1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer hat Ahnung von DSL Routern?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Quebecois, May 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quebecois

    Quebecois Halbes Megabyte

    Hallo Leute,

    habe mir SusE 9.3 installiert und versuche ins Internet zu kommen. Habe bei der Hotline angerufen, die sagen "das fällt nicht in unseren Zuständigkeitsbereich". Unter Windows war es "einfach" zu "konfigurieren". Aber wie wir wissen ist Windows nicht Linux (zum Glück :D ).

    Habe diesen Router "Netgear RP614v2" und habe ein T DSL Anschluß, falls es jemand hilft.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    So viel sollte es da nicht zu konfigurieren geben, wenn Du einen Router benutzt. Werden die IPs vom Router dynamisch vergeben? Das solltest Du Linux zumindest mitteilen.

    Gruß, Andreas
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Konfiguriert man die meisten Router nicht über ein Web-Interface? Das is doch unabhängig vom Betriebssystem.
     
  4. telesales

    telesales Kbyte

    der router hat eine Standard-Adresse. Siehe dein Handbuch
    Meiner hatte 192.168.2.1.
    Das im Browser eingeben. es sollte sich dann das Konfigtool öffnen.
    Wenn du deine Stan.Adresse nicht änderst, musst du Linux mitteilen, das die 192.168.2.1 auch dein Gateway ist.
     
  5. Hallo,

    also bei mir hat der Internetzugriff auf Anhieb auch nicht geklappt, selbst mit DHCP. Musste dann von Hand unter YAst nachhelfen und in der Netzwerkkartenkonfiguration die vom Internetanbieter zugewiesenen DNS-Adressen eingeben (und die Gateway IP; weiss ich nicht mehr genau, ob ich diese auch eingeben musste) angeben. Dann lief Internet bei mir einwandfrei. Diese Infos hatte ich mittels des Webinterface des DSLModems/Routers vorher unter Windows ermittelt.

    Vielleicht hilfts ja.

    Gruss
    AltRockerSG
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Folgende Parameter müssen auf dem Linux-Rechner konfiguriert sein, wenn auf dem Router kein DHCP aktiviert ist :

    - eigene IP
    - Rechnername
    - Gateway (IP des Routers)
    - DNS-Server (IP des Routers)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page