1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wen wunderts?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Scour, Oct 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Was willst du damit sagen? Lass doch neppo den Hut ziehen!
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Oh Mann !
    Ich hab mal vor Jahren Windows 3.11 installiert .
    Das war sowas von "Grotten Schlecht "
    Und es tat selten das was ich wollte.
    Und meißt mußte ich auch noch nen DOS Fenster öffnen , um was zu installieren .
    Ne , da bleib ich lieber bei ner modernen Linux Version.


    :ironie:
    MfG T-Liner
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das vor Win95 war, ist das der übliche Wahnsinn gewesen. ;)
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Gab es zu der Zeit schon ein Linux mit dem man arbeiten konnte?

    Und ein "bestes Betriebssystem aller Zeiten" gibt es nicht.

    Es gibt normalerweise immer einen Fortschritt, wobei der sprung von 98 auf ME genauso wenig geglückt ist wie von XP auf Vista.
    Bei Linux wird es wohl genauso sein.
    Linux ist gut, zweifellos, wenn nur der Umstig von Windows nicht so kompliziert wäre.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und es ist ja auch bequem, kauft man einen neuen PC, ist meistens Windows als Betriebssystem vorinstalliert.
     
  6. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Aus Lizenz Rechtlichen Gründen werden bei den meisten Distributionen, Codecs popritärer Formate nicht mitgeliefert. Das müsstest du als ITler eigentlich wissen. Ich hab im übrigen nie gehört das Windows User Windows nicht nutzen wollen, weil gewisse Formate der Windows Media Player (alte Versionen z.B: Quick Time) nicht abspielen konnte und man dies nachinstallieren musste. Adobe Flash ist auch nicht im Lieferumfang von Windows na und installiert man halt nach. Wenn man genauer Hinsieht, findet man unter Linux eine grafische Softwareverwaltung genannt Paketmanager. Dort hakt man einfach das benötigte an z.B: die gstreamer Pakete ugly, bad und ffmpeg um mp3 und vieles mehr abspielen zu können. Bei Ubuntu sehr einfach über das Metapaket ubuntu-restricted-extras zu bewerkstelligen. Oder bei Linux Mint sind schon diverse Codecs vorinstalliert.

    Oh bauen wir unser Linux etwa selbst ala Linux from Scratch, na dann viel Spaß beim basteln ähm Kompilieren. Das man auch nie den einfachen Weg geht und einfach per Mausklick etwas fertiges installiert.

    Edit: Ähm zu langsam, bitte zusammen führen. Danke
    @Deoroller Eine Auswahl ala Webbrowser wäre für Kunden und Hersteller wohl ein erheblicher Mehraufwand, findest du nicht?

    Dieser Thread strotzt vor Unsachlichkeit! Warum sich das bei OS Diskussionen nicht ändert.
    Das hat wenig damit zu tun wie man den Quellcode schreibt bis auf Bibliotheken die manchmal bei 64 Bit Betriebssystemen anders heißen. Aka libxyz32 >libxyz64. Sodern wie man den Quellcode Kompiliert.
    Wann war das zur Jahrtausendwende? Solltest mal einen zweiten Versuch starten um deinen Erfahrungen neu zu evaluieren.
    Wie bitte, auch Windows wird immer Benutzerfreundlicher.
    Ja klar, wie ob Freie Software ausschließlich auf einem Betriebssystem entwickelt und dann nur Portiert wird. Es gibt genug Beispiele das es meist sogar Anders rum verlauft; Google Chrome wurde zuerst auf Windows entwickelt und hat stark auf nicht offiziell von Microsoft freigebenen Windows Schnittstellen aufgesetzt, was zuletzt auch die Portierung von Windows auf Linux und Mac verzögerte. Diverse Spieletitel von id Software.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja. man kann den Mehraufwand bezahlen lassen. ;)
     
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Und genau das will keiner, ich auch nicht.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und du willst dann auch die Crapware, denn ohne die müsstest du auch mehr bezahlen. ;)
    MS trägt aber auch Schuld an dem Murks, denn sie könnten darauf bestehen, dass vollwertige Installationsmedien ausgeliefert werden müssen und nicht den erbärmlichen "Recovery-Müll". Ich schätze, dass MS daran zusätzlich verdient, wenn ahnungslose Kunden, sich ein neues Betriebssystem kaufen, weil sie damit damit nicht zurecht kommen, die Recovery-Medien nicht erstellt und die Festplatte gelöscht haben...
     
  10. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ich will unter keinen Umständen diesen Müll haben. Genau das war der Grund warum mein Laptop mit Linux läuft. Nach dem Erststart von Vista öffneten sich gleich mehrer Fenster die um den Kauf der Vollversion baten.

    Wie du schon sagtest war keine Vista DVD dabei. Ich bezweifle das man eine Crapware freie Recovery-CD mit den PC Hersteller Programmen erstellen kann.
    Wenn das Ausgangsmaterial schon so zugemüllt ist und sich das meiste nicht deinstallieren lässt.

    Ich hätte auch eine Systembuilder Vista DVD einlegen können und einfach den Lizenzschlüssel des Zertifikats vom Laptop eingeben können. Es ist zwar die selbe Vista Version aber auf Treiber Suche hatte ich als Faulheit keine Lust.
     
  11. pikaro

    pikaro Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page