1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer hat Erfahrung mit Canon S520 ?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by tpf, Jul 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Hallo zusammen.

    Ich habe vor, mir demnächst noch einen neuen
    Drucker zuzulegen. Bis jetzt bin ich noch Besitzer
    eines HP DJ 670c. Also nicht mehr 1. Wahl und
    teuer im Unterhalt.

    Wie sieht es da im Canon-Lager aus? Testberichte
    habe ich jetzt einige gelesen. Bis jetzt weiß ich das
    er sich per USB anschließen lässt, relativ fix ist,
    ein gutes Druckbild abgibt und billig im Unterhalt
    sein soll.

    Die Frage an die Allgemeinheit ist jetzt, ob sie diese
    Erfahrungen teilen können. Der Drucker ist ja jetzt
    schon eine Weile auf dem Markt, sowie ich das gesehen
    habe.

    Was mich noch interessieren würde, wären die Preise für
    die Patronen. Die sollen ja einzeln wechselbar sein. Wieviele
    da sind und welche Farben er bei den Tanks hat, weiß ich nicht.
    Das wäre das eine. Angeblich ist das ja ein 4-Farb-Drucker bei dem sich die Tanks einzeln wechseln lassen.

    Das andere wären die Preise für die Patronen und den Strassenpreis den ihr bezahlt oder evtl. gesehen habt. Bei mir
    gibts einen Laden in der Nähe, der in vor ein paar Tagen noch
    zu einem Preis von 209 Euro angeboten hat. Ist das vertretbar ?

    Die Preise für die Tanks wären für Vergleiche auch interessant.

    Noch was: Hat er auch noch bei "gewöhnlichem" Kopierpapier ein
    brauchbares Druckergebnis oder neigt er dann zum Verschmieren ?!

    Viele Fragen, ich hoffe aber mal auf ein paar Leute die sich erbarmen mir ein paar Zeilen zu schreiben :-)

    Meinen Dank im voraus und

    Gruß
    Robert
    [Diese Nachricht wurde von tpf am 03.07.2002 | 23:47 geändert.]
     
  2. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Ein letzter Tip (da Canon das nicht wirklich deutlich auf die HP schreibt , hab sie schon darauf hingewiesen!) :

    Auf den S520 hast du insgesamt 24 Monate Garantie , da ab dem S520 ein Permanentdruckkopf verbaut ist . Den kann man zwar rausnehmen , aber er gilt als permanent . Auf nen normalen Druckkopf (wie in meinem S450) hat man nur 6 Monate , da Verbrauchsgegenstand . Der Service von Canon ist (auch da 01805... (12c/min)) nicht der beste und da haben sie einen Bekannten von mir damit abgezogen . Der wußte das nicht und hat den Druckkopf bezahlt .

    MfG Florian
     
  3. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Hi Florian!

    Das mit dem enorm relativier ich ja. Ich (persönlich) werde
    wahrscheinlich sowieso nie oder eher äußerst selten komplette
    A4-Seiten randlos mit einem Foto "zusprühen". :)

    Ich suche eher eine Möglichkeit, um schnell mal diese Standard-
    Dokumentationen von 5-10 Seiten flott auszudrucken, gelegentliche
    Word-Dokumente und Spreadsheets aufs Papier zu bringen, und
    (für die nächste Zukunft) öfter mal CD-Hüllen anzulegen.

    Das wird es wohl sein. Und da ist ein flotter Drucker ganz brauchbar. Und du hast natürlich recht, der Verbrauch ist nicht
    übel. Ich schätze ich werde das wohl wirklich demnächst selbst
    testen. Mein alter HP regt mich langsam auf (Teuer und erzeugt Verschmierungen).

    Danke nochmal für deine Tipps :-) und

    Gruß
    Robert
     
  4. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Ich finde den Tintenverbrauch eigentlich nicht enorm .... Wieso ?
    ca. 700 Seiten Skript , meine normalen Doku}s (100?) und über 50 Bilder (davon die meisten DinA4!) . Ich denke sooo schlecht kanns nicht sein , muss es mal genau ausrechnen . Ein paar Präsentationen für die Uni waren auch dabei .....

    Preise für Patronen (MM) :

    Schwarz (Original) 8? (Pelikan) 7?
    Farbe (Orignal) 7? (Pelikan) 6?

    In der Schwarzpatronen ist definitiv mehr drin , ich schätze mal so 40-60% mehr . Grob gerechnet war das bei mir dann ca. 1Cent pro (Draft-)S/W Seite und ca. 40Cent Photoseite . ETWA . Ich drucke nur sehr selten Farbgrafiken , daher ist die Farbe eigentlich nur für Photos draufgegangen , mein Kumpel hat ne Digitalkamera , die ich mir leihen kann :-) Macht echt Spaß !

    Hatte mal nen HP610C und der war Welten teurer als mein S450 und der wiederum teurer als der S750 , von der Tinte her gesehen , ich habe eigentlich einen sehr konstanten Tintenverbrauch bei S/W .

    MfG Florian
     
  5. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Danke erstmal für deinen Erfahrungsbericht zum
    Thema Canon-Drucker.

    Damit weiß ich dann schon mal, das dieser Drucker nicht der
    schlechteste ist. Auf jedenfall wird er um Klassen bessere Druckqualität und Geschwindigkeit abgeben, als mein Alter.

    Deinen enormen Tintenverbrauch wird wohl durch die große
    Zahl bunter Bilder zustande gekommen sein. Gelegentliche
    Farbeinstreuungen hab ich zumindest bei HP nie als tintenfressend
    empfunden.

    Ein paar letze Fragen (die aus diesen Tests eigentlich nie
    hervorgehen) hätte ich noch, wenn Du noch Zeit hast zu antworten.
    :-)

    Kosten die Patronen (egal ob schwarz oder Farbe) immer dasselbe,
    ode gibt es da Unterschiede ?

    Hat die schwarze Patrone evtl. mehr Fassungsvermögen als der
    Rest ? (Normalerweise ist die ja öfter im Einsatz, auch im Hinblick
    darauf das dies eben noch kein reiner Fotodrucker ist).

    Zumindest wäre ich bei einem Preis von 8 Euro (bei 4 Patronen)
    ungefähr bei 32 Euro. Da ist dann umgerechnet immer noch weniger, als ich früher für eine Farb-Patrone ausgegeben habe.

    Gruß
    Robert :)
    [Diese Nachricht wurde von tpf am 04.07.2002 | 15:25 geändert.]
     
  6. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Ich besitze einen S450 und einen S750 (also die schnellere Variante des S520) . Da der S520 eigentlich fast identisch ist (gerade das Druckwerk ist das gleiche!) , kann ich dir sagen wie}s um den Drucker steht - Ich probiers zumindest :-)

    Den Test bei PC-Welt (z.B.) kann man sich ja reinziehen , damit man über die Extras bescheid weiß , oder auf der Canon-Seite nachlesen .

    Das Druckbild ist insgesamt gut bis sehr gut . Bei billigst-Papier und normalen S/W oder Farbdruck hab ich schon bessere Drucker gesehen(leichte Verfransungen) , aber das Schriftbild ist immer noch gut . Auf Qualitäts(normal)Papier ist die Quali dann richtig gut , zumindest für mein Verständnis und kostet nicht viel mehr (ca. 3-4? pro 250Blatt) .

    Ich hab immer ein Packen Billig- und Markenpapier , je nachdem , ob es Skripte für die Uni oder was wichtiges ist (seltener) .

    Photodruck ist (wie auch beim S450) nicht gerade seine Stärke . Die Bilder sehen zwar toll aus und sind SAUSCHNELL draussen , aber die Farben stimmen teilweise nicht . Es ist zwar nur marginal , aber sichtbar . Wenn man das Original-Photo nicht sieht , wäre es mir nicht aufgefallen , aber als ich dann einen kalibrierten Monitor hatte fiel es auf . Nochmal : Die Photos sind wirklich gut , aber für den Photoenthusiasten , der wirklich 100% farbechte Photos haben will kein Thema . Mit Nachbearbeitung kann man es ausbügeln , aber das ist ja Arbeit :-)

    Die Tintentanks sind alle einzeln wechselbar und sind (Original!) ab ca 7-8?/Stück zu haben . Wer viel Business-Grafiken ausdruckt , merkt doch ziemlich schnell , das die eine oder andere Farbe schneller zu Neige geht . Hab jetzt meine ersten Satz (fast...) mit dem S750 durch und hab ne Menge Skripte (ca.700Seiten , aber alle Draft , sonst hält das NIE solange!) und ne Menge bunter Bilder gedruckt . Er ist auf jedenfall sparsamer als der S450 , viel mehr kann ich dir nicht genau sagen , aber er scheint schon recht günstig , so über den Daumen gepeilt .

    Zusammenfassend : Ich (ICH!) halte den S520 (und in noch höherem Maße den S750!) für einen guten Drucker für Vieldrucker oder den Business-Bereich . Sie sind schnell , gute Qualität , wirklich brauchbarer Photodruck (randlos!) und billig im Unterhalt . (Reine) Photofans sollten sich vielleicht nochmal umsehen (Z65? , Epson?) . Die Photo-Reihe von Canon ist zwar auch gut (S900 z.B.) , aber auch dementsprechend teurer .

    Kannst ja auch nochmal im Forum suchen , da gab es schon ein paar Artikel darüber , glaube ich . Der S520 kostet bei mir im Ort bei Media-Markt genau 179? laut Prospekt . Ich habe den S750 im Computerladen gekauft (15? teurer als MM) , da konnte ich einen Live-Probeausdruck sehen .

    MfG Florian
    [Diese Nachricht wurde von barbarossi am 04.07.2002 | 13:04 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page