1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches RAM soll ich kaufen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by L0rdS4ur0n, Nov 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Ich besitze ein Intel 875P-Mainboard und einen P4 B Prozessor mit 2,8 Ghz und FSB 533 Mhz und möchte zu Weihnachten meinen Arbeitsspeicher aufrüsten! Ich besitze bereits zwei 256 MB Riegel von Samsung. Sie sind PC2700 und haben CL 2,5.
    Kann mir jemand da etwas empfehlen?
    Sollte der neue Speicher ebenfalls PC2700 sein oder kann er auch PC3200 sein?
    Wie schaut es mit der Kompatibilität von Samsung-Speicher zu RAM von anderen Herstellern aus?
    Kann mir jemand sogar konkrete Empfehlungen geben?
    Danke für eure Hilfe!

    L0rdS4ur0n
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    an deiner stelle würde ich deine jetzigen rams verkaufen (bei ebay, in foren oder auch privat) und für ca 150€ 2x512MB MDT DDR400 kaufen.
    den brauchst du zwar nicht unbedingt für deine CPU, aber der Preis ist fast identisch zu DDR333 oder DDR266. und für die zukunft ist der DDR400 sowieso besser
     
  3. SISCKO

    SISCKO Byte

    ich habe seit dieser woche auch den MDT speicher! der läuft superstabil und war mit 141EUR der Gb (2x512) "spottbillig" im vergleich zu anderen herstellern.
     
  4. Nun, ich würde schon gerne meine jetzigen Riegel behalten.
    Ich habe schon viel Gutes über MDT-Speicher gehört, aber wie verträgt sich der mit Samsung-Speicher?
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn du unbedingt den ram behalten willst, (dafür gibt aber eigentlich kejne grund) dann würde ich auch nochmal samsunf kaufen...marken würde ich nicht mischen
     
  6. Das Blöde bei Samsung-Speicher ist, angesichts der Tatsache, dass ich mir gerne zu den PC2700-Riegeln PC3200-Riegel kaufen würde, bloss, dass es von Samsung nur PC3200-Speicher mit CL3 gibt.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    der ram wird auch fähig sein mit CL 2,5 zu laufen (er wird ja nicht mit vollen 200MHz bei dir laufen)...aber das solltest du mal lesen zur cas latency: klick

    aber dann hast du 2x256MB PC2700 samsung und 2x256MB/1x512MB samsunf PC3200 im rechner....also 2x512MB MDT PC3200 wären mir lieber..vor allem wenns preislich beim selben rauskommt
     
  8. Ich will mir auf jeden Fall 2*512 MB dazukaufen.
    Von Samsung gibt es aber leider den PC3200 nur mit CL3. Das ist insofern schlecht, da dann meine jetzigen Bausteine langsamer werden würden, da sie ja auch mit CL3 laufen müssten.
    Wieso sollte der Speicher dann mit CL2,5 laufen, wenn er doch nur CL3 schafft?
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich hab sich schon verstanden ;)...du hast eine FSB 133MHz-CPU und dein ram läuft dann folglich höchstwahrscheinlich nicht mit 200MHz...also wird der ram bei niedrigere taktung auch mit schärferen latenzen laufen...bei 133MHz auch mit CL2
     
  10. JogyB

    JogyB Kbyte

    Außerdem sind die Latenzen sowas von egal, Du wirst keinen Unterschied zwischen CL2 und CL3 bemerken. Es gibt sicher ein paar Sonderfälle, bei denen es was ausmachen kann, aber die hat man als normaler Nutzer nicht.

    Gruß, Jogy
     
  11. Hmmm, ich weiss nicht.
    Am besten wäre es einfach, wenn es von Samsung PC3200-Speicher mit CL2,5 geben würde.
    Oder sollte ich mir vielleicht einfach zwei 512 MB PC2700 CL2,5-Riegel kaufen?
     
  12. JogyB

    JogyB Kbyte

    Die PC3200 CL3 laufen mit ziemlicher Sicherheit als CL2.5 wenn sie bei einem niedrigeren Takt (133/166MHz) betrieben werden. Die Wartezyklen sind eigentlich (physikalisch gesehen) Wartezeiten, sie werden nur als Zyklen eingestellt. Gehst Du also mit dem Takt runter, dann entspricht schon eine geringere Zahl an Wartezyklen der gleichen Wartezeit (3/200MHz = 2.5/166MHz). Das ist auch im SPD der Module so eingestellt.

    Aber wie gesagt, ob CL2.5 oder CL3 wirst Du nicht bemerken. Selbst in Benches ist der Unterschied nur minimal.

    Gruß, Jogy
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Oder sollte ich mir vielleicht einfach zwei 512 MB PC2700 CL2,5-Riegel kaufen?

    nein , alles andere als DDR400 oder mehr sollte man nicht mehr kaufen imo. ist nicht grad vielversprechend für die zukunft, DDR333 und Co.
     
  14. Alsoo.
    Jetzt mal die Frage: Zu was würdet ihr mir raten?
    Dass ich mir entweder zu den alten Riegeln zwei neue 512 MB-Riegel kaufe, oder dass ich meine alten verkaufe und dafür zwei richtig gute und schnelle 512 MB-Riegel kaufe.
    Hoffe auf eure Meinung!
    Danke!
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    die alten raus und 2 neue DDR400 mit 512MB von MDT rein..und gut is ;)
     
  16. Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir das auch besser... Ich muss halt bloss noch meinen Vater davon überzeugen :rolleyes:
    Lässt sich eigentlich zwischen PC2700 und PC3200 ein Leistungsunterschied feststellen?
     
  17. JogyB

    JogyB Kbyte

    Nun ja... bei einer CPU mit FSB533 wohl nicht. Die Bandbreite des FSB ist 4.2GB/s, die Speicherbandbreite ist schon bei PC2700 im Dual Channel bei 5.4GB/s. Der FSB ist also der Flaschenhals, von dem schnelleren Speicherinterface wirst Du also nichts merken. Im Prinzip dürftest Du die maximale Geschwindigkeit schon mit 133MHz Speichertakt (also PC2100) erreichen... und ich bin mir grade nicht sicher ob die asynchrone Taktung (der FSB läuft ja auch mit 133MHz) nicht sogar Nachteile bringt... das müßte Dir aber ein P4 Experte sagen, hab schon lange keinen mehr in den Fingern gehabt ;).

    Gruß, Jogy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page