1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welches sind die montagebohrungen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by cicer, Mar 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cicer

    cicer Kbyte

    hallo,

    ich hab dieses Motherboard: MS6163 ProVer.2

    laut bedienungsanleitung hat es 6 Montagebohrungen, jetzt ist es aber so, dass sich auf dem Board 12 Bohrunegn befinden, 6 mit so einem Metallring (Lötzinn oder so was) und 6 ohne, welches sind jetzt die Montagebohrungen, will das Board mit so "Pins" befestigen, die man durch das Loch durchsteckt und dann liegt das Board auf so "säulen" oder eventuell auch mit schrauben.

    Danke schon mal in Vorraus

    Cicer
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    die an den ecken (aussen)
     
  3. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Also, die mit dem "Metallring" sind dafür da, um das Mainboard mit dem Gehäuse zu verschrauben. Ins Gehäuse drehst du die "Pins" und legst dann das Mainboard darauf und schraubst sie dann fest. Die Löcher ohen die Metallringe sind für den CPU oder Chipsatzlüfter.
     
  4. cicer

    cicer Kbyte

    hallo,

    also erst mal danke für eure posts :danke:
    aber wem von Euch beiden soll ich jetzt glauben...Eure antworten scheinen mir etwas widersprüchlich zu sein, denn die Bohrungen an den Ecken sind ohne Metallring :confused: :confused: :confused:

    und noch was, ist es problematisch, wenn ich das Board an den Rändern mit so länlichen Clips befestige (hab ich aus nem alten Gehäuse rausgebaut), kann das irgendeinen Einfluss auf die Leiterbahnen haben??

    Gruß
    Cicer
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Glaub einfach dem Marian R.. :D

    Im Ernst:

    Mein eigenes Motherboard ist auch an den mit "Metallring" verzierten Löchern am Gehäuse befestigt. Andere Bohrlöcher sind bei meinem Board auch gar nicht vorhanden. (Diese sind für Bastler, die z.B. spezielle Kühler einbauen wollen, aber das wurde ja schon geschrieben...)

    Nachtrag:
    Ich würde das Board nicht nur an den Ecken fixieren sondern auch in der Mitte, damit das Board beim Hantieren daran nicht durchbiegen kann.

    MfG
    Rattiberta
     
  6. cicer

    cicer Kbyte

    ok, danke....gut so, weil da hab ichs nämlich schon befestigt,sonst hätte ichs nochmal umbauen müssen :heul: (habs aber noch nicht aussprobiert ob so funktioniert, ist auch noch nicht ganz fertig..selbstgebautes Gehäuse halt ;))
    ähm ... nochmal wegen den Leiterbahnen...geht das so, oder gibt das Problme, wenn ich da wo die Leiterbahnen sind die länglichen Befestigungsclip (hab noch 'n Bild angehängt ..bischen schwierig zum Beschreiben ;) ) befestige??

    Gruß an alle
    Cicer
     

    Attached Files:

  7. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    also wenn die Clips aus Plastik sind gibt es keine schwierigkeiten mit den Leiterbahnen, wenn sie allerdings aus Metall o.ä. bestehen müsstest Du evtl. irgendetwas nichtleitendes Material verwenden.

    Snake
     
  8. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Naja. lass das lieber. Dir Schrauben reichen vollkommen aus!

    Und jetzt weiß ich auch, was für Löcher du noch meinst. Du hast doch auf dem Foto zwei Löcher. Einmal das mit dem silbernen Ring und einmal ganz in der Ecke ein unscheinbares Löchlein. Das kannste erst einmalk getrost beiseite lassen. Scheint für den Fertigungsprozess benötigt worden sein oder ähnliches. Hat für dich nichts zu bedeuten.
     
  9. cicer

    cicer Kbyte

    warum denn? was für Probleme könnte das geben? Das mit den Schrauben war nämlich eher so ne art notlösung falls das mit dem befestigungsclips gar nicht funktioniert...:aua: ...hm naja mal schaun vielleicht hab ich ja noch ne idee zum verschrauben des ganzen.

    viele Grüße
    Cicer
     
  10. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Nunja, die Schrauben sind halt in erster Linie dafür Gedacht, aber wenn du denn unbedingt die Clips nehmen willst, dann tu es (vorrausgesetzt sie passen).
     
  11. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    @cicer,

    nur um das Prinzipielle der anderen Postings zusammenzufassen: Die Löcher mit den "Metallringen" sind die richtigen. Sie wurden mit diesen Ringen verstärkt, damit das Mainboard haltbar und sicher befestigt werden kann.

    Zur Befestigung: Nimm besser die dazugehörigen Schrauben. Die Plastic-Clips sind meist nicht stabil genug, wenn man z.B. den Ram in die Slots reindrücken muß.

    Bei Verwendung der Schrauben schraube aber unbedingt vorher die metallenen Abstandshalter ins Gehäuse. Ansonsten riskierst Du Kurzschlüsse und damit das komplette teure Innenleben des Rechners! Eigentlich solltest Du alle nötigen Angaben auch im Handbuch des Mainboards finden.
     
  12. cicer

    cicer Kbyte

    Hallo

    das is jetzt klar, hab ich mittlerweile soweit verstanden, dass die mit dem Metallring die richtigen löcher sind ;)

    Hier hab ich leider das Problem, dass ich gra kein fertiges Gehäuse hab, mit metallenen abstandhaltern usw., wie gesagt:
    also um mal nochmal alles so darzulegen was ich vorhab:
    Meine alte Hardware (eben dieses Mainboard und noch ein paar andere sachen, die man eben barucht, um den PC zu komplementieren) will ich in ein selbstgebautes Gehäuse (ne Bierkiste ...okok ich weiß das ist jetzt nicht gearde die neueste Idee und folglich bin ich auch nicht der erste, tut ja aber eigentlich nichts zur sache, wills ebebn trotzdem machen :D) reinbauen. So! Und als Befestigung für das Board hab ich aus einem alten gehäuse (nicht das in dem das Board drin war...:rolleyes: ) diese Befestigungsclips rausgebaut außerdem noch zwei so Metallpins, auf die man das Board draufstecken kann.:blabla:

    Also um das Ganze nochmal zusammenfassen: Mein eigentliches Problem ist wie ich sicher und ohne das Board zu beschädigen das Board dadrin befestigen kann? (da freue ich mich auch weiterhin über gute Ideen :))

    Das mit den Schrauben ist halt insofern ein Problem, dass ich mir erst abstandhalter basteln muss...zb aus holz...mal sehn ob das was wird
     
  13. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    @cicer,

    wenn Du in den Kasten Gewinde schneiden kannst, dann sind die Abstandshalter kein Problem. Die gibts separat zu kaufen. Aber ob die im Kasten wirklich halten, wage ich zu bezweifeln. Allerdings hast Du das Problem wahrscheinlich auch mit den Clips. Eventuell könnte es helfen, die Platte, auf welcher das MoBo im Gehäuse verschraubt wird, dort herauszunehmen und im Kasten zu befestigen. Dann hättest Du eine stabile Unterlage für die Montage des MoBo. Dadrauf dann die Abstandshalter (sind sowieso nötig, da das Board auf der Rückseite noch kleine Lötfüsse der einzelnen Bauteile etc. hat) und dann das MoBo drauf. Soweit zur Theorie ...
     
  14. cicer

    cicer Kbyte

    hm..leider geht das nicht, das ich ein Teil vom alten gehäuse rausnehm und in den Bierkasten setzt (hab ich nämlich nimmer das Gehäuse ;))
    aber ich könnte noch eine zweite Holzplatte einzubauen...zwei Platten brauch ich nämlich, weil unter dem Motherboard will ich das CD-ROM-Laufwerk befestigen und das muss ja auch irgendwo montiert sein :rolleyes: ...muss also midestends soviel abstand halten, wie das Laufwerk hoch ist (seis jetzt zwischen den platten oder nur zwischen Motherboard und der ersten platte. Kann ich auf der (zweiten) Platte eigentlich das Board direkt drauf schrauben, weil im Holz müssten die schrauben ja halten?:jump:

    schönen gruß an alle
    Cicer
     
  15. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Das Motherboard direkt aufs Holz?

    Würde ich nicht machen. Das MB wird recht warm (ca. 40°C bei mir)

    Würde auch sone Art Abstandhalter dranbauen...Das die Leitungen nicht auf dem "kratzigen" Holz aufliegen ;)
     
  16. cicer

    cicer Kbyte

    ok das hat mich überzeugt! :D

    Woraus könnte man so was machen?? hat da irgendjemand einen Vorschalg dazu welches Material usw.? bzw. wo kann man so was kaufen?

    Gruß
    Cicer
     
  17. cicer

    cicer Kbyte

    noch was wie ich mir das bisher gelöst hab, mit den "clips" und den "Pins": Also wie man sehen kann befindet sich unten im Bierkasten eine Holzplatte auf die hab ich holklötze draufgeschraubt, auf diesen Holzklotz hab ich dann die "Clips" bzw, die "Pins" draufgeschraubt...
     

    Attached Files:

  18. cicer

    cicer Kbyte

    hallo!

    hat mir keiner einen tipp wo ich abstandhalter herbekommen kann?
    wäre euch dafür echt dankbar! :(

    Gruß
    Cicer
     
  19. cicer

    cicer Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page