1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Patchkabel?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by master_bmr, Dec 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. master_bmr

    master_bmr Byte

    hallo,

    ich suche ein patchkabel für dsl, lan party etc!
    was für eines brauche ich? ein 300/600/1000 Mbit's kabel? cat fünf steht noch dabei! was heißt das?

    mfg
     
  2. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hi,

    soviel ich weiß ist ein CAT 5e patchkabel noch "kompatibel" mit 1000 Mbit LAN.
    Also wenn ich manchmal auf LANs gehe, dann reicht mir ein CAT 5 bzw CAT 5e patchkabel voll aus. Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass auf den LANs "nur" über 100 Mbit gezockt wird.

    Jenachdem auf was du viel Wert legst kannst du auch ein Cat 6 oder sogar auf ein Cat 7 ausweichen. Wenn ich mich noch recht entsinne sind die Cat 6 und 7 wesentlich besser abgeschirmt ( Cat 7 ist glaube sogar noch bis 10 Gbit "belastbar" ). Und ich glaube noch, dass die Cat 6 patchkabel ein paar Adern mehr haben.

    Aber meiner Meinung nach reicht ein cat 5 oder ein Cat 5e voll und ganz aus.

    hier findest du nochmal einige Informationen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Cat_5
     
  3. master_bmr

    master_bmr Byte

    ok danke, aber auf das mit dem cat 5 wollte ich jetzt gar nicht so sehr eingehen, mich interessiert eher ob ich ein 100/300/600 oder 1000 Mbit's kabel benötige!
    wir haben ein 20 Mbit's dsl! ach ja, die kabel sollen später mal in ein leerrohr unter der wand verlegt werden, um die restlichen pc's in unserem haus ans internet anzuschließen! weiß nicht ob das von bedeutung ist!

    das cat steht nur für die abschirmung oder?

    mfg
     
  4. master_bmr

    master_bmr Byte

    wäre nett wenn jemand antworten würde, muss die kabel heute noch bestellen!

    danke
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Solche Kabel gibt es nicht.
    Du kannst jedes Cat5-, Cat6- oder Cat7-Kabel nehmen. Die Hauptsache ist, das es RJ-45-Stecker hat.
     
  6. Gany

    Gany Viertel Gigabyte


    Das hat auch noch eine Bedeutung wenn es um die Betriebsfrequenz geht.

    Cat5 = 100 MHz
    Cat6 = 250 MHz
    Cat6a = 500 MHz
    Cat7 = 600 MHz

    Gruß
     
  7. master_bmr

    master_bmr Byte

  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    steht nun shon zwei mal da: Post #2, Post #5
     
  9. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich wiederhole es trotzdem nochmal.

    Cat5e dürfte am geläufigsten sein und Finanztechnisch am günstigsten. Das reicht für dein Vorhaben vollkommen aus.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page