie sind Eure Erfahrungen?
    Mit welchem Board kann man problemlos übertakten?

    Für Tipps wäre ich dankbar.

    Grüße

    André
     
  2. ich2001

    ich2001 Kbyte

    das was hier ausserhalb der amd spezifikationen läuft ist nicht das board sondern dein swiftech kühler.Laut AMD wiegt der rung 500g zuviel.

    gruß

    Robert

    [Diese Nachricht wurde von ich2001 am 11.02.2003 | 15:13 geändert.]
     
  3. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    den namen musst du nicht mitbezahlen, sondern die ausstattung (serial ata usw). laut ct ist das asus board mit der ausstattung günstig. die keepout area ist beim leadtek am geringsten, wenn du also epox/enmic deswegen aussschliesst, fällt das auch flach.
     
  4. Andre77

    Andre77 Byte

    Hoihoi,

    werde das Asus Board nehmen.

    Habe auch von anderen Users gehört, dass man mit dem Board nichts verkehrt machen kann.

    Dachte halt nur, dass man bei Asus den Namen mitbezahlen muss (ist bestimmt auch so.)

    Danke...

    GREETZ

    André
     
  5. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    hallo,

    bist du ein sparfuchs, dann nimm das leadtek, willst du ne gute ausstattung mit allem drun und dran, dann das asus.

    mfg
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Das grosse Mörderteil mit 9 mm Kupferboden und 80er Lüfter ( Mit Adapt. 120er Papst Lüfter drauf ) über 800 Gramm schwer.
    Mfg
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    welchen hast Du?
    Mfg
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Dann frag ich mich warum mein Swiftec Lüfter nicht da drauf passte.
    Mfg
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hmm.. gemäss c\'t wird der innere Bereich (8,5 cm) von Epox eingehalten. ENMIC ist quasi identisch mit Epox.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: der äussere Bereich = 10,5 cm.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hallo, es geht um den inneren Bereich. Für meinen Lüfter mußten erst die Elkos umgelötet werden.
    Auf den Suspend-Modus sollte man meiner Meinung nach sowieso verzichten.
    Bei dem Punkt "es bootet langsam " muss ich passen.
    Ich arbeite nur mit SCSI Systemen und da dauert das Booten Eh und Jeh etwas länger.
    Mfg
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    .

    Dafür patzert gemäss c\'t das Asus anderweitig: es bootet langsam und verbraucht im Suspend-Modus 40 Watt mehr als die anderen Boards.

    Gruss,

    Karl
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Dafür halten sich weder Epox noch ENMIC an die vorgaben von AMD !
    Ich würde das ASUS kaufen ( Nur die delux Version )
    sollte so um die 160-180 EURO kosten.
    Mfg
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Folgende drei Empfehlungen:
    - MSI K7N2-L
    - ENMIC 8NAX+
    - Epox 8RDA+

    Wenn es mir recht ist, ist das K7N2G mit integrierter Grafik - willst Du das wirklich??

    Das ENMIC ist quasi identisch mit dem Epox. Bei ENMIC/Epox hat es bei der "+"-Version Firewire dabei. ENMIC ist günstiger als Epox.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page