1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches PC Gehäuse

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kuhelsa, Jan 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kuhelsa

    kuhelsa Byte

    Hi
    Will mir ein neues Gehäuse kaufen und bin auf folgende Angebote gestossen.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3453060312&category=8035#ShippingPayment

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3453697483&category=47793

    Wie findet ihr das Gehäuse? Der Preis ist doch auch super oder? Soll ich das Angebot mit Netzteil nehmen oder lieber das ohne? Wie ist das mit dem Temperaturfühler. Wie wird der befestigt, weil ich kanns mir ja aussuchen ob ich den an der Festplatte anbringe oder doch lieber am CPU Kühler. Wie schliesse ich den USB und die Sound u. Microfonanschlüsse an?
    Maxe
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte


    öhm, was hieß dass denn nochmal? hab mich schon länger nicht mehr mit netzteilen beschäftigt, hatte ja auch keinen grund dazu... :)
     
  3. Meins du genau das Gehäuse, oder ein anderes von caseking?
    Hast du was gegen chenbro oder caseking?
    Kennt ihr ein anderes gutes ( und nicht zu teures) Gehäuse?
    Die Gaming Bomb in silber hatte mir eigentlich sehr gut gefallen.
     
  4. Kokomiko

    Kokomiko Guest

  5. Kokomiko

    Kokomiko Guest

  6. Lass bloß die Finger von dem Schrott!! Ich hatte mir auch eines von denen gekauft und nix passte. Das NT ist recht gut (leise) aber die Verarbeitung des towers ist echt mies!
     
  7. Das von caseking ist besser, da ich da eh schon mein Gehäuse bestelle.
     
  8. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

  9. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  10. meinst du das hier
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=398 ?

    ich bin nämlich auf der suche nach einem guten Netzteil.
    Oder ist dieses besser:
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=716

    P.s. Was haltet ihr von der "Gaming Bomb" von Chenbro ?
     
  11. kuhelsa

    kuhelsa Byte

    Eigendlich fehlts ja nicht an handwerklichen Geschick, aber falls es sich nicht realisieren lässt dürfte ja ein Gehäuselüfter an der Rückseite auch ausreichen. Habe in meinem derzeitigen Gehaüse Temperaturen von CPU 59° Geräuse 33° mit einem Gehäselüfter an der Rückseite.
    Maxe
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn der Lüfter keine wirkliche Luftzufuhr hat, dreht er mehr oder weniger in seinem eigenen "Mief" und die Kühlleistung wird mehr oder weniger bescheiden sein. Ein weiteres Problem wird ja wohl auch die Befestigung/ Montage des Lüfters sein ... bei handwerklichem Geschick sicherlich kein so grosses Problem.
     
  13. kuhelsa

    kuhelsa Byte

    Danke für die Antwort. Dann doch lieber ohne Netzteil. Mein vorhandenes tuts ja noch.:)
    Die Geäuse und CPU Temps zeigt mir AIDA 32 an. Leider wird mir mit keinem Programm die HDD Temp angezeigt. Dafür wäre der Tempfühler vom Gehäuse ja praktisch.
    Eine Frage hätte ich noch:) Bei den Gehäuselüftern sind ja laut Beschreibung 2 Montagemöglichkeiten vorgegeben. Nur befinden die sich laut Bild an der Rückseite. Kann ich trotzdem auch wenn an der Front keine Löcher für die Luftzufur vorhanden sind, einen Lüfter unten vor die Festplatten montieren um die zu kühlen?
    Maxe
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Den Temperaturfühler kannst du dort verwenden wo du es gerne möchtest.

    Mit entsprechenden Tools wie z.B. Speedfan oder MBM, etc. bekommt man sowohl die CPU-Temp., die Gehäuse-/ Board-Temp. aber auch sofern entsprechende Festplatten verwendet werden die die Temp. der HDD angezeigt.

    Insofern ist der Temperaturfühler eigentlich überflüssig.

    USB, Audio, etc. werden gemäss Pin-Layout des Motherboards (Handbuch dazu eingehend studieren) angeschlossen. Die Stecker der Kabel sollten zumindest eine eindeutig Beschriftung (Alpha-Numerisch) haben, damit man sie eindeutig zuordnen kann. (Wenn mitgeliefert das Manual zum Gehäuse dazu nehmen - evtl. den Verkäufer vorab anmailen).

    Gehäuse sind eine Geschmackssache, wobei ich ein 420 W Netzteil für übertrieben halte. Ein gutes! 350 W Netzteil, welches die AMD-Mindestempfehlung einhält, reicht völlig aus und belastet die Stromrechnung nicht unnötig.

    AMD-Mindestempfehlung:

    20 A auf 3,3 V

    30 A auf 5 V

    15 A auf 12 V

    Die Daten sollten mind. in der Höhe auf dem Aufkleber des Netzteils vorzufinden sein.
     
  15. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das Gehäuse sieht ok aus, aber für das Geld kann das Netzteil (dazu noch fette 420W) nur Schrott sein. Also lieber ohne NT kaufen und dieses extra besorgen (z.B. Zalman, Seasonic, be quiet oder Enermax, ca. 350W reichen). Von Zalman gibt es ein sehr gutes active PFC NT mit 300W (jew. 180W kombinierte Leistung bei 3,3V + 5V und bei 12V), sowie ausreichenden Stromstärken auf allen Spannungsschienen. Kostet knapp 50? bei frozen silicon (was ein sehr guter Preis ist). Es ist praktisch unhörbar, ich habe es kürzlich bei einem Freund verbaut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page