1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wenn neuer Laptop sich ins Wlan einloggt kommt auf einmal: "DSL nicht verfügbar"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PechImGlueck, Nov 5, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle miteinander.

    Ich bin heute auf folgendes Problem gestoßen.
    Wir haben eine Vodafone Easybox 803. Es ist keine Probleme alle unsere Geräte (2 Laptops, 2 Smartphones, iPod und Smart-TV) mit ihr und dem Internet zu verbinden. Heute hatte ich den Laptop meiner Freundin mit zu Hause, um ein paar Updates für sie zu installieren. Sobald sich jedoch ihr Laptop mit unserem Router verbindet, ist der Zugang zum Internet für alle Geräte nicht mehr möglich. Man bekommt nur noch vom Router die Meldung "DSL nicht verfügbar". Die Kontroll-LED des Routers für das Internet leuchtet blau. Trennt man den Laptop wieder vom Router, funktioniert alles wieder einwandfrei.

    Neustart und Reset des Routers hatten keine Wirkung. Auch in den Einstellungen des Routers kann ich nichts finden, was dieses Problem verursachen könnte.

    Der Laptop ist ein Samsung R530 mit Win7.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen.

    Vielen Dank im voraus :)
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie sind die Netzwerkeinstellungen im WLAN beim Laptop deiner Freundin, und wie allgemein in der Easybox und den anderen Geräten?
     
  3. Wlan Einstellungen im Router:

    SSID Ausstrahlung (ja)
    Übertragungsmodus (Mixed 802.11n, 802.11g and 802.11b)
    Kanal-Bandbreite (20MHz)
    Funkkanal (Auto)
    Zweiter Funkkanal (3)
    Geschützter Modus (OFF)
    802.11e/WMM QoS (ON)
    Getrennte IP-Adressen
    für LAN und WLAN (OFF)

    Die Wlan Einstellungen in unseren Laptops sind gleich.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste bitte die IP-Konfiguration von beiden Geräten:

    Start - Ausführen - cmd - OK
    Dann: ipconfig -all > Desktop\ipconfig.txt ins schwarze Feld eingeben.
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  5. Mein Laptop:
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Christophers-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-65-93-A1-0C
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::65c2:e733:5753:dfa4%12(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.107(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 1. November 2013 19:32:40
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 14. Dezember 2149 03:27:21
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 318774885
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-44-21-40-00-1F-16-C2-93-D8
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-16-C2-93-D8
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{889842A3-9457-4758-8D79-8E2E8991D25B}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:10fc:a20:a7b4:f008(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::10fc:a20:a7b4:f008%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.{36198061-9479-417E-95C7-56FB0CA68E39}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


    ihr laptop:
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Nine-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : F0-7B-CB-69-FF-AE
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e09c:787e:459f:df44%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.103(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 6. November 2013 20:43:27
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 14. Dezember 2149 03:30:08
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 317750219
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-AC-6E-3E-00-24-54-3A-C5-07
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040 Family PCI-E Fast Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-54-29-25-2D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{B22D298F-6F09-4FEA-966D-9481345E065A}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{BD56EAC0-B6D4-4BA0-A7A2-1E1254797E00}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:2cd3:1fb5:3f57:fd98(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2cd3:1fb5:3f57:fd98%15(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Reusable ISATAP Interface {B01C06CD-7DFB-4893-9584-A45C33B7F0A2}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{95DE52F9-5E06-47C9-BE22-4B7FE2603F77}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Keine Auffälligkeiten.

    Bleibt die DSL-Synchronität bestehen, wenn der Laptop deiner Freundin mit der Easybox verbunden ist, und kann sie online gehen?
     
  7. Habe das Problem gefunden.

    Klingt zwar komisch, aber sobald ich das Netzteil aus der Steckdose ziehe, funktioniert alles einwandfrei. Netzteil wieder in die Steckdose, Internet weg.
    Wie ist sowas möglich. Naja das Netzteil fliegt jetzt umgehend in Müll.

    Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft :-)
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das hast du aber immer noch nicht beantwortet, ob im Fehlerfall die DSL-Synchronität bestehen bleibt.
     
  9. Darauf habe nicht geachtet. Der Laptop ist jetzt auch wieder bei ihr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page