1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches RAM für diesen Rechner???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by fibophob2006, Dec 6, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe mir heute folgenden Rechner bestellt:
    XP 1800+
    Zalman CMPS 5001-cu
    Asus A7V266-E RAID
    2* 40GB IBM 7200 rpm (über RAID0)
    Elsa Gladiac 721 Geforce III Ti-200 TV-Out
    Soundblaster Live Player 5.1
    Netzwerkkarte 10/100 MBit
    Lite-ON DVD-Laufwerk und CDRW-Brenner
    Welches Ram soll ich nehmen??? Reicht Cl-2,5 oder soll ich lieber Cl-2 nehmen? Von welcher Marke? Apacer?
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    Kann sein das es das K7S5A war, es gab aber auch schon genug leute die mit den SDRAM Modulen von Infineon Probleme hatten. Man kann zwar auch hier bestimmt 50% der Meldungen streichen, da viele denken wenn auf den Speicherchips Infineon steht ist das ganze Modul von dort, es aber trotzdem der Markenhersteller der am häufigsten bei Problemen genannt wird.

    Übrigens, Hersteller von Speichermodulen gibt es wie "Sand am Meer" und die müssen natürlich bei anderen die Bauteile einkaufen, das es laut einem Infineonsprecher (vor ein paar Wochen gab es ein Interview bei N-TV) nur noch 4 Chiphersteller gibt .
     
  3. Shabooboo

    Shabooboo Byte

    Hi, habe Athlon XP 1700+ und 2* 256 DDR von Apacer CL2. Habe keine Probs. Ist also egal welchen du nimmst, hauptsache es ist Marken-Ram.
     
  4. Gerald15

    Gerald15 Kbyte

    Habe selber infineonspeicher und keine Probleme,freunde von mir ah! würde an ram nicht sparen!den wie schon gesagt die anderen komponenten sind auch sehr starck! geri
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Definitiv stimmt wohl nicht, habe schon reichlich Beiträge in Foren gesehen wo Leute Probleme mit Infineonspeicher hatten.
     
  6. Sonic78

    Sonic78 ROM

    Nicht ganz korrekt.
    Einige User haben schon von Problemen mit dem Apacer - Speicher in Verbindung mit einem Athlon XP gesprochen. Infineon ist definitiv die bessere und sicherste Wahl. Der Preisunterschied ist auch gering.

    Schönen Tag noch.
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo René,

    Vermutlich meinst Du damit die Probleme mit dem Elitegroup K7S5A, aber dort ist es der Fehler der Boards, resp. des BIOS. In diversen Tests hat sich Infineon-RAM als von hervorragender Qualität gezeigt; hingegen soll Apacer-RAM beim Uebertakten relativ rasch Probleme kriegen.

    Ich muss vielleicht noch beifügen, dass die ganze RAM-Produzenten-Welt ständig in Bewegung ist. Was gestern oder heute galt, muss morgen nicht mehr unbedingt richtig sein. Etliche Hersteller kaufen Teile bei anderen ein und verbauen sie dann auf eigener Platine, oder kaufen grad ganze Riegel ein und verkaufen sie weiter (obwohl nicht selbst hergestellt). Der Grund dazu ist der enorme Preisdruck, auch wenn zumindest die Preise für DDR-SDRAM doch wieder etwas angestiegen sind.

    Gruss,

    Karl
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da Du schon jede Menge schnelle Komponenten hast, solltest Du nicht plötzlich beim RAM aufhören zu sparen, also CL2.
    Ich schwöre auf Infineon, aber Apacer ist wohl auch O.K. Hauptsache Du läßt Dir keine NoNameModule andrehen, auf denen nur die Chips vom Markenhersteller sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page