1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches RAM für Notebook?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by chrrtz, Jul 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrrtz

    chrrtz ROM

    Hallo Forum Mitglieder,

    gegenwärtig überlege ich mir, das Notebook Benq S72 zu kaufen, weil es am Besten zu meinen Anforderungen paßt (Notebook: www.benq.de/Products/joybook/index.cfm?product=532 ). Das Notebook verfügt über die Sonoma Technologie, einen Pentium M 740 Prozessor & für den Arbeitsspeicher über 2 Slots DDR2 SO-DIMM bis max. 2GB.
    Leider wurden nur ein 512MB DDR 333MHz Arbeitsspeicher integriert, obwohl Arbeitsspeicher mit 533MHz laufen würden (so steht es in folgendem Test: www.hardwarezone.com/articles/view.php?cid=14&id=1558 ). Da ich das Notebook für Audioanwendungen verwenden möchte, bei denen der Arbeitsspeicher wichtig ist, habe ich mir überlegt, 1GB oder 2GB Arbeitsspeicher mit 533MHz zu kaufen und in das Notebook einzubauen.

    Leider kenne ich mich bei Notebook Arbeitsspeicher überhaupt nicht aus & deshalb folgende Fragen:
    Muß ich spezielle Sorten von Notebook-Arbeitsspeicher für die oben genannten Slots verwenden?
    Es gibt viele Kürzel wie DDR, DDR2, SDRAM, PC2-4200, PC2-5300, usw., wofür ich bisher leider noch keine mir verständliche Erklärung gefunden habe. Könnt Ihr mir diesbzgl. bitte etwas empfehlen, daß die Performance des Notebooks am besten optimiert? Über einen Link zu einer guten Beschreibung der zahlreichen Kürzel würde ich mich auch freuen.
    Ist die Montage wie "Plug & Play" oder kann dies zu größeren Problemen führen, wie z.B. das Windows XP anfängt total zu spinnen?

    Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe

    Gruß
    Chris
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    die reale taktrate liegt nur bei 133MHz und nicht 533MHz. du musst die zahl durch 4 teilen da intel seine quadpumped-technolgie einsetzt und dadurch pro takt 4 signale übertragen kann. aber trotzdem sind es nur 133Mhz.

    333Mhz? wo steht denn das? bei welchem tool? da sind wahrscheinlich reale 166Mhz gemeint.. das wäre DDR2-667. lade dir mal das tool CPU-Z hier runter. dann geh mal auf den reiter SPD und poste was da steht.
     
  3. chrrtz

    chrrtz ROM

    Hallo Poweraderrainer,

    zuerst einmal Danke für Deine hilfreiche Antwort. Ich sehe schon, mir fehlen bei diesem Thema noch etwas die Grundlagen.

    Das der Arbeitsspeicher 333MHz hat, folgere ich aus dem Testbericht von Hardwarezone. Dort gibt es folgendes Bild der im Benq Notebook integrierten Arbeitsspeicher:
    www.hardwarezone.com/img/data/articles/2005/1558/memory_modules.jpg
    Auf dem Arbeitsspeicher ist folgender Text zu sehen:PC2700S - 25330, 256MB DDR 333MHz CL2 5
    Unter dem Bild steht folgender Text: Unfortunately, the memory modules used in the Joybook S72 are DDR333, which means to say they are running asynchronously to the processor.
    Was meinen die denn damit? Welcher Arbeitsspeicher wäre denn für dieses Notebook das optimalste?

    Das mit dem Tool wird leider nichts, weil ich habe erst vor, mir dieses Notebook zu kaufen.

    Tschüs
    Chris
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hi

    der chipsatz dieses notebooks (intel 915PM) unterstützt sowohl DDR als auch DDR2-ram . es ist wohl DDR333 für 166Mhz verbaut. jedoch lässt sich ja laut dem review auch DDR2 einbauen in 2 sockeln. da ja auch schon 2 DDR-riegel verbaut sind müssen im notebook min. 4 slots für ram sein...sehr viel für ein notebook. außerdem sehe ich auf dem pic bei den review nur 2 slots. jedoch unterstützt auch der chiopsatz DDR2 und es muss sich ja irgendwie einbauen lassen. frag mich aber nicht wie.

    dieser englische satz bedeutet, dass dort DDR333-ram verbaut wurde und dieser asynchron zum FSB den taktet. (FSB 133MHz und speicher reale 166MHz). das ist jedoch auch gut so. je schneller der ram, desto besser.

    da mit die anzahl von 4 slots doch sehr viel erscheint für ein notebook würde ich warten bis das notebook bei dir ist. dann kannst du es schonmal aufmachen und schauen wieviel slots da wirklich sind. und dann kann ich dir auch ganz genau sagen was du für rams kaufen sollst.
     
  5. chrrtz

    chrrtz ROM

    Hallo,

    nochmals Danke für die Infos.
    Wie kommst Du auf 4 Slots? Reichen denn nicht 2 Slots?
    Wenn man 2 Riegel mit jeweils 1GB einbaut kommt man auf die max. 2GB. Weiterhin sind die Slots wahrscheinlich für DDR & DDR2 geeignet. Oder habe ich da irgendetwas nicht beachtet, bzw. übersehen?

    Gruß
    Chris
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nein, aber ich ;) ("Weiterhin sind die Slots wahrscheinlich für DDR & DDR2 geeignet.")
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page