1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Weniger RAM sichtbar als Eingebaut

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by roschosch, Feb 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. roschosch

    roschosch Kbyte

    Ich habe auf meinen beiden PCs ein ähnliches Problem, Windows zeigt jeweils weniger an als eingebaut ist. Everest auch in der Summe, die einzelnen Riegel zeigt es aber richtig an.

    In keinem wird OnBoard-Grafik mit SharedRAM benutzt!

    Auf dem einen Fujitsu Siemens Expert PC Mit PIII und WinXP Pro SP2 sind zwei unterschiedliche RAM-Riegel eingebaut:
    DIMM1: 256 MB PC133 SDRAM 168pin
    DIMM2: 128 MB PC133 SDRAM 168pin
    angezeigt wird Gesamtspeicher 256 MB, manchmal nur 128 MB.

    Motherboard Eigenschaften:
    Motherboard ID 01/01/2000-692-596-W977-2A6LGM4BC-00
    Motherboard Name MSI MS-6156VA (1 ISA, 3 PCI, 1 AGP, 2 DIMM, Audio)

    Chipsatz Eigenschaften:
    Motherboard Chipsatz VIA VT82C693A Apollo Pro133
    Speicher Timings 3-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)
    BIOS Eigenschaften:
    Datum System BIOS 01/01/00
    Datum Video BIOS 00/03/14
    Award BIOS Typ Award Modular BIOS v4.51PG
    Award BIOS Nachricht W6156VF1 V2.3 040500
    DMI BIOS Version 4.51 PG

    Grafikprozessor Eigenschaften:
    Grafikkarte ATI Magnum/Xpert 128/Xpert 99/Xpert 2000
    GPU Codename Rage128GL (AGP 2x 1002 / 5246, Rev 00)
    GPU Takt 79 MHz Speichertakt 79 MHz
    Im Handbuch zum Mainboard steht, daß maximal 256er Module = max 512 MB eingebaut werden können, die aber single- oder double-sided sein dürfen. Jeder Riegel einzeln ohne den anderen wird aber voll erkannt.

    Auf dem anderen PC K7S8X mit Win98SE habe ich neuerdings zwei 512MB PC2700 DDR-RAMs drin. Vorher waren es zwei 256MB PC2100. Die bremsten jedoch den neu gekauften AthlonXP 2600+ Barton aus, der FSB 166 braucht.

    Nach dem Einbau waren die vollen 1024 MB gleich da und nutzbar ohne besondere neue Probleme.
    Da mir das "alte >512 MB Problem" von Win98 bekannt war, hatte ich schon früher die Verwaltung des Virtuellen Speichers und des Datenträger-Caches manuell eingestellt und beschränkt.
    (Es hat mich schon früher stark gestört, wenn der VCache mir die Hälfte vom RAM weggefressen hatte.)

    Dann habe ich doch mal etwas an den Einstellungen in Windows gespielt und jetzt fehlen 256 MB. Der PC arbeitet ansonsten seit einer Woche fehlerfrei.

    in der System.ini habe ich unter
    [386enh]
    PagingDrive=E:
    MinPagingFileSize=262144
    MaxPagingFileSize=507904
    MaxPhysPage=30000
    ConservativeSwapfileUsage=1
    MinSPs=16
    DMABufferSize=64

    [vcache]
    MinFileCache=10240
    MaxFileCache=10240
    ChunkSize=4096

    Irgendwo konnte man noch einstellen wie viel des physischen Speichers Windows verwenden soll. Ich habe aber vergessen wo.
    Da unter "Eigenschaften von Arbeitsplatz/allgemein" zunächst die 1024MB angezeigt wurden, jetzt aber nur noch 768MB, muß ich noch irgendwo etwas verstellt haben.

    Als Poweruser mit immer vielen Programmen gleichzeitig offen, kann ich zusätzliches RAM gut gebrauchen. Besonders für Poser und andere Grafik-Progs. Und die Meldung "90% der Systemresourcen sind verbraucht. Schließen Sie Programme" kommt seltener.
    Wie bekomme ich die fehlenden 256 MB zurück?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    was zeigt er denn im bios an, oder sind das die angaben aus dem bios ?
     
  4. roschosch

    roschosch Kbyte

    Die Angaben waren von Everest, bzw. Windows selber.

    Der P3-PC WinXP zeigt im BIOS und beim Hochfahren nur 256 MB gesamt an.
    Der K7S8X Win98SE zeigt im BIOS und beim Hochfahren die vollen 1024 MB an. Hier habe ich grade die Lösung gefunden: in [386enh] MaxPhysPage=30000 sorgt für die Beschränkung auf 768MB! MaxPhysPage=20000 würde auf 512 MB beschränken. Auskommentiert und der volle Speicher steht wieder zur Verfügung. :cool:

    Problemkind auf dem P3 ist dieser Riegel, der nur halb benutzt wird:
    Everest gibt an:
    [ DIMM1: 256 MB PC133 SDRAM ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Seriennummer Keine
    Herstellungsdatum Woche 16 / 2003
    Modulgröße 256 MB (1 rank, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC133 (133 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung LVTTL
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 133 MHz 3.0-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 100 MHz 2.0-2-2-5 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Unterstützt
    Precharge All Unterstützt
    Write1/Read Burst Unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Nicht unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt
    -----------------------------------------------------------------
    Im Handbuch des Mainboards MSI 6156VA steht:
    2.3-1 Konfiguration der Speicherbank

    Die Hauptplatine unterstützt eine maximale Speichergröße von 512 MB (SDRAM-DIMM-Module): Sie ist mit zwei 168-poligen DIMM-Sockeln (DIMM = Double In-Line Memory Module) ausgerüstet. Es werden DIMM-Speichermodule von 8 MB bis 256 MB unterstützt.

    ACHTUNG! Drei DIMM-Spezifikationen werden von dieser Hauptplatine unterstützt: PC100/PC133 und PC66. Bei einer CPU-Busfrequenz von 66 MHz werden diese beiden DIMM-Spezifikationen unterstützt. Bei einer CPU-Busfrequenz von 100 MHz wird nur die DIMM-Spezifikation PC100 unterstützt.

    2.3-3 Speichermodulregeln

    1. Es werden nur SDRAM-DIMM-Module unterstützt.

    2. Um eine ordnungsgemäße Funktion zu ermöglichen, muß mindestens ein 168-poliges DIMM-Modul installiert sein.

    3. Diese Hauptplatine unterstützt tabellenfreien Speicher. Aus diesem Grund können Speichermodule auf dem Sockel DIMM1 oder DIMM2 in beliebiger Reihenfolge installiert werden.

    4. Es werden 3,3-V-DIMM-Module unterstützt.
    -----------------------------------------------------------
    Ergänzung:
    im BIOS lassen sich FSB nicht, aber der RAM-Takt separat einstellen: /auto/100/-33/+33/.
    Der FSB soll sich nur per DipSwitch einstellen lassen und war schon auf 100 voreingestellt. Nur unterscheiden sich der SW1 im Handbuch und auf dem Board!? Eswurde wohl das falsche Handbuch beigelegt? VA ist nicht auf Board zu lesen!
     
  5. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    schau mal ob du auf der hersteller seite neine manuel findest, die zum board passt. hast du schon mal die rams hin und her getauscht ?
     
  6. roschosch

    roschosch Kbyte

    Auf der Herstellerseite www.msi-computer.de war ich grade. Das Board soll nur Slot1-CPUs bis 733 MHz unterstützen. (Ich habe aber mittels Slot1-Sockel370-Adapter einen 1000er P3 drin. Der ist aber auch nicht wirklich viel schneller, als der 700er.)
    Es wird ein 10 Monate neueres BIOS angeboten, was aber nur eine Änderung des Anzeigefehlers bei 667 MHz hat. Treiber oder Utilitys gibt's keine. engl. Handbuch als exe.
    Das engl. Manual sagt das gleiche, wie das deutsche mit gleichen Bildern. SW1 bleibt anders beschrieben als vorhanden.

    Ja ich habe die Riegel schon mal vertauscht. = bringt nichts.

    Drei Testberichte auf www.ciao.de beschreiben das Board so um 2001/2 als billig, schlecht erweiterbar und schlecht konfigurierbar, aber stabil. Die Chipsätze gehören zu den langsamsten.
     
  7. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Sind die Riegel evtl. beidseitig bestückt?
     
  8. roschosch

    roschosch Kbyte

    der eine ja, der andere nein. Laut Handbuch sollte beides gehen.
     
  9. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also dann müßtest du mal Angaben zur Organisation der verwendeten Speicher machen. (Siehe Anhang)
    Evtl. verträgt das Board auch nur gleiche Riegel, soll heißen beide einseitig oder beider Doppelseitig bzw. beide gleiche Organisation.
    Das würde auch erklären warum er mal 128 bzw. 256MB erkennt. Denn lt. Handbuch schaltet er ja auf Dimm1 bzw. Dimm2.
     

    Attached Files:

  10. roschosch

    roschosch Kbyte

    Woher soll ich die bekommen? Was Everest über die Riegel herausfinden kann, habe ich schon geschrieben. Aufgedruckt fand ich auch nichts weiter. Deine Tabelle hilft mir momentan auch nichts.
    Das vermute ich auch. Ich versuche grade zwei gleiche 256er Riegel aufzutreiben.
    Also von einem "Umschalten" habe ich nichts gelesen.

    Ich bekam diesen PC komplett wie er ist (nur ohne Monitor) geschenkt. Hätte ich geahnt, was das für eine lahme Krücke ist, hätte ich wohl besser darauf verzichtet. Denn auch die Umrüstung auf schnellere Prozessoren hat noch keine Beschleunigung gebracht. Der 1000MHz P3 ist genauso langsam, wie der 700MHz, der vorher drin war. Doch das gehört in einen anderen Bereich.
     
  11. roschosch

    roschosch Kbyte

    Ergänzung:
    so, da ich die Speicher nicht anders beschreiben kann, habe ich sie mal ausgebaut und auf den Scanner gelegt. Leider mußte ich die Bilder drastisch verkleinern und komprimieren um unter 100kb zu kommen. Ich habe die Bilder auch Beschriftet mit Details, die in der Vergrößerung zu erkennen waren.

    (Ich wollte das eigentlich noch in meinen vorigen Beitrag einhängen, doch dann kam die Bulletin-Meldung "Ihre 60 Minuten sind um".)
     

    Attached Files:

  12. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also beim 1. Riegel würde ich sagen es ist dieser hier, der 2. NoName :nixwissen:
     
  13. roschosch

    roschosch Kbyte

    Da hier mein Problem nicht zufriedenstellend gelöst werden konnte, ging ich folgenden Weg:
    Ich schleppte den Rechner in zwei verschiedene PC-Werkstätten und fragte nach passenden Speicherersatz.
    In der zweiten war ein größerer Bestand alter RAM-Riegel vorhanden, die wir der Reihe nach durchprobierten, bis zwei 256MB-Module zusammen fehlerfrei liefen. Der Techniker war so freundlich auch gleich jedes Modul mit "memtest" zu prüfen, damit auch nur fehlerfreie Module übrig blieben. Nun habe ich in dem PIII 512 MB funktionierenden RAM, (soviel laut Handbuch einbaubar ist), und Win-XP läuft mit erträglicher Geschwindigkeit darauf.
    Nun habe ich mit 50€ zwar mehr bezahlt, als mich ein Kauf bei eBay gekostet hätte, dafür habe ich eine Funktionsgarantie. Denn bei Internetkäufen wäre nie sicher gewesen, daß diese RAM-Module auf dem blöden MSI-1656VA auch laufen.
    Damit ist das Thema hier für mich erledigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page