1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches PCI-Gerät?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sweedsmoke, Sep 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sweedsmoke

    sweedsmoke Byte

    Moin, ich hab neuerdings ein ASUS P5N-E SLI nForcer650i SLI Mainboard. Dies hat von Natur aus einen strangen pseudoomnipotenten Audiotreiber "Hi Definition Audio irgendwas". Dieser Treiber soll angeblich Treiber anderer Soundkarten ersetzen. Da dieser aber kläglich versagte, und bei mir manchmal einfach der Sound weg war, habe ich ihn gleich deinstalliert und meine externe Soundkarte mit ihrem richtigen Treiber betrieben. Sound läuft jetzt gut, doch beim Booten findet mein PC jetzt ein unbekanntes PCI-Device. Ich habe gar keine PCI-Karte, sondern eine PCIe Grafikkarte. Deaktivieren bewirkt nichts. Im Gerätemanager erhalte ich unter Details zu dem PCI Device noch folgende Infos über das Gerät. Vielleicht kann jemand was damit anfangen...

    Geräteinstanzkennung
    PCI\VEN_10DE&DEV_026C&SUBSYS_82491043&REV_A2\3&2411E6FE&0&81

    Hardwarekennungen
    PCI\VEN_10DE&DEV_026C&SUBSYS_82491043&REV_A2
    PCI\VEN_10DE&DEV_026C&SUBSYS_82491043
    PCI\VEN_10DE&DEV_026C&CC_040300
    PCI\VEN_10DE&DEV_026C&CC_0403

    Kompatible Kenungen
    PCI\VEN_10DE&DEV_026C&REV_A2
    PCI\VEN_10DE&DEV_026C
    PCI\VEN_10DE&CC_040300
    PCI\VEN_10DE&CC_0403
    PCI\VEN_10DE
    PCI\CC_040300
    PCI\CC_0403

    Dienst
    HDAudBus

    Enumerator
    PCI

    Devnode Flags
    DN_HAS_PROBLEM
    DN_DISABLEABLE
    DN_NT_ENUMERATOR
    DN_NT_DRIVER

    Config Flags
    CONFIGFLAG_FINISH_INSTALL

    CSConfig Flags
    CSCONFIGFLAG_DISABLED

    Auswerfverhältnisse
    PCI\VEN_10DE&DEV_026F&SUBSYS_00000000&REV_A2\3&2411e6fe&0&80

    Klassen-Coinstallationsprogramm
    SysSetup.Dll,CriticalDeviceCoInstaller


    Übrigens wurde weder automatisch, noch auf der Mainboardtreiber-CD, XP-CD und SP2-CD ein Treiber gefunden.

    Ich hoffe, Ihr wisst Rat.
     
  2. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Aus Deinen kopierten Daten kann man nichts sinnvolles entnehmen. Überzählige PCI-Devices können z.B. Anschlüsse für Joysticks sein, genausogut irgendeine nicht definierte Netzwerkkarte oder eine Firewireanschluss. Wenn es mit dem ASUS Treiber anders war, dann lösch doch einfach noch mal deinen aktuellen Treiber aus Windows und installiere die Original-Treiber wieder.

    Dabei schaust Du vorher und nachher unter Systemsteuerung > System > Hardware > Geräte-Manager nach und vergleichst, was anders ist. So müsstest Du das fremde PCI-Gerät schnell erkennen können.

    Wenn jetzt sowieso alles funktioniert, würde ich es aber einfach so lassen wie es ist. Wozu basteln, wenn es funktioniert!
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...und wenn du schon dabei bist: im BIOS nach aktivierten, aber bisher nicht in Windows installierten Geräten schauen ;)
     
  4. sweedsmoke

    sweedsmoke Byte

    Yeah, das mit "HD Audio - disabled " im Bios hat geklappt. Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page