1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches VIA KT333 Board ist das Beste???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BoDi, Jun 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BoDi

    BoDi ROM

    Fahre momentan ein XP 2000+ auf dem guten "alten" ASUS A7V133 mit immerhin satten 768 MB/PC133 SDRAM Speicher. Habe aber evtl. vor auf ein VIA KT333 Board umzusatteln. Das große Prob ist nur, welches ist momentan das Beste? Schwanke noch zwischen dem EPoX EP-8k3a+, ASUS A7V333 mit RAID etc., MSI KT3 Ultra ARU und dem Gigabyte GA-7VRXP. Habe nun die Qual der Wahl. Kann aber nicht behaupten, dass ich mit dem A7V schlecht gefahren bin. Wichtig sind mir auf jeden Fall Performance, Stabilität, Übertackterfreundlichkeit, Features etc. Nächstes Prob: Welchen Speicher? Denke mal das ich ersteinmal mit PC266 RAM beginne, da der PC333 RAM noch nicht ausreichend spezifiziert ist und da es CL2 Ware sein sollte und der PC333er eh asyncron mit der CPU läuft (da FSB 133 MHz). Was habt ihr für Erfahrungswerte gemacht?
     
  2. Superman

    Superman Kbyte

    ähhh, http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=58500&pg=1 ganz unten.
     
  3. motorboy

    motorboy Megabyte

    ups - wir empfehlen ja das gleiche board

    grüsse an superman
     
  4. motorboy

    motorboy Megabyte

    http://www.au-ja.org/review-epox8k3a-1.phtml

    das da scheint die nummer 1 zu sein

    grüsse
     
  5. Hi,
    klar eine Einugung gibt es nicht. Sieht man ja immer wieder.
    (Chip empfiehlte die Radeon 8500, eine andere GF3 Ti500 etc.)

    Gruss,
    Piccolo
     
  6. MHD

    MHD Byte

    Hallo Karl, ich bin\'s nochmal!

    Besteht die Möglichkeit, dass Du mir den Artikel in der "ct" zukommen lässt?

    Gruß

    MHD
     
  7. MHD

    MHD Byte

    Hallo Karl!

    Genau diesen Treiber meinte ich mit "speziellen IDE - Treiber"! Er bewirkt, dass XP zusätzlich einen SCSI - Controller erkennt u. installiert und die HD als SCSI - Drive anzeigt. Dabei kann es zu Konflikten mit dem bereits vorhandenen VIA Master Bus Treiber kommen.
    Tatsache ist aber, dass mein System A mit VIA KT 333 und Maxtor ATA 133 HD auch damit einen schlechteren Drive Index erreicht als System B mit SiS 735 und Seagate ATA 100 HD.
    Die Tatsache das man noch zusätzliche und "unbekannte" Treiber installieren muss, spricht nicht gerade für VIA.
    Solltst Du aber noch einen Installationstip für mich haben, so freue ich mich auf jeden Vorschlag!

    Gruß

    MHD
     
  8. MHD

    MHD Byte

    Hallo Piccolo!

    Das mit dem Patch ist mir bekannt. Es gibt für den VIA Chipsatz einen Patch aus privater Hand, einen offiziellen von VIA und einen speziellen IDE UDMA - Treiber. Alle sind natürlich nicht in den 4 in 1 Versionen enthalten (auch nicht in den Betas). Habe alle probiert, erreiche aber nicht annähernd die Performance des SiS 735. Das Problem mit der allgemein schlechten VIA PCI - Performance wird übrigens auf einigen Seiten beschrieben und belegt (z.B. Tweak4you). Na ja, dafür stimmt alles andere - werde jetzt doch noch in einen Raid - Controller und in eine zweite HD investieren.

    Schönen Tag

    MHD
     
  9. Codex HH

    Codex HH Byte

    Abgesehen von den 333MHz Boards... warum empfiehlt eigentlich keiner den nForce 415Pro Chipsatz??? Das soll nen guten Speicherdurchsatz haben dank dual channel RAM... oder was meint ihr dazu?
     
  10. @MHD, lad dir den RAID-Patch runter, der soll probleme beheben, nicht nur für raid. (obwohl es für des gemacht wurde)
    ich bin mit meinem via chipsatz zufrieden.

    Gruss,
    Piccolo
     
  11. @Level.
    Nein ich besitze keinAsus-mainboard. ich habe nicht mal einen athlon xp, sondern einen athlon classic der mit völlig ausreicht. mein mainboard hersteller ist Biostar mit dem kx133 chipsatz von via.

    Gruss,
    Piccolo

    PS: Es ist nicht die einzige zeitung die asus empfehlt.
     
  12. Superman

    Superman Kbyte

    ganz klar epox. hab mich selber mit der entscheidung herumgequält.

    hier ein test (die tester sind zwei technisch sehr versierte und
    engagierte menschen. sie haben unter anderem die probleme und ursache
    der datenverlust-probleme mit den 686b-southbridges von via
    aufgedeckt und erste problemlösungen, soweit das möglich war,
    angeboten):
    http://www.au-ja.org/review-epox8k3a-1.phtml

     
  13. MHD

    MHD Byte

    Hallo!

    Natürlich habe auch ich viele Informationen gesammelt, bevor ich mir ein Board mit VIA KT 333 Chip gekauft habe. Meine Entscheidung wurde aber nicht auf der Grundlage eines Tests gefällt! In einem Test gewinnt das ASUS in einem anderen das Gigabyte. Letzendlich habe ich mich für das GA 7VRX (ohne RAID) entschieden.
    Hier mein Fazit: sehr stabil und schnell, starke Speicher-performance mit PC 266 von Infinion, gute Handhabung, guter Preis. Der Haken? Ja, den gibts auch aber der ist nicht Boardtypisch sondern VIA - typisch: Beschissene IDE - Performance. Mein ECS K7S5A mit SiS 735 Chip ist in dieser Disziplin erheblich schneller.
    Übrigens, in wenigen Wochen wird ein VIA KT 400 erscheinen!

    Viel Spaß bei der Entscheidung!

    MHD
     
  14. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    alörs...ich denke man kann nicht sagen, welches das beste Board ist, denn jedes Board weicht immer etas von den persöhnlichen einstellungen hab, die ein moBo haben sollen.

    Ich bau mir auch bald einen neuen rechner zusammen, allerdings werde ich das Epox nehmen. Es ist voielleicht nicht überall auf platz eins, aber das will ja auch nichts sagen!!
    Von Freunden weiss ich dass das Epox eine sehr gute entscheidung ist! keine probleme mit performance, übertaktren usw.

    ASUS ist zwar auch nicht schelcht, jedoch etwas teurer! Daher ELITO EPOX 8K3A+ rult!

    MfG
    Masterix
     
  15. maverik

    maverik Byte

    Ich habe zwar ein ASUS A7V333 würde Dir aber raten noch wenig zu warten bis vernüftige und stabile Speicher herrauskommen,denn die DDR333 CL2,5 sind praktisch genauso schnell wie DDR266 CL2,0.
    Und mit Übertakten ist bei dieser Speicherstabilität auch Essig.
    Ansonsten ist das Board gut.
     
  16. Level 5

    Level 5 Kbyte

    Ganz klar: ASUS

    Blödsinn :O

    Hast selber so ein Teil ?

    Andere schreiben und Testen was anderes.
    Schau dich mal vernünftig um.

    MfG Level
     
  17. Ganz klar: ASUS!
    Hier ein vergleich (test) aus der PCprof. :

    Austattung: 40%

    a) Asus A7V333: (Platz 1) 94,5
    b) MSI KT3 U. ARU: (Platz 2) 91,5
    c) Gigabyte: (Platz 3) 91,0
    d) Epox: (Platz 4) 86,5
    etc...

    Leistung: 30%

    a) Asus: 87,4 (platz 6/9)
    b) MSI: 87,8 (platz 5)
    c) Gigabyte: 91,0 (PLATZ 1)
    d) Epox: 87,4 (platz 6)

    Ergonomie: 20%

    a) (platz 1) 91,5
    b) (platz 4) 81,5
    c) (platz 6) 75,7
    d) (platz 2) 85,5

    Service: 10%

    a) (platz 1) 89,0
    b) (platz 2) 88,2
    c) (platz 3) 87,0
    d) (platz 6) 85,5

    (Der KT333 gewann mit DDR333 cl 2,0, }mp4 decoden platz 2 sonst immer 1 (athlon chipsätze))

    Asus A7V333/PA/Raid/U/1394 war die Empfehlung und
    das Epox die Budge empfehlung.
    Asus: 210 Euro
    Epox: 170 Euro

    Gruss,
    Piccolo
     
  18. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    ich habe zwar selber auch keine erfahrungen mit einem der boards, aber das Epox soll das schnellste sein (und guten support haben) und das Asus ist recht gut ausgestattet ( und hat eine bessere performance als das ebenso gut ausgestattete MSI ). Das sind meine beiden tipps, da kannst du dich zwischen ausstattung ( USB 2.0 ist sicherlich ne feine sache ) oder performance ( wobei der unterschied bei DDR266-speicher nicht so groß ausfällt wie beim DDR333 ) entscheiden.

    Stabil sind denke ich alle. Was die übertakterfreundlichkeit angeht kann ich dir allerdings nciht weiterhelfen.

    ich werde mir in den nächsten wochen auch ein neues MoBo kaufen und ich denke ich werde das Asus nehmen.

    mfg, DaMaista
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wie\'s so schön heisst: "Schuster, bleib bei deinen Leisten".

    Ich habe einfach da meine Zweifel, dass nVidia grad einfach einen nahezu perfekten Chipsatz aus dem Aermel schmeissen kann. Mir ist es, als hätte ich da was über entdeckte Bugs gelesen...

    Gruss,

    Karl
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Im neuesten CHIP ist ein Test. Lies\' mal, was die über das EpoX-Board schreiben! Und dreimal kannst Du raten, wer Testsieger wurde...

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page