1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wenn Reboot dann kein gem Internet warum

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by coruscant, Sep 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. coruscant

    coruscant Byte

    Tag zusammen. Ich habe 3 W2K Rechner im Netz laufen und geh mit ihnen über eine DFÜ-Verbindung ins Internet. Ich habe die DFÜ freigegeben habe die IP}s richtig konfiguriert, habe gemeinsame Nutzung eingestellt, habe Wählen bei Bedarf aktiviert. ........Anschl.
    geh ich online und alles klappt wunderbar egal mit welchem Rechner auch immer.
    NUR: Sobald ich beim "Server"(der mit der DFÜ-Verbindung) einen Reboot mache funzt nix mehr. Er wählt sich nicht mehr ein.
    Warum?Was mach ich falsch?
    PS: Firewall ist richtig konfiguriert
    Für ein paar Tipps von euch wär ich euch echt super dankbar.
    CU bis dann
    Mike
    [Diese Nachricht wurde von coruscant am 23.09.2002 | 12:45 geändert.]
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Mike!

    Dein Eid ist auch Mein_Eid. Das haben schon andere versucht....

    Tipp am Rande zu Janaserver (Hab ich lange gehabt - jetzt einen Router): Nimm bei Outlook einen "Zwischen-"Port (z.B.: 2525 statt 25) und leite diesen im Proxy weiter auf den richtigen Port (25) des Mailanbieters. Für jeden Mailanbieter verschiedene Zwischenports. Denk dran, es kann nur einen Port geben. Das gilt auch für ähnliche Fälle, wo Ports eine Rolle spielen. Im Forum auch ganz gut erklärt.

    Achja, noch was: Am Anfang war ich manchmal iritiert, weil ich dachte der Proxy läuft nicht. Erst aus dem LAN testen, dann schimpfen, wenn nötig ;-)

    mfg
    Raphael
     
  3. coruscant

    coruscant Byte

    Hi Bamm-Bamm,
    danke für den Tipp ich glaub ich probiers echt mal mit nem Proxy.
    Ich schwörs euch ich find aber noch genau raus warum der Mist nicht funzt :-) :-)
    Cu Mfg
    Mike
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Der "Server" MUSS als erster booten. Bootet er nochmal, ist er nicht mehr der Erste und hat verloren. Wenn die Clients auch booten, sollte es wieder gehen.

    Zu umgehen durch Installieren eines Proxy. z.B. Janaserver (free) Ist auch einfacher, als der Freigabemist (sorry, ich drück mich normal gewählter aus, aber ich kann dieses Internetsharing partout nicht leiden. Erfahrungen.)

    mfg
    Raphael
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Sorry, aber weitere Kentnisse kann ich Dir auch nicht anbieten.

    Evtl. findest Du aber in der MS-Knowledgebase oder über google was dazu...

    Poste dann bitte die Lösung, da es auch für die anderen User interessant ist, zu wissen, wie das Problem gelöst wurde.

    mfg ghostrider
     
  6. coruscant

    coruscant Byte

    Danke für den Tipp. Funzt leider nicht. Falls du noch ein bischen mehr finden solltest, poste mir einfach noch mal.
    Ich bin um jeden Tipp dankbar den ich zu diesem Thema bekomme.
    Mfg Mike
     
  7. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    ich kann Dir nicht versprechen, ob es bei W2K genauso ist wie in Win98...aber ich hab da ein umfangreiches Buch zur Registry von Win98 und da steht was drinne, daß das damit zusammenhängt, daß da die "Resetbytes" nicht korrigiert werden....

    War glaub ich der Schlüssel:

    HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet/Class/Modem/0000 .... kann sein, daß ich jetzt einen Unterschlüssels ausgelassen habe...weiß den Schlüssel nicht mehr ganz auswendig....

    jedenfalls war der Tipp, dort zwei Byte-Werte auf 01 bzw. 00 zu setzen.... leider steht nicht dabei welche... sorry....

    aber vielleicht hilft Dir das trotzdem weiter....

    mfg ghostrider

    jedenfa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page