1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Systemtool nehmen ?

Discussion in 'Software allgemein' started by ODO, Aug 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    Da komme ich heute mit einem kleinen Päckchen nach Hause ( nachträgliches Geburtstagsgeschenk ) und packe es aus.....
    Software von SAD und zwar die neueste Version von "TuneUp" Utilities 2004.....
    Jetzt habe ich aber schon ein Utility auf meinem Rechner und bin am überlegen, ob ich es noch drauflasse , oder entferne....
    Nämlich "Norton Systemworks 2003" ...dieses Tool ist aber nur noch zur Hälfte aktiv,-da durch ein anderes Virenwächterprogramm die Virenwächterfunktionen von "Systemworks 2003" deaktiviert wurden.
    Cleansweep wird kaum genutzt und auch "Speeddisk" wurde durch das Tool von "O&O"-Software ( O&O-Defrag V6 ) abgelöst..
    Das Einzige von "Systemworks 2003" was noch somit aktiv ist,-ist die Registrierungsprüfung / Programmintegritätsprüfung / Überprüfung von freiem Speicherplatz und die Verknüpfungsprüfung.....

    Da ich noch keine Erfahrung ( Tests ) mit dem neuen Programm ( TuneUp ) habe...nun die Frage an unsere Experten...soll ich, oder soll ich nicht,-welches Programm ist nun besser und bietet mehr ?

    MfG ODO

     
  2. Aus eigener Erfahrung kann ich nicht sprechen. Ich weiß nur das in einigen Tests tuneup immer weit vorne auf den ersten Plätzen war.
    Norten systemworks hat da so ein paar macken. Ein bekannter benutzt dieses Tuneup. und eer ist damit sehr zufrieden. Er hatte vorher auch systemworks 2004 drauf.

    Na ja probiere es einfach mal aus...würde ich sagen...

    mfg ramses
     
  3. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Wenn du tatsächlich nur die erwähnten Funktionen nutzt, ist das Symantec Paket wirklich überflüssig. Ich würde Systemworks in diesem Fall komplett deinstallieren.
    Nebenbei, ich bin seit Jahren zufriedener Norton IS bzw. SW Nutzer, also ich sage das nicht als Symantec-Hasser.
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Sehe das im Prinzip so wie No Aloha. Was das saubere Deinstallieren von System Works angeht, sollte man sich aber keinen Illusionen hingeben.
     
  5. ODO

    ODO Megabyte

    ..........................................................

    was bedeutet ???

    Bitte etwas genauer,-was sollte man danach noch alles tun ?
     
  6. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Symantecs Programme haben den Ruf, jede Menge Datenmüll zurückzulassen. Da muß auch etwas dran sein, denn Symantec bietet kleine Programme (paar kB groß) zum freien Download an, um evtl. verbliebene Reste an Dateien oder Reg-Einträgen nach einer Deinstallation zu entfernen.
    Ob dann allerdings anschließend tatsächlich gar nichts mehr zurückbleibt, kann ich nicht sagen. Verschiedene Reg-Cleaner-Tools haben allerdings nach Einsatz dieser Entferner-Programme keinerlei Symantec-Einträge in Registry und keine Symantec-Dateien gefunden.
    Trotzdem besteht eine gute Chance, daß ein paar der Reg-Einträge überleben. Manuelles durchsuchen der Registrierung bringt meist nichts, da man diese Einträge in den seltensten Fällen als solche erkennen kann.
    Du mußt dann damit leben, daß deine Registrierung möglicherweise ein paar kB größer ist als notwendig.
     
  7. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Also ich habe tuneup 2004 testweise 3 Wochen auf meinem Rechner gehabt. Dann bin ich durch dieses Tool derartig positiv überrascht worden, daß ich mir die zeitlich unbegrenzte Version zugelegt habe. Seitdem funktioniert mein "Uraltsystem" wieder ohne Abstürze und Bluescreens bestens. Ich finde, daß dieses Tool zu Recht mit guten Testergebnissen bedacht worden ist. Sie können sich ja mal selber die Demo-Version http://www.tuneup. de runterladen und dann 4 Wochen in aller Ruhe testen.

    Gruß Cheetah

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page